Versorgungssicherheit und Klimakrise: Bundesregierung muss jetzt auf massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen

- Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht ausreichend für Klimaziele…

Weiterlesen

Bundesregierung muss energiepolitische Konsequenzen aus Krieg in der Ukraine ziehen: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausstieg aus fossilem Gas und hält Entscheidung für neue LNG-Terminals für verfrüht

- Deutschland muss so schnell wie möglich von fossilen Energieträgern unabhängig werden und dafür die Energiewende…

Weiterlesen

Innovative Lösungen zur Dekarbonisierung von Städten und Kommunen im d-fine Webinar vorgestellt

Auch Städte und Kommunen müssen sich klare Ziele zur Dekarbonisierung setzen. Dazu verpflichten sie nicht nur…

Weiterlesen

Paritätischer und BUND: Abschaffung der EEG-Umlage unverantwortlich

Als haushaltspolitisch unvernünftig, umweltpolitisch kontraproduktiv und sozial unausgewogen bezeichnen der Paritätische Gesamtverband und der Bund für…

Weiterlesen

NRW-Trend: CDU holt auf und zieht mit SPD gleich – Wüst klar vor Kutschaty

Zu Beginn des Wahljahres liefern sich CDU und SPD ein Kopf an Kopf Rennen in der…

Weiterlesen

Kommentar zu heute vorgestellten Energiewende-Plänen der Bundesregierung: „Habeck muss vorhandene Konzepte für mehr Bürgerbeteiligung nutzen“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat heute im Rahmen einer "Eröffnungsbilanz Klimaschutz" sein Energiewende-Programm für die laufende…

Weiterlesen

EU-Taxonomie:Über 220.000 gegen grünes Atom- und Gas-Label / Bündnis bringt seinen erfolgreichen Appell gegen die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission zum Bundeskanzleramt

Über 220.000 Bürger*innen haben innerhalb von nur vier Tagen den Eil-Appell "Nein zu Atom und Gas"…

Weiterlesen

Stromausfälle: CSU-Fraktion will Klarheit über Reservekapazitäten

Um sicherzustellen, dass es mit der zunehmenden Umstellung auf erneuerbare Energien nicht zu Stromausfällen in Bayern…

Weiterlesen

Kinder warnen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz: Unsere Zukunft steht auf dem Spiel!

Jugendliche und Kinder aus aller Welt fordern im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP26, dass ihre Kinderrechte gewahrt…

Weiterlesen

Bevölkerung nicht überfordern. Mobilität ermöglichen. / Erwartungen des ADAC an einen Koalitionsvertrag

An einen jetzt zu verhandelnden Koalitionsvertrag hat der ADAC klare Erwartungen. ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand und…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe: Gegner der Windenergie für Arbeitsplatzverluste in Brandenburg verantwortlich

Zur gestern angekündigten Schließung des Standorts Lauchhammer durch den Windenergieanlagenbauer Vestas mit dem Wegfall von 460…

Weiterlesen

Greenpeace Energy kritisiert Bundesregierung für fehlende Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU / „Die Impulse der EU-Richtline zu ignorieren, schadet der Energiewende insgesamt“

Strom aus Erneuerbaren Energien leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Erreichen derKlimaziele Deutschlands, der Europäischen Union und…

Weiterlesen

Innovatives Energiekonzept für den Norden (FOTO)

Tilia GmbH erstellt Konzept für integrierte Energiewende in Schleswig-Holstein im Rahmen des Projektes INTER100 / Bürgerbeteiligung,…

Weiterlesen

Klimapakt der Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe fordert kurzfristige Maßnahmen statt bloßer Ankündigungen

Das Bundeskabinett hat neben dem nachgebesserten Klimaschutzgesetz heute einen neuen „Klimapakt Deutschland“ verabschiedet. Die Deutsche Umwelthilfe…

Weiterlesen

Ziel der Energiewende pandemiebedingt in Gefahr / Politik muss Förderrahmen anpassen (FOTO)

Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf den Alltag aller Menschen, auf Handel, Industrie und auch Bildung. Bei…

Weiterlesen

Bundesregierung schiebt Ausbau der Erneuerbaren Energien auf: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Umsetzung der EEG-Novelle und Anhebung der Ausbauziele

– SPD und CDU/CSU ignorieren Bundestagsbeschluss zum Erneuerbare-Energien-Gesetz: Selbst gesetzte Frist für Überarbeitung der Ausbauziele verstreicht…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe, Solarunternehmen und Entsorger veröffentlichen Weißbuch: Alte Solarmodule für Klima- und Ressourcenschutz nutzen

– Deutschland soll Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem hochwertigen Recycling von Photovoltaik-Modulen übernehmen –…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der angekündigten EEG-Revision

– Bundesregierung droht selbstgesetzte Frist bis Ende März für Novelle des EEG zu verpassen – Anhebung…

Weiterlesen

„Smart Mobility Challenge“ zeichnet zum zweiten Mal nachhaltige Mobilitätskonzepte von Studierenden aus

– Challenge“ ein, in interdisziplinären Projektteams Konzepte zur Gestaltung städtischer Mobilität zu entwickeln – Im Mittelpunkt…

Weiterlesen

Wasserstoff-Mobilität der Zukunft: Land Bremen beim Standortwettbewerb des Bundes am Start

Mit dem Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie will der Bund die emissionsfreie Mobilität gezielt vorantreiben. Im Rahmen…

Weiterlesen

Haase: EEG-Reform verbessert die finanzielle Situation der Kommunen im ländlichen Raum

Planungshoheit der Kommunen muss weiter gestärkt werden Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag die Beratungen…

Weiterlesen

Studie: Wasserstoffpläne der Bundesregierung erschweren Erreichen des 65-Prozent-Ziels – Aufbau von Elektrolyseuren und Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen enger verknüpft werden

– Studie von Aurora Energy Research: Die in der nationalen Wasserstoffstrategie geplante Produktion von Wasserstoff mittels…

Weiterlesen

Greenpeace Energy appelliert an Bundesregierung: „Nur erneuerbar produzierter Wasserstoff sollte finanziell entlastet werden“

Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy fordert von der Bundesregierung, die Produktion von Wasserstoff nur dann von der…

Weiterlesen

Auszeichnung durch Landesregierung / Wuppertal gehört zur NRW Wasserstoff-Modellregion (FOTO)

Wuppertal ist Teil der NRW-Modellregion Wasserstoff. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart verlieh Wuppertal als Mitglied der…

Weiterlesen

dena empfiehlt vier Kriterien bei der Ausgestaltung des EEG / Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, kommentiert den Kabinettsentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG):

„Mit dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf der EEG-Novelle legt die Bundesregierung eine durchaus ambitionierte Überarbeitung…

Weiterlesen

Umfrage: Breite Unterstützung für Klimastreik

Für die Mehrheit der Deutschen hat der Klimawandel eine große Bedeutung. Sie erwarten mehr Engagement von…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert umfassenden Neustart für Erneuerbare Energien statt Flickschusterei

– Bundeskabinett entscheidet am Mittwoch über EEG-Novelle von Peter Altmaier – Wirtschaftsminister scheitert an der Aufgabe,…

Weiterlesen

Ja zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei

Die „European Clean Hydrogen Alliance“ wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt…

Weiterlesen

Kommunaler Offshore-Windpark vollständig in Betrieb / Trianel Windpark Borkum II fertiggestellt (FOTO)

Der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) ist vollständig in Betrieb. Seit dem 30. Juni 2020…

Weiterlesen

Birgit Honé unterstützt ehrgeizige EU-Wasserstoffstrategie zur Verwirklichung der Klimaneutralität (FOTO)

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat seine Stellungnahme “ Ein Fahrplan für sauberen Wasserstoff –…

Weiterlesen