Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Als Anlass für eine krankheitsbedingte Kündigung kommen in Betracht: Häufige…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht
Mobbing und Bossing
Wann liegt nach der Rechtsprechung Mobbing oder Bossing vor? Wann kann der Arbeitnehmer deswegen Schadensersatz verlangen?
WeiterlesenDie Gestaltung eines wirksamen Arbeitsvertrages
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zu den Anforderungen an die Gestaltung wirksamer Arbeitsverträge. Arbeitsverträge sollten…
WeiterlesenArbeitgeberverband AGE Niedersachsen: Gesetzlicher Mindestlohn gefährdet bewährte Tarifautonomie
Der Arbeitgeberverband AGE Agrar, Genossenschaften, Ernährung Niedersachsen e.V. sieht die Forderung der Landesregierung nach einem Mindestlohn…
WeiterlesenBDZV legt Vorschlag zur Regionalisierung vor
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Frankfurt am Main bei den Verhandlungen mit den…
WeiterlesenErfolgreiche Compliance im Mittelstand – COMFORMIS lädt zu Workshops ein
Durch die gestiegene Anzahl von Gesetzesauflagen, verschärfte Sanktionen und eine zunehmend kritische Öffentlichkeit wird Compliance immer…
WeiterlesenZeitungsverleger: Gewerkschaften müssen sich zu Flächentarifvertrag bekennen!
"Die Gewerkschaften müssen sich eindeutig zum Flächentarifvertrag bekennen." Das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger…
WeiterlesenStahlkonzern Salzgitter will mehr als 1500 Stellen streichen.
Was kann dies für die Mitarbeiter bedeuten?
WeiterlesenNicht gewährter Urlaub als Schadensersatz
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 14. Mai 2013 - 9 AZR 760/11-. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für…
WeiterlesenOffshore-Windanlagen: Arbeitsschutz auf hoher See
Windenergie soll einen erheblichen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten. Deshalb expandiert auch die Offshore-Windindustrie. Für…
WeiterlesenBefristung im Arbeitsverhältnis
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin Befristete Arbeitsverhältnisse erfreuen…
WeiterlesenAntrag auf Teilzeitarbeit
Unter welchen Voraussetzungen kann dieser abgewehrt werden?
WeiterlesenVerdachtskündigung bei Unterschlagung
Fristlose Kündigung wegen Verdachts der Unterschlagung. Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 19.Juni 2013 - 3 Sa…
WeiterlesenAltersdiskriminierung
Zur Frage der Altersdiskriminierung bei Abfindungen in Sozialplänen. Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.April 2013 - 1…
WeiterlesenKriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20. Juni 2013 - 2 AZR 271/12 -. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt…
WeiterlesenFachanwalt für Arbeitsrecht, Erbrecht & Familienrecht in Dachau
"Recht ist Wille zur Gerechtigkeit." (Gustav Radbruch) - Verschiedene Rechtsproblematiken von Arbeitsrecht über Erbrecht bis hin…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen Eintragung im Führungszeugnis
Fristlose Kündigung wegen einer Eintragung im erweiterten Führungszeugnis unwirksam. Urteil des Arbeitsgerichts Cottbus, ArbG Cottbus, Urteil…
WeiterlesenSchikaneverbot im Arbeitsrecht
Schikaneverbot im Arbeitsrecht: Aufforderungen, die allein dazu dienen, den Arbeitnehmer zu schikanieren, muss dieser nicht Folge…
WeiterlesenAnkündigung einer Krankheit und darauf folgende Kündigung
Die Ankündigung einer Erkrankung ist nicht ohne weiteres Grund für eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung,…
WeiterlesenAnforderungen an die Bestimmtheit der Kündigungserklärung
Urteil Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20. Juni 2013 - 6 AZR 805/11 - Von Alexander Bredereck, Fachanwalt…
WeiterlesenBDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf: Ein moderner Flächentarifvertrag ist das gemeinsame Ziel
Ein moderner Flächentarifvertrag sollte das gemeinsame Ziel sein, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute im…
WeiterlesenArbeitsrechliche Ausschlussfristen
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen gelten nicht für Fälle die durch gesetzliche Verbote oder Gebote geregelt sind.
WeiterlesenVersetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. Juli 2013 - 10 AZR 915/12 - Von Alexander Bredereck, Fachanwalt…
WeiterlesenPraktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
Was bedeutet dies für die Mitarbeiter? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin Das…
Weiterlesen„Die SPD würgt den deutschen Jobmotor ab“, erklärt Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. zu den Mindestlohn-Plänen von Rot-Grün
Zur Ankündigung von Rot-Grün, im Falle eines Wahlsieges einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn einzuführen, erklärt der Generalsekretär…
WeiterlesenHeiraten als Kündigungsgrund?
Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts bestätigt Privilegien kirchlicher Arbeitgeber. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin Die…
WeiterlesenMobbing am Arbeitsplatz
Mobbing/Bossing: Was kann der Arbeitnehmer tun, wenn er gemobbt wird? Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht…
WeiterlesenDie Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
Die Fürsorgepflicht des Arbeitsgebers: Nur eine leere Worthülse? Trotz arbeitsvertraglicher Fürsorgepflicht kommt es zu häufig vor,…
WeiterlesenArbeitnehmer möchte nicht mit 65 Jahren in Rente gehen
Ab in die Rente mit 65. Was aber, wenn der Arbeitnehmer nicht will? Eine bislang eindeutige…
WeiterlesenWege aus der Burnout-Falle
BEM, Mobbing, Bossing, Abmahnung, (fristlose) Kündigung
Weiterlesen