Wer über eine Internetplattform angebotene, oft kleinteilige Arbeitsaufträge erledigt, wird als sogenannter Crowdworker beschäftigt. Nach einer…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht
Arbeiten von zu Hause – Das müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Homeoffice beachten (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Wer hätte Anfang des Jahres gedacht, dass wir so viel Zeit im Homeoffice verbringen werden?…
WeiterlesenWeihnachtszeit: Was in Zeiten von Corona arbeitsrechtlich erlaubt ist und was nicht
Alle Jahre wieder: Das Weihnachtsfest nähert sich mit schnellen Schritten. Aber auch die besinnliche Adventszeit kann…
Weiterlesenaba-Vorsitzender Dr. Georg Thurnes: Kein „Weiter so“ nach Covid-19 / – Zinsrealität fordert Gesetzgeber –
„Das seit Ende der 90er eingetretene systematische Zinsrisiko, das von den Covid-19-bedingten Hilfsmaßnahmen vermutlich einzementiert wird,…
WeiterlesenErfolg: Näherinnen in Rumänien erhalten in Coronakrise zunächst vorenthaltenen Lohn
140 statt der gesetzlich vorgeschriebenen 278 Euro – einige Textilfirmen in Rumänien haben während des Lockdown…
WeiterlesenWeiß: Mindestlohn gewinnt europaweit an Bedeutung
Vorschlag der EU-Kommission zu europäischem Mindestlohn Die Europäische Kommission hat die Konsultationen für einen angemessenen Mindestlohn…
WeiterlesenBVMW unterzeichnet United Nations Global Compact
Der BVMW ist jetzt offizielles Mitglied im United Nations Global Compact. „Gelebte soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden…
WeiterlesenEntwurf eines „Mobile Arbeit Gesetzes“ / Holzenkamp: Gesetzliche Regelungsvorschläge sind realitätsfremd und unausgegoren /
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat den Entwurf eines „Mobile Arbeit Gesetzes“ angekündigt. Dieses soll für Arbeitnehmer einen…
WeiterlesenGeflügelwirtschaft warnt Politik in Offenem Brief vor Überregulierung: „Wenn die heimische Erzeugung nicht mehr wettbewerbsfähig ist, sind die Existenzen unserer Hähnchen- und Putenhalter bedroht“
Heute laufen im Deutschen Bundestag Ausschuss-Anhörungen und -Beratungen zum Entwurf des Arbeitsschutzkontrollgesetzes für die Fleischwirtschaft an.…
Weiterlesen„Austausch ist wichtiger denn je!“- Umgang mit Corona in der Arbeitswelt als Schwerpunkt der Arbeitsschutz Aktuell Digital (VIDEO)
ARBEITSSCHUTZ AKTUELL Digital 2020 vom 6. – 8. Oktober 2020 mit Themenschwerpunkt Corona-Pandemie / Erstmals realisiertes…
WeiterlesenSorgfaltspflicht muss für alle Unternehmen gelten
Offenbar wird es heute erneut keine Einigung im Kabinett zu dem in der Koalitionsvereinbarung zugesagten Lieferkettengesetz…
Weiterlesen
Corona-Prämie für Pflegekräfte – nur 55 % haben Zuschuss erhalten
Berlin, 14. September 2020 – Die sogenannte Corona-Prämie als eine zusätzliche Wertschätzung für die Leistungen von…
WeiterlesenUnternehmerische Pflicht zur Achtung der Menschenrechte gesetzlich regeln
Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Heil und Bundesentwicklungsminister Müller, Ende August…
WeiterlesenWeihbischof Puff zum Internationalen Tag gegen Menschenhandel
Am 30. Juli 2020 begehen die Vereinten Nationen den Internationalen Tag gegen Menschenhandel. Dabei handelt es…
Weiterlesen
Das Hausrecht hat der BR!
1. Gemäß § 40 Abs. 2 BetrVG ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Betriebsrat die für seine…
Weiterlesen/// GBK LEGAL Fachanwaltskanzlei – App jetzt erhältlich
App-Launch zum einfachen und transparenten anwaltlichen Service.
Weiterlesenvbw erteilt Forderung nach gesetzlichem Mindestlohn von 12 Euro strikte Absage – Brossardt: „Es geht darum, dasÜberleben der Unternehmen zu sichern“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erteilt der Forderung der Hans-Böckler-Stiftung nach einem…
WeiterlesenDetektiveinsatz zur Aufklärung von Arbeitszeitbetrug im coronabedingten HomeOffice?
Viele Arbeitnehmer*innen arbeiten weiterhin aus dem HomeOffice. Damit sinkt die arbeitgeberseitige Kontrolle über die Arbeitszeit. Wechselseitiges…
WeiterlesenNDR Recherche: Arbeitsrechtlicher Skandal am Uniklinikum Schleswig-Holstein
Eine Herzchirurgin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Leitung des Hauses. Vorstand und…
WeiterlesenAllzeit immer bereit – Was vom Home-Office nach Corona bleibt
Wo liegen die Unterschiede zwischen Home-Office und Mobilem Arbeiten? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit sowohl…
WeiterlesenArbeitsrechtliche Fragen zu Dienstreisen in Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie beeinflusst unser alltägliches Privat- und Arbeitsleben. Auch wenn ein Großteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer…
WeiterlesenJahrestag des Rana Plaza-Einsturzes: Textilarbeiter ohne Schutz vor Corona-Folgen
Am morgigen Freitag jährt sich der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch zum siebten Mal.…
Weiterlesen
Kampagne „Gemeinsam gegen Corona“: Ausbildung.de launcht umfassende Informationskampagne für Schüler und Azubis (FOTO)
Ausbildung.de, ein Portal von TERRITORY EMBRACE und das reichweitenstärkste Ausbildungsportal in Deutschland, startet angesichts der Corona-Krise…
WeiterlesenInternationaler Frauentag am 8. März: / Faire Löhne für Textilarbeiterinnen
Zum Internationalen Frauentag macht das Kinderhilfswerk terre des hommes auf die prekäre Situation von Mädchen und…
WeiterlesenRepräsentative Umfrage belegt: Auch –jung, ledig, ohne Kind– sucht Vereinbarkeit
Vereinbarkeitsbedarfe sind unabhängig von Alter, Familienstand und Elternschaft hoch. Dies belegt die von der berufundfamilie Service…
WeiterlesenNeujahrsempfang in Berlin: bpt-Präsident fordert Arbeitszeitflexibilisierung zur Erhaltung des flächendeckenden tierärztlichen Notdienstes
Traditionell im Vorfeld der Grünen Woche fand gestern der Neujahrsempfang des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) in…
Weiterlesen5 Dinge die in 2020 beim Start in die Selbstständigkeit helfen
Der Jahreswechsel beginnt oft mit Vorsätzen und Neuanfängen. Der ein oder die andere spielt vielleicht mit…
Weiterlesen
Airbnb, Uber& Co. brauchen gemeinsame EU-Vorschriften für fairen Wettbewerb und zum Schutz der Arbeitnehmerrechte / Berlin unterstützt Initiative des Europäischen Ausschusses der Regionen (FOTO)
Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) fordert klare EU Regeln für digitale Plattformen, um faire Bedingungen…
WeiterlesenAdvent, Advent, der Pausenraum brennt / Brandgefahr: Kerzen und Lichterketten am Arbeitsplatz / Tipps zum richtigen Umgang
Die Adventszeit ist da. Zeit für weihnachtliche Dekoration. Bevor Beschäftigte Büros oder Pausenräume festlich schmücken, sollten…
WeiterlesenWeihnachtszeit: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist, was nicht
Auch die besinnliche Weihnachtszeit kann arbeitsrechtliches Konfliktpotenzial bergen. Der Arbeitnehmer möchte zum Beispiel zwischen den Feiertagen…
Weiterlesen