Was darf ein krankgeschriebener Arbeitnehmer tun, ohne die Kündigung zu riskieren?

Wer krankgeschrieben ist und feiert oder nebenher arbeitet, riskiert die Kündigung. Doch wie ist das bei…

Weiterlesen

Das Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?

Rechtsanwalt Resch Wann darf ich als Arbeitgeber mit meinem Arbeitnehmer ein Personalgespräch führen? Fachanwalt Bredereck Wann…

Weiterlesen

Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden

Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält.…

Weiterlesen

Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?

Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage erheben Arbeitnehmern, die eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen haben, ist in der…

Weiterlesen

Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?

Maximilian Renger: Immer wieder fragen Arbeitnehmer nach, wie sie sich im Falle einer Abmahnung des Arbeitgebers…

Weiterlesen

Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)

Arbeitgeber haben in der Praxis mitunter aus verschiedenen Gründen ein Interesse daran, den Arbeitnehmer auch nach…

Weiterlesen

Kündigung in der Probezeit – Tipps für Arbeitnehmer

Kündigung in der Probezeit: Ein Arbeitnehmer verletzt sich bei einem Unfall und bricht sich das Hüftgelenk.…

Weiterlesen

Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)

Arbeitgeber haben in der Praxis mitunter aus verschiedenen Gründen ein Interesse daran, den Arbeitnehmer auch nach…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit

Riskiert der Arbeitnehmer die fristlose Kündigung, wenn er eine unerlaubte Konkurrenztätigkeit ausübt? Und: Was ist eine…

Weiterlesen

Arbeitnehmer nimmt Drogen – wie sollten Arbeitgeber vorgehen?

Arbeitnehmer kann nicht zum Drogentest gezwungen werden Wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer im Verdacht hat, während…

Weiterlesen

Teilzeit: Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung?

Maximilian Renger: Heute geht es um das Thema Teilzeit und die Frage, wann Arbeitnehmer eigentlich Teilzeit…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruchs bei Lüge über Stasi-Vergangenheit

Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruchs: Darf ein ehemaliger Stasi-Mitarbeiter lügen und sagen, er sei nicht bei der…

Weiterlesen

Kündigung wegen Straftat: dürfen Videoaufnahmen verwendet werden?

Kündigung wegen Straftat Eine Straftat des Arbeitnehmers zulasten des Arbeitgebers, wie etwa ein Diebstahl von Büromaterialien,…

Weiterlesen

Darf der Arbeitgeber fristlos kündigen wegen einer Straftat, die der Arbeitnehmer außerhalb der Arbeitszeit begeht?

Wer am Arbeitsplatz straffällig wird, dem wird meistens fristlos gekündigt; doch gilt das auch, wenn man…

Weiterlesen

Berliner Polizeischüler – Nebenberuflicher Pornodreh als Kündigungsgrund?

Porno-Mitwirkung eines Polizeischülers Thema in den Medien: Zuletzt ist in Berlin der Fall eines Polizeischülers durch…

Weiterlesen

Kündigung wegen einer Straftat im privaten Bereich zulässig?

Maximilian Renger: Du hattest schon an verschiedener Stelle in Videos und Beiträgen dazu Auskunft gegeben, unter…

Weiterlesen

Kündigung im Zusammenhang mit Vorwurf einer Straftat – wie sollten Arbeitnehmer reagieren?

Wenn Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten, bei der sie davon ausgehen, dass sie im Zusammenhang…

Weiterlesen

Kündigung wegen der Annahme oder Forderung von Schmiergeld

Annahme oder Forderung von Schmiergeld sind Kündigungsgründe: Wer Schmiergeld etwa von Geschäftspartnern des Arbeitgebers annimmt oder…

Weiterlesen

Unterschied zwischen Gütetermin und Kammertermin im Arbeitsgerichtsprozess

Maximilian Renger: Mandanten, die du gerichtlich bei arbeitsrechtlichen Problemen vertrittst, rufen immer mal wieder an und…

Weiterlesen

Ist das Alter ein Kündigungsgrund? Hinweise für Arbeitnehmer

Die Frage stellen sich speziell ältere Arbeitnehmer immer wieder. Haben sie Schwierigkeiten, mit den Anforderungen des…

Weiterlesen

Kündigung wegen Diebstahls: so sollten Arbeitnehmer reagieren

Kündigung droht schon bei Diebstahl von geringwertigen Gegenständen: Auch wenn es sich nur um geringwertige Gegenstände…

Weiterlesen

Abmahnung: Wie muss eine wirksame Abmahnung aussehen?

Das muss drinstehen Als erster muss das Fehlverhalten, das dem Arbeitnehmer vorgeworfen ist, konkret in der…

Weiterlesen

Persönliches Erscheinen vor dem Arbeitsgericht erforderlich?

Maximilian Renger: Im Rahmen von arbeitsrechtlichen Prozessen kommt speziell von Arbeitnehmern häufig die Frage, ob sie…

Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer

Wirksame betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwer Eine Unwirksamkeit betriebsbedingter Kündigungen kann sich unter verschiedenen Gesichtspunkten ergeben.…

Weiterlesen

Privater Drogenkonsum kann fristlose Kündigung rechtfertigen

Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil vom 20.10.2016 – 6…

Weiterlesen

Übernahme eines öffentlichen Amtes – Kündigung zulässig?

Übernahme von öffentlichem Amt grundsätzlich kein Kündigungsgrund: Arbeitgeber können in der Regel keine Kündigung darauf stützten,…

Weiterlesen

Abfindung nach einer Kündigung: wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?

Abfindung das Ziel nach Kündigung: Oftmals ist es so, dass Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung kein…

Weiterlesen

Vorsicht bei Speicherung von Unternehmensdaten – Arbeitnehmern kann Kündigung drohen

Verstoß gegen Arbeitsvertrag durch Speichern von Unternehmensdaten Zahlreiche Arbeitsverträge enthalten ein Verbot, nach dem es Arbeitnehmern…

Weiterlesen

Krankschreibung nach Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer

Krankschreibung nach einer Kündigung weit verbreitet: Haben sie eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten, lassen sich viele…

Weiterlesen

Direkt vor Weihnachten: dürfen Arbeitnehmer gekündigt werden?

Am Jahresende sind Kündigungen keine Seltenheit: Alle Jahre wieder steigt die Anzahl an Kündigungen zum Jahresende…

Weiterlesen