Gewittersturm demoliert 200-Meter-Windrad / Wie sicher sind die großen Windanlagen? / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“, Donnerstag, 14. März 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (VIDEO)

Über Windkraftanlagen und ihre Sicherheit angesichts extremer Wetterlagen berichtet das landespolitische Magazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ des…

Weiterlesen

Altmaier will noch vor Sommerpause konkrete Trassenverläufe für Stromnetzausbau vereinbaren

Im Zuge der Energiewende muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Doch in den betroffenen Bundesländern verzögern…

Weiterlesen

Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München zum Abschlussbericht der „Kohlekommission“ (FOTO)

Die Stadtwerke München (SWM) begrüßen die heutige Einigung und damit verbundenen Maßnahmenvorschläge der Kommission „Wachstum, Strukturwandel…

Weiterlesen

So funktioniert die kommunale Energiewende in der Praxis

Auf einen Rekordsommer mit extremer Trockenheit folgt, zumindest regional, ein Winter mit ebenso rekordverdächtigen Schneemengen. Kommunen,…

Weiterlesen

Power on: Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur die Elektromobilität vorantreiben

2040 werden auf deutschen Straßen bis zu 29 Millionen Elektroautos unterwegs sein – das zeigt die…

Weiterlesen

Studie zur Kluft zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit: Deutsche schätzen soziale Realitäten häufig falsch ein

Dass die eigene Wahrnehmung oftmals nicht mit der Realität übereinstimmt, belegt einmal mehr die aktuelle Studie…

Weiterlesen

rbb-exklusiv: Astronergy schließt Solarmodulfertigung in Frankfurt (Oder)

Astronergy wird die Herstellung von Solarmodulen am Standort Frankfurt (Oder) einstellen. Das teilte das Unternehmen dem…

Weiterlesen

DEB-Geschäftsführer Ove Burmeister im Interview mit Dr. Manuela Diehl über die Herausforderungen in der Solar-Branche

Im Interview mit der Journalistin und Moderatorin Dr. Manuela Diehl, spricht DEB Deutsche Energie Beratung-Geschäftsführer Ove…

Weiterlesen

Energiesammelgesetz: Rückenwind für die Bioenergie aus den Bundesländern

(BBE/DBV/FVH/FVB) Am morgigen Freitag hat das Bundesratsplenum den Entwurf zum Energiesammelgesetz auf der Tagesordnung und wird…

Weiterlesen

Beitrag europäischer Biokraftstoffe zu mehr Klimaschutz im Verkehr gesichert – BDBe: Potenzial von Bioethanol ausschöpfen (FOTO)

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) begrüßt, dass sich nach fast zweijähriger Verhandlungsdauer mit der heutigen…

Weiterlesen

TÜV-Verband fordert umfassendere Sicherheitskontrollen bei Windrädern

– Vorgaben für die Prüfung von Windenergieanlagen unzureichend – Schäden an Windrädern gefährden immer wieder Mensch…

Weiterlesen

Klimafreundliche Kraft- und Brennstoffe können fast eine halbe Million neue Arbeitsplätze schaffen / Studie: Globale Win-win-Situation durch neue Energieträger

Ein wachsender Weltmarkt für erneuerbare Kraft- und Brennstoffe, die Mineralöl und Erdgas zunehmend ergänzen, wird sich…

Weiterlesen

Grünwelt Energie spendet 100.000 Euro an die Welthungerhilfe

Die Unternehmensgruppe Grünwelt Energie, Deutschland preisgünstiger Lieferant von Ökostrom und Ökogas, setzt ihr kontinuierliches Engagement für…

Weiterlesen

Linnemann/Pfeiffer: Bundeswirtschaftsminister Altmaier setzt mit Aktionsplan Stromnetz den richtigen Schwerpunkt in der Energiepolitik

Stromnetzausbau bestimmt das Tempo des Erneuerbaren-Ausbaus Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am heutigen Dienstag den „Aktionsplan Stromnetz“…

Weiterlesen

Bundesumweltministerin Schulze besuchte KNE (FOTO)

Bundesumweltministerin Svenja Schulze stattete heute der Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) in Berlin einen…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für Plan- und Ambitionslosigkeit beim Ausbau der Erneuerbaren

Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren jedes Jahr neu festlegen und auf langfristige Zielwerte verzichten –…

Weiterlesen

Deutsche Energie Beratung: So sieht die Energieversorgung der Zukunft aus

Was schon länger ein offenes Geheimnis war, wurde nun offiziell bestätigt. Beim diesjährigen Petersberger Klimadialog mussten…

Weiterlesen

100-Tage-Bilanz der Bundesregierung: Norddeutsche Energieunternehmer kritisieren Energiepolitik (FOTO)

– Mitglieder des Erneuerbare Energien Cluster in der Metropolregion Hamburg fordern laut einer Meinungsumfrage von der…

Weiterlesen

Kohle stoppen – Klima schützen: Das Endspiel um die Kohle beginnt

Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohle-Kommission haben heute mehrere Tausend Menschen in Berlin und…

Weiterlesen

Energiewende: Erfolg nur mit breitem Technologiemix / Forum Flüssiggas 2018 erteilt Idee der „all electric society“ klare Absage

Das Großprojekt Energiewende wird nur auf der Grundlage eines breiten Technologiemixes gelingen, der auch flüssige Kraft-…

Weiterlesen

dena-Leitstudie Integrierte Energiewende: Deutschland braucht klares Klimaziel 2050 / Zielkorridor von 80 bis 95 Prozent weniger CO2-Emissionen ist mit verschiedenen Szenarien erreichbar

* Starke Steigerung bei Energieeffizienz und erneuerbaren Energien nötig * Synthetische Kraft- und Brennstoffe ergänzen Elektrifizierung…

Weiterlesen

Koalitionsvertrag schon jetzt Makulatur: Deutsche Umwelthilfe kritisiert die geplante Verabschiedung vom Ausbauziel für Erneuerbare Energien 2020

Bundesregierung sieht im Referentenentwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz keine Sonderausschreibungen mehr für Wind- und Solarenergie vor –…

Weiterlesen

Neue Studie zu Kosten der Atomkraft: Erneuerbare Energien günstiger als geplante AKW-Projekte in Osteuropa (Zum Tschernobyl-Jahrestag am 26.4.)

Eine rein erneuerbare Stromerzeugung kann bei gleicher Versorgungssicherheit günstiger sein als derzeit geplante Atomkraftwerke in mehreren…

Weiterlesen

Stadtwerke setzen auf E-Mobilität

Schleswig-Holstein soll europäische Vorbildregion werden – 80 Fachbesucher beim „2. Stadtwerkeforum E-Mobilität“ – Stromnetze im Norden…

Weiterlesen

Vision für die Energiewende: Informations- und Kommunikationstechnologien sichern die Versorgung

Kompetenzen bündeln für komplexeste Transformation der Industriegeschichte Das Fundament einer erfolgreichen Energiewende bildet aus Sicht des…

Weiterlesen