Die Nato setzt auf Deutschland / Kommentar von Jens Kleindienst zum Nato-Hauptquartier für die Ukraine

Dass die Nato nach knapp zweieinhalb Jahren Krieg nun ein eigenes Hauptquartier für ihren Ukraine-Einsatz aufbaut,…

Weiterlesen

Militärexperte Nico Lange: Ukraine-Friedensgipfel wird „starkes Zeichen“ setzen / „Bürgenstock kann Prozess in Gang bringen, bei dem schließlich auch Russland mitmacht“

Militärexperte Nico Lange erhofft vom Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz ein Aufbruchs-Signal in Richtung Waffenruhe. "Mehr als…

Weiterlesen

Friedensplan mit schlechten Chancen/ Kommentar von Raimund Neuß zur Hamas-Reaktion auf die UN-Resolution zu Gaza

Seine Organisation habe Israel exakt dorthin gebracht, wo sie Israel haben wolle, hat Hamas-Drahtzieher Jihija al-Sinwar…

Weiterlesen

Frankreich: Éric Ciotti würde für seine Karriere ein Tabu seiner Partei brechen

Ciotti hat nicht das große Ganze und das Wohl seines Landes oder zumindest seiner Partei im…

Weiterlesen

Frankreich: Éric Ciotti würde für seine Karriere ein Tabu seiner Partei brechen

Ciotti hat nicht das große Ganze und das Wohl seines Landes oder zumindest seiner Partei im…

Weiterlesen

Berlins späte Wiedergutmachung/ Raimund Neuß zum Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj

Was nicht zerstört wird, muss man nicht wieder aufbauen. Die westlichen Partner der Ukraine hätten viel…

Weiterlesen

Nachhaltigkeitsstrategie muss ambitionierter und verbindlicher werden

Die Bundesregierung hat den Entwurf der überarbeiteten Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger und Akteure…

Weiterlesen

Nach der Europawahl: Kirche und Diakonie starten Initiative „#VerständigungsOrte“ für gesellschaftlichen Dialog und Demokratiestärkung

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen…

Weiterlesen

Nach der Europawahl: Kirche und Diakonie starten Initiative „#VerständigungsOrte“ für gesellschaftlichen Dialog und Demokratiestärkung

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen…

Weiterlesen

„Berliner Morgenpost“: Ein schlechtes Omen / Leitartikel von Jörg Quoos über die Europawahl

Europa hat gewählt. Und wenn man mit europäischer Seele auf Deutschland blickt, ist das Ergebnis traurig.…

Weiterlesen

„Berliner Morgenpost“: Ein schlechtes Omen / Leitartikel von Jörg Quoos über die Europawahl

Europa hat gewählt. Und wenn man mit europäischer Seele auf Deutschland blickt, ist das Ergebnis traurig.…

Weiterlesen

Tiefe Gegensätze bleiben in Israel / Raimund Neuß zu Konsequenzen der Geiselbefreiung im Gazastreifen

Israel gibt nicht auf. Israel lässt keinen seiner Bürger zurück. Das ist eine der wenigen Gewissheiten,…

Weiterlesen

Tiefe Gegensätze bleiben in Israel / Raimund Neuß zu Konsequenzen der Geiselbefreiung im Gazastreifen

Israel gibt nicht auf. Israel lässt keinen seiner Bürger zurück. Das ist eine der wenigen Gewissheiten,…

Weiterlesen

Tiefe Gegensätze bleiben in Israel / Raimund Neuß zu Konsequenzen der Geiselbefreiung im Gazastreifen

Israel gibt nicht auf. Israel lässt keinen seiner Bürger zurück. Das ist eine der wenigen Gewissheiten,…

Weiterlesen

Tiefe Gegensätze bleiben in Israel / Raimund Neuß zu Konsequenzen der Geiselbefreiung im Gazastreifen

Israel gibt nicht auf. Israel lässt keinen seiner Bürger zurück. Das ist eine der wenigen Gewissheiten,…

Weiterlesen

Tiefe Gegensätze bleiben in Israel / Raimund Neuß zu Konsequenzen der Geiselbefreiung im Gazastreifen

Israel gibt nicht auf. Israel lässt keinen seiner Bürger zurück. Das ist eine der wenigen Gewissheiten,…

Weiterlesen

„Berliner Morgenpost“: Es steht viel auf dem Spiel / Leitartikel von Christian Kerl zu den Europawahlen

Das ist eine gute Nachricht vor der Europawahl. Das Interesse der Bundesbürger an der Abstimmung an…

Weiterlesen

Bischöfin Fehrs: „Echte Demokratie kann nur im gewaltfreien Miteinander gedeihen“ / Amtierende EKD-Ratsvorsitzende spricht auf Großkundgebung in Hamburg

Bischöfin Kirsten Fehrs hat heute auf einer Kundgebung in Hamburg zur Gewaltfreiheit in jeglicher politischen Auseinandersetzung…

Weiterlesen

EU-Terminvorschau vom 7. bis 16. Juni

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie…

Weiterlesen

Berliner Massenkundgebung am 29. Juni: Demokratie im Iran, Frieden im Nahen Osten

- Die Hoffnung auf Freiheit ist stark gestiegen - Die Terrorlistung der Revolutionsgarden (IRGC) ist längst…

Weiterlesen

Europa wählt und merkt: Ohne die EU geht es nicht mehr

Es wird viel geschimpft über die Europäische Union, über "die da in Brüssel". In der Tat…

Weiterlesen

D-Day-Gedenken – Was damals aufgebaut wurde, ist heute bedroht

1944 war Russland Teil von etwas Großem. Von "unseren großen russischen Alliierten" sprach Dwight D. Eisenhower.…

Weiterlesen

EL-Präsident Baier in „nd“ nach Besuch in Israel und Westbank: Assoziationsabkommen EU-Israel vorerst aussetzen

Der Präsident der Partei der Europäischen Linken (EL), Walter Baier, fordert, das Assoziationsabkommen EU-Israel auszusetzen, solange…

Weiterlesen

„Sie wollen, dass wir Nawalny vergessen und wer seinen Tod verantwortet. Aber wir erinnern.“ / Gedenk-Gottesdienst für Alexei Nawalny in Berliner St. Marienkirche. Bischof Stäblein: „Alexei möge ff.

noch Subhead: spüren, dass wir an ihn erinnern“ In einem Gottesdienst in der St. Marienkirche zu…

Weiterlesen

Auf die US-Amerikaner kommt es an / Raimund Neuß zur deutschen Kehrtwende beim Waffeneinsatz durch die Ukraine

Die USA müssen vorangehen. Das hat sich bei den Regularien für den Einsatz westlicher Waffen im…

Weiterlesen

Auf einer Linie mit den Verbündeten

Richtig entschieden - und das vor allem aus zwei Gründen. Erstens: Der Ukraine zu erlauben, von…

Weiterlesen

Bischöfin Fehrs: „Gewalt und Sprachlosigkeit beim Namen nennen“ / Die amtierende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs ruft auf dem Katholikentag zur Überwindung von Gewalt gegen Frauen auf

In einem Ökumenischen Frauengottesdienst auf dem Deutschen Katholikentag in Erfurt hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.DerTag“ zur nächsten Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg

Der nächste Damm bricht: Angesichts der für die Ukraine prekären militärischen Lage mehren sich im Westen…

Weiterlesen

Gabriel bei „maischberger“ / Ex-Vizekanzler verurteilt Israels Luftschlag auf Rafah

Ex-Vizekanzler und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die Luftangriffe Israels auf zivile Ziele im Gazastreifen scharf…

Weiterlesen

Die Anerkennung Palästinas ist politisch äußerst heikel / Kommentar von Andreas Härtel

Die Anerkennung Palästinas als Staat ist ein weitgehender, verständlicher Schritt. Moralisch erscheint dieser sogar geboten. Politisch…

Weiterlesen