Hybride Glückseligkeit?: Mit Regeln und Vertrauen ins neue Arbeitszeitalter (FOTO)

- Befragung von Personalverantwortlichen untermauert Bedarf an Systematisierung des hybriden Arbeitens - berufundfamilie stellt "Führungsfahrrad Hybrides…

Weiterlesen

Kündigung nach Äußerungen in Whattsapp-Gruppe

Auflösung eines Arbeitsverhältnisses durch das Berufungsgericht trotz Feststellung der Rechtsunwirksamkeit einer Arbeitgeberkndigung.

Weiterlesen

„UPDATE“ Impfstatus Abfrage durch Arbeitgeber

Update zum Fragerecht des Arbeitgebers zum Impfstatus betreffend SARS-CoV-2 (Covid-19)

Weiterlesen

Das Fragerecht des Arbeitgebers in den Zeiten einer Pandemie / ETL-Rechtsexperte Dr. Uwe Schlegelüber die Pflicht zur Mitteilung des Impfstatus: „Viel Aufregung um nichts!“

Manchmal ist die einfachste Lösung die beste Lösung. So ist das auch mit der Diskussion über…

Weiterlesen

Kein generelles Fragerecht des AG zum Impfstatus / Corona

Das Fragerecht des Arbeitgebers zum Impfstatus betreffend SARS-CoV-2 (Coronavirus / Covid-19)

Weiterlesen

Impfstatus, Impfpflicht, Kündigung: das 2G-Modell aus arbeitsrechtlicher Sicht

In Hamburg können Unternehmen mit Publikumsverkehr - zum Beispiel aus der Fitness- und Eventbranche oder der…

Weiterlesen

Wer wird freigestellt? – die (Teil-) Freistellung von Betriebsratsmitgliedern

1. Nach § 38 Abs 1 S 3 BetrVG können Freistellungen von Betriebsratsmitgliedern auch in Form…

Weiterlesen

dbb fordert 5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 175 Euro

Am 1. September 2021 starten die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Landes Hessen. Der dbb fordert…

Weiterlesen

Weselsky verteidigt Bahnstreik weiter

"Die Stimmung ist im Keller und zwar deswegen, weil die Manager sich unanständig bedienen und die…

Weiterlesen

Arbeitnehmer in Quarantäne – und der Arbeitgeber zahlt

Darf ein Unternehmen seine Mitarbeitenden selbst in Quarantäne schicken? Und muss es dann das Gehalt weiterzahlen?…

Weiterlesen

„Es war doch keine Vergewaltigung“- Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung

Eine außerordentliche Kündigung kann gerechtfertigt sein, wenn ein Arbeitnehmer auf einer dienstlich veranlassten Reise eine Arbeitskollegin…

Weiterlesen

Locatee-Umfrage zum Ende der Homeoffice-Pflicht: Nur 34 Prozent der Deutschen wollen wieder dauerhaft zurück in das Büro (FOTO)

– Nur 34 Prozent der Deutschen wollen wieder dauerhaft im Büro arbeiten – Über 50 Prozent…

Weiterlesen

Home Office ohne Erlaubnis des Arbeitgebers kann zur Kündigung führen

Mit dem Auslaufen der Bundesnotbremse endet auch am heutigen Mittwoch, den 30. Juli 2021 die sog.…

Weiterlesen

Versicherungsschutz im Homeoffice / Gesetzesänderung tritt in Kraft

Versicherungsschutz im Homeoffice Gesetzesänderung tritt in Kraft Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz…

Weiterlesen

Mangelnde Transparenz: / Kampagne für Saubere Kleidung fordert Nachbesserungen im Textilbündnis

Die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, kurz: CCC) kritisiert, dass Mitgliedsunternehmen im Textilbündnis nicht…

Weiterlesen

Beschäftigte in Textil-Lieferketten müssen Beschwerden melden können und Abhilfe erhalten / Neue Kooperation zwischen dem deutschen und niederländischen Textilbündnis und der Fair Wear Foundation

Arbeiterinnen und Arbeiter in Textil-Lieferketten sollen einen besseren Zugang zu effektiven Beschwerde- und Abhilfemechanismen erhalten. Mit…

Weiterlesen

Studie „Out im Office! Out vor Kunden*innen?“

In einer Studienreihe untersucht das Institut für Diversity- & Antidiskriminierungsforschung (IDA) in Kooperation mit der Hochschule…

Weiterlesen

Kinderarbeit nimmt zu: Plan International fordert mehr Schutz für Mädchen und Jungen vor Ausbeutung / Laut jüngster Studie sind 160 Millionen Kinder Opfer von Kinderarbeit

Angesicht des Anstiegs von Kinderarbeit fordert Plan International Deutschland mehr Schutz von Mädchen und Jungen vor…

Weiterlesen

Umfrage: Kündigung unter Vorwand Corona-Pandemie – Befürchtung unter Arbeitnehmern wächst

Deutsche Arbeitnehmer befürchten zunehmend, dass ihnen unter dem Vorwand Corona-Pandemie gekündigt wird. Knapp ein Sechstel der…

Weiterlesen

Katar stellt sich in Beschäftigungskonflikt auf die Seite der Arbeitnehmer

Das katarische Ministerium für Verwaltungsentwicklung, Arbeit und Soziales entscheidet im jüngsten Beschäftigungskonflikt im Unternehmen European Guardian…

Weiterlesen

Politik-Wahn: Erst das Recht auf Home Office, danach das Recht auf schnelles Internet / Bandbreite von höchster Stelle: Bundestagsausschuss für ein Recht auf schnelles Internet

Schon vor Monaten wurde den Bundesbürgern das Recht auf Home Office im Rahmen der Corona-Maßnahmen eingeräumt…

Weiterlesen

Bundesarbeitsgericht begrenzt Auskunftsanspruch

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern steht gegen ihren Arbeitgeber nach der Datenschutz-Grundverordnung ein umfassender Auskunftsanspruch zu, der auch…

Weiterlesen

Weiß: Kurzarbeit bleibt weiterhin vereinfacht möglich

Erleichterte Bedingungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld werden bis Juni 2021 verlängert Das Kabinett hat heute…

Weiterlesen

Berliner Schule: Personalrat verhindert Kündigung von Corona-Leugner

Nach Informationen von rbb24 Recherche hat der Personalrat der berufsbildenden Schulen in Berlin die Kündigung eines…

Weiterlesen

„Recht auf Home-Office für alle?!“ Eine Analyse des IT-Experten Michael Pickhardt (FOTO)

In die aktuelle Diskussion um das Recht auf Home-Office schaltet sich der deutsche Digitalexperte Michael Pickhardt…

Weiterlesen

Kommt die Impfpflicht bei der Arbeit?

Mit dem seit Anfang des Jahres zur Verfügung stehenden Impfstoff gegen das Corona-Virus wird zunehmend die…

Weiterlesen

PIRATEN Niedersachsen kritisieren Kinderkrankengeld-Regeln

Heute wurden die angedachten Rahmenregeln für den Bezug des erweiterten Kinderkrankengeldes im Zusammenhang mit der zusätzlich…

Weiterlesen

Dasändert sich für Arbeitnehmer 2021 / Arbeitsrechtlich relevante Themen zum Jahreswechsel (FOTO)

Das Corona-Jahr war für Arbeitnehmer hart: Kurzarbeit, Angst vor dem Jobverlust und Kinderbetreuung im Homeoffice bestimmten…

Weiterlesen

Minijobs: CSU-Fraktion für mehr Flexibilität bei Verdienstgrenze

Mit einem Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass im Zuge der Corona-Krise die Minijob-Verdienstgrenze…

Weiterlesen

Verbesserte Haftpflicht und Berufsboni: CSU-Fraktion stärkt Hebammen

Hebammen und Entbindungspfleger leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die medizinische Versorgung von Schwangeren und jungen Familien.…

Weiterlesen