Gesetzlich krankenversicherte Patienten mussten im Jahr 2010 rund 1,8 Mrd. Euro für ihre Arzneimittel auf Rezept…
WeiterlesenSchlagwort: arzneimittel
Hormone als Gele oder Pflaster richtig anwenden / Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon
Patienten, die hormonartige Medikamente brauchen, sollten sich bei ihrem Apotheker über die richtige Anwendung informieren. "Es…
WeiterlesenApotheker durch Sparzwänge drangsaliert / Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon
Arzneimittel werden in der öffentlichen Diskussion fast nur noch als Kostenfaktor gesehen. "Vergessen wird hingegen oft,…
Weiterlesen
Apothekenächzen unter Sparzwängen / Krankenkassen kassieren seit 2007 rund 10 Milliarden Euro (mit Bild)
In den Apotheken gilt seit Jahren nur noch das Credo: Sparen, Sparen, Sparen. Zwischen 2007 und…
WeiterlesenUnsicherheit auf Rezept / Umfrage: VieleÄrzte lehnen die neue Wahlfreiheit bei Medikamenten ab
Das Anfang diesen Jahres in Kraft getretene Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) gibt Patienten mehr Handlungsbefugnis bei der Auswahl…
WeiterlesenDOSB, ADAC und Apotheker gemeinsam gegen Medikamentenmissbrauch
Mehr als 1,5 Millionen Bundesbürger sind von Medikamenten abhängig. Aus diesem Grund wollen der Deutsche Olympische…
WeiterlesenÜberraschung: Keine Kostendynamik bei Arzneimitteln in 2010 / Apotheken sorgen auch 2011 für Milliardeneinsparungen bei Krankenkassen
Trendumkehr bei den Arzneimittelausgaben: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht bei Medikamenten auf der Bremse. 2010 gaben…
WeiterlesenEthikrat legt Stellungnahme zur Bewertung von Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen vor
Unter dem Titel "Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen - Zur normativen Funktion ihrer Bewertung" hat der…
WeiterlesenSchmerzpatienten melden sich zu Wort: Für eine sichere Therapie mit starken Schmerzmitteln
Tausende von Schmerzpatienten, Ärzte und Apotheker unterstützen inzwischen die öffentliche Petition der Deutschen Schmerzliga an den…
WeiterlesenPro Generika: Spielregeln des Rechtsstaates gelten auch für die AOK
Mit erheblicher Verwunderung reagiert der Branchenverband Pro Generika auf Äußerungen des Verhandlungsführers der AOK für Rabattverträge,…
WeiterlesenKassen sammeln Arzneimittelrabatte in Milliardenhöhe ein
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2010 womöglich mehr als eine Milliarde Euro an Rabatten auf…
WeiterlesenDer Apotheker als Wissensmanager – mehr Sicherheit für Arzt und Patient / Pressemeldung der ADKA zum 2. Kongress für Arzneimittelinformation
Mehr als 300 Teilnehmer kamen am 14. und 15. Januar nach Köln zum 2. Kongress für…
WeiterlesenAch, hätte der Tag nur 25 Stunden! / Aktuelle Umfrage zeigt Energiedefizit bei Frauen in Deutschland
Eine von Centrum® Multivitamine initiierte Umfrage(1) zeigt, dass unser hektischer Alltag und die übervollen Terminkalender vielen…
WeiterlesenToben statt Pillen schlucken – Umfrage: Kindern werden bei Verhaltensauffälligkeiten zu häufig Medikamente verabreicht, meinen acht von zehn Deutschen – Einfacher Rat: Mehr Bewegung
Eltern machen sich heute zu viele Sorgen um das psychische Wohl ihrer Kinder - das ist…
WeiterlesenBAK-Empfehlungen zur Versorgung der Krankenhauspatienten durch Apotheken jetzt veröffentlicht.
Die Versorgung von Krankenhauspatienten mit Arzneimitteln wird ab sofort durch eine neue Empfehlung der Bundesapothekerkammer festgeschrieben.…
WeiterlesenUnd immer wieder montags: Montagsblues drückt auf Stimmung und Konzentration / Schlaftipps gegen Montagshänger
Einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von Hoggar®/STADA GmbH zufolge hat nahezu jeder dritte Deutsche zwischen 18…
WeiterlesenHeinz-Günter Wolf tritt Amt als ZAEU-Präsident an / ABDA-Präsident will sich 2011 auch für Europas Apotheker stark machen
Heinz-Günter Wolf tritt zum Jahresbeginn sein Amt als Präsident des Zusammenschlusses der Apotheker in der Europäischen…
WeiterlesenApotheken unverzichtbar – Umfrage: Für große Mehrheit der Deutschen bleiben Apotheken auch auf lange Sicht wichtigste Beratungsstellen
Medikamente per Mausklick aus dem Internet oder Arznei aus dem Drogeriemarkt können den Apotheken auf lange…
WeiterlesenArzneimittel – Unterschiedliche Aussagen verunsichern Patienten
Die Arzneimittelausgaben steigen seit Jahren immer mehr an. Um diese Kosten nicht ungebremst weiter wachsen zu…
Weiterlesen
Dr. Sebastian Schmitz wird Hauptgeschäftsführer der ABDA (mit Bild)
Mit Wirkung zum 1. März 2011 wird Dr. Sebastian Schmitz neuer Hauptgeschäftsführer der ABDA - Bundesvereinigung…
WeiterlesenAOK-Chef Hermann: Falschaussagen und Transparenzmangel / Apotheker fordern patientenfreundliche Lösung
Falschaussagen werden auch durch Wiederholungen nicht richtig - dies trifft auch auf die jüngsten Äußerungen von…
WeiterlesenFrauen stehen auf Pflanzliches – Umfrage:Über die Hälfte der weiblichen Befragten nimmt regelmäßig oder zumindest gelegentlich pflanzliche Arzneimittel ein – Männer nicht so eifrige Konsumenten
Natürlich soll es sein, ganz ohne Chemie oder künstliche Inhaltsstoffe. Viele Frauen in Deutschland schwören auf…
WeiterlesenKassenverband führt Patienten hinters Licht
Undurchsichtige Krankenkassenwelt: Eine vdek-Sprecherin erläuterte gestern in der "Tagesschau", es sei gar nicht möglich, den Patienten…
WeiterlesenApotheker fordern von Krankenkassen mehr Transparenz / Becker: „Schluss mit der Abzocke von Patienten und Apothekern“
In den Apotheken führen die neuesten Gesetzesänderungen nach dem Jahreswechsel nun mitunter zu längeren Wartezeiten für…
Weiterlesen3. TK-Zukunftskongress am 22. Februar 2011 in Berlin mit Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler
"Arzneimittelversorgung 2.0 - Die Zukunft hat begonnen": Unter diesem Titel widmet sich der 3. Zukunftskongress der…
WeiterlesenSteuervorteil mit „grünem Rezept“ / Wie nicht erstattungsfähige Arzneimittel steuerlich geltend gemacht werden können
Wer regelmäßig rezeptfreie Medikamente anwendet, sollte sich diese von Arzt auf einem grünen Rezeptformular verordnen lassen…
WeiterlesenNeuregelung ab 2011: Neue Austauschkriterien können Patienten neue Arzneimittel bescheren
Neu definierte Austauschkriterien müssen ab 1. Januar 2011 in Apotheken beachtet werden, so dass viele Patienten…
WeiterlesenZahl des Monats Dezember: 80.000 / Klare Vorgaben? – Nicht beim AMNOG!
Oft sind es die wenig beachteten Gesetzesänderungen, die für die Betroffenen sehr große Auswirkungen haben. Beim…
WeiterlesenNeue Rabattverträge ab 1.1.2011 für Millionen von Patienten
Millionen gesetzlich krankenversicherte Patienten müssen sich ab 1.1.2011 auf neue Rabattarzneimittel einstellen. Je nach Kassenzugehörigkeit der…
WeiterlesenAMNOG: Regierung nimmt Apotheken die Luft zum Atmen / Jede Woche geben zwei bis drei Apotheken auf
Der Raubbau an den Apotheken und ihren Mitarbeitern beginnt offiziell am 1. Januar 2011: Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz…
Weiterlesen