„Verbesserte Patientenberatung durchÄrzte und Apotheker: ja –
verpflichtende Wirkstoffverordnung: nein“

Heute haben ABDA und KBV ein Konzept zur Arzneimittelversorgung vorgelegt. Pro Generika begrüßt, dass Ärzte und…

Weiterlesen

Größere Therapiesicherheit nützt dem Patienten und spart Kosten

Versorgungskonzept - KBV und ABDA setzen sich dafür ein, dass Ärzte und Apotheker die Verantwortung in…

Weiterlesen

Umfrage: Deutsche vertrauen Apothekern

Die Deutschen können und wollen sich auf ihre Apotheker verlassen. 86 Prozent der Bundesbürger haben ein…

Weiterlesen

Rekordeinsparungen in Apotheken: Mehr als 1,1 Milliarden Euro für Kassen durch Rabattverträge

Apotheken sparen durch die Umsetzung der Rabattverträge mehr als je zuvor. Die Krankenkassen haben im Jahr…

Weiterlesen

Nur der Seeweg ist möglich: Zweite medeor-Hilfssendung sicher in Misurata angekommen

Seit 40 Tagen wird Misurata von Gaddafis Truppen isoliert. Nur der Seeweg ist noch offen. action…

Weiterlesen

Für eine heilere Welt: Hilfsaktion der Bepanthen-Kinderförderung in Apotheken – Apothekenkunden sind aufgerufen, beim Spenden mitzuhelfen – Frau im Spiegel ist Partner der Aktion (mit Bild)

Kinderarmut ist längst nicht mehr nur ein Problem der Entwicklungsländer. Auch in Deutschland leben rund drei…

Weiterlesen

Patienten können wieder gewohnte Packungsgröße erhalten

Gesetzlich versicherte Patienten können ab 1. April ihr Arzneimittel vorerst wieder in der gewohnten Packungsgröße erhalten.…

Weiterlesen

Verbraucher vertrauen Aspirin / Aspirin gewinnt in Kategorie Schmerzmittel zum elften Mal in Folge Verbraucherpreis „Most Trusted Brand“ (mit Bild)

Die Leser des Magazins Reader--s Digest haben Aspirin zum vertrauenswürdigsten Schmerzmittel des Jahres 2011 gewählt. In…

Weiterlesen

Mehr als 500.000 Bundesbürger nutzen Notdienst-Hotline pro Jahr / Offizieller Apothekendienst hilft mit Service für Handy, Festnetz, Web oder iPhone

Pharmazeutische Sicherheit und persönliche Versorgung rund um die Uhr: Mehr als 500.000 Abfragen erreichten die offizielle…

Weiterlesen

Apotheken setzen auf Zusammenspiel von Gesundheit und Sport / Kooperationsvertrag von ABDA und DOSB bis Ende 2012 verlängert

Für weitere zwei Jahre haben die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und der Deutsche Olympische Sportbund…

Weiterlesen

Arzneimittelfälschungen 2010: Zoll warnt Verbraucher

In seiner Jahresbilanz 2010 warnt der deutsche Zoll die Verbraucher vor Arzneimittelfälschungen aus aller Welt. "Wer…

Weiterlesen

Schmerzhafter Ruhestand – Umfrage: In Deutschland leidet mehr als jeder vierte Rentner oder Pensionär unter chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen im lang ersehnten Ruhestand - für mehr als jeden vierten (28,6 Prozent) Rentner oder…

Weiterlesen

BPI: Das Märchen vom mündigen Patienten

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf, nicht länger nur…

Weiterlesen

Apotheker bieten japanischen Kollegen Hilfe an / Wolf: Hilfsorganisationen werden gezielt pharmazeutisch unterstützt

Die deutschen Apothekerinnen und Apotheker haben ihren japanischen Kollegen Unterstützung bei der Bewältigung der Erdbeben- und…

Weiterlesen

Auf der Suche nach der richtigen Schmerztherapie – Umfrage: Von Dauerpein Gequälte versuchen in der Regel mit verschiedenen Verfahren, ihr Leiden zu lindern.

Die Wartezimmer von Ärzten und Physiotherapeuten kennen chronische Schmerzpatienten oft in- und auswendig. Viele von ihnen…

Weiterlesen

ITB 2011: Reiseimpfberatung durch Apotheker

Ob Wanderurlaub in der Heimat oder Fernreise ans andere Ende der Welt - das sind Extreme,…

Weiterlesen

Internationaler Frauentag: Hälfte der Führungskräfte in Apotheken ist weiblich

Wenn Politiker und Manager über Gleichberechtigung in der Arbeitswelt oder Frauenquoten in Führungspositionen sprechen, ist diese…

Weiterlesen

Apotheken verbessern Betreuung von Diabetikern / Vertrag mit BKK Mobil Oil zur Blutzuckerselbstmessung tritt in Kraft

Mit einem neuen Vertrag zur Blutzuckerselbstmessung verbessern die Apotheken die Betreuung von Typ-1- und Typ-2-Diabetikern in…

Weiterlesen

Ohne Kopfschmerzen in die Fastenzeit / Auch an Karneval flächendeckender Apothekennotdienst

Ohne Kopfschmerzen und Kater in die Fastenzeit - dafür muss man nicht auf Karneval, Fastnacht oder…

Weiterlesen

Wohldosierte Vorsicht statt Hysterie / Umfrage: VieleÄrzte halten die Furcht vor der Schweinegrippe für unbegründet und verzeichnen keinen Anstieg von Influenza-Impfungen

Hat das Schweinegrippevirus letztes Jahr noch eine regelrechte Impfhysterie ausgelöst, so scheint das Thema in deutschen…

Weiterlesen

Sonderband „Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V)“ erschienen

Nur wenige Wochen nach Verkündung der vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) erlassenen Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung - AM-NutzenV erscheint…

Weiterlesen

Melanotan: Apotheker warnen vor Wundermittel zur Hautbräunung

Die im Internet als Wundermittel zur Hautbräunung beworbene "Barbie-Droge" Melanotan kann die Gesundheit massiv gefährden. Anlässlich…

Weiterlesen

Apotheker melden 2010 mehr als 8.300 Arzneimittelrisiken

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat im Jahr 2010 mehr als 8.300 Meldungen zu Arzneimittelrisiken…

Weiterlesen

Import-Skandal: Pharmagroßhändler müssen Sicherheit garantieren / DAV-Chef Becker: Apotheken fordern nachvollziehbare Lieferwege

In den aktuellen Ermittlungen zu illegalen Arzneimittelimporten durch Pharmagroßhändler fordert der Deutsche Apothekerverband (DAV) umgehende Konsequenzen.…

Weiterlesen

GSK veröffentlicht Zuwendungen für Patientenorganisationen

GSK veröffentlicht Zuwendungen für Patientenorganisationen - Verbände verteilen Fördermittel in eigener Verantwortung - 28 Organisationen wurden…

Weiterlesen

AOK-Rabattverträge: Mittelstandsschutz Fehlanzeige!

"Die bislang bekannt gewordenen Zuschläge der sechsten Tranche der AOK-Rabattverträge zeigen klar, dass Wirkstoffverträge und Mittelstandsschutz…

Weiterlesen

Kaum Kompromisse in Sachen Gesundheit – Umfrage: Damit die Kassenbeiträge stabil bleiben, sehen die Deutschen wenig Spielraum für Abstriche bei Versicherungsleistungen und Therapien

Damit Medizin für alle bezahlbar bleibt, ist die Bereitschaft der Deutschen zu Einschnitten bei Kassenleistungen und…

Weiterlesen

Nicht einmal jedes zweite Rabattarzneimittel ist zuzahlungsfrei / Krankenkassen kassieren in Apotheken immer mehr Geld von ihren Versicherten

Nicht einmal jedes zweite Rabattarzneimittel ist derzeit für Patienten zuzahlungsfrei oder -ermäßigt. Bei nur noch 49,5…

Weiterlesen

2010 mussten Patienten 1,8 Mrd. Euro für Arzneimittel zuzahlen / Krankenkassen kassieren immer mehr Geld von ihren Versicherten

Gesetzlich krankenversicherte Patienten mussten im Jahr 2010 rund 1,8 Mrd. Euro für ihre Arzneimittel auf Rezept…

Weiterlesen

Hormone als Gele oder Pflaster richtig anwenden / Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon

Patienten, die hormonartige Medikamente brauchen, sollten sich bei ihrem Apotheker über die richtige Anwendung informieren. "Es…

Weiterlesen