Stuttgarter Zeitung: Kommentar zuÄußerungen des saudischen Kronprinzen

Man kann hoffen und vermuten, dass der saudi-arabische Kronprinz völlig bei Sinnen war, als er dem…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Fraktionsvize fordert Abkehr von Hartz IV / NRW-Landesgruppenchef Achim Post kritisiert „Schaumschlägerei“ von Gesundheitsminister Spahn und mahnt zur Deeskalation gegenüber Russland

Der SPD-Fraktionsvize im Deutschen Bundestag, Achim Post, rückt von den Hartz-IV-Regelungen ab. „Wir brauchen weniger alte…

Weiterlesen

neues deutschland: Sprecherin des Frauenvolksbegehrens inÖsterreich: Nur Bruchteil der Forderungen aus früherer Initiative umgesetzt

Am Mittwoch endet die erste Phase eines Frauenvolksbegehrens in Österreich. 240.000 Menschen haben es bereits unterschrieben,…

Weiterlesen

Bayernpartei: Puidgemont – Auslieferungsgründe der Staatsanwaltschaft sind formaljuristische Spitzfindigkeiten ohne Realitätsbezug!

Die Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein hat beim Oberlandesgericht Schleswig die Auslieferung des rechtmäßigen katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puidgemont beantragt.…

Weiterlesen

Das Erste, Dienstag, 3. April 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

8.05 Uhr, Frank Pasemann, Fraktion AfD, Thema: Abschiebung nach Syrien Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information,…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Russland muss den Schritt machen = Von Michael Bröcker

Natürlich gilt die Unschuldsvermutung. Aber dass Russland nichts mit dem Anschlag auf den britisch-russischen Doppelspion zu…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zu den diplomatischen Folgen des Falls Skripal: Auge um Auge

Die Osterzeit als eine Zeit der Besinnung und Einkehr – nicht in diesem Jahr, nicht in…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: zu Kim Jong-un

Nachdem Kim Jong-un seit seinem Amtsantritt sieben Jahre lang gar keine ausländischen Staatschefs getroffen hat, geht…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zu Kim Jong Uns Besuch in Peking: Eine Reise als Versicherung

Kim Jong Un fühlt sich offenbar wohl daheim. Seit er dort 2011 die Macht übernahm, hat…

Weiterlesen

neues deutschland: „Brasiliens politisches System ist gescheitert“

Die Schüsse auf den Wahlkampfkonvoi von Lula sind eine neue Drehung in der brasilianischen Gewaltspirale. „Brasilien…

Weiterlesen

Rheinische Post: Röttgen und Trittin warnen vor Eskalation des Streits mit Russland

Führende Außen- und Sportpolitiker in Berlin haben vor einer Eskalation der diplomatischen Krise zwischen Russland und…

Weiterlesen

Kauder: Auf Japan ist Verlass

Europäer sollten Band der Vernunft knüpfen Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, besucht derzeit zum achten…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Solidarität auf brüchigem Eis / Der Westen verschärft sein Vorgehen gegen Moskau. Allerdings gibt es bislang nur Indizien, dass Russland für den Giftanschlag verantwortlich ist. Von Reinhard Zweigler

Den „rauchenden Colt“, also belastbare Beweise, haben die britischen Ermittler im Fall des Giftanschlags gegen den…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Europäisches Lehrstück = Von Eva Quadbeck

Der Fall Puigdemont ist in Europa wie eine heiße Kartoffel behandelt worden: Die Belgier haben den…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Putin schweißt den Westen zusammen = Von Matthias Beermann

Westliche Staaten weisen in einer konzertierten Aktion Dutzende russische Diplomaten aus – wann hat es so…

Weiterlesen

neues deutschland: Bundesregierung unterstützt zwielichtige Regierung der Republik Moldau und forciert NATO-Anbindung

Auch zwei Jahre nach der fragwürdigen Amtsübernahme des Premierministers Pavel Filip in der Republik Moldau hält…

Weiterlesen

WAZ: NRW kritisiert EU-Beitrittspläne Serbiens

Der stellvertretende NRW-Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) hat die EU-Beitrittspläne Serbiens wegen des Umgangs mit dortigen Minderheiten…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Amerikas Jugend erhebt sich / Die Proteste von Hunderttausenden Schülerinnen und Schülern könnten endlich Bewegung in die festgefahrene Waffendebatte in den USA bringen. Leitartikel von Thomas Spang

ie Schüler von Parkland haben frischen Wind nach Washington gebracht. Ihr „Marsch für unser Leben“ geriet…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gipfeltreffen EU/Türkei

Das Gipfeltreffen, zu dem an diesem Montag im bulgarischen Warna die EU-Spitzen mit dem türkischen Staatschef…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Kleine Erfolge in Afghanistan

Jedes Mädchen, das zur Schule geht, jedes Kind, das vor einen Fußball tritt, und sogar jedes…

Weiterlesen

RNZ: Kommentar Puigdemont

Im günstigsten Fall hat es nun Deutschland in der Hand, ob in Spanien der Prozess der…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: US-Protest gegen Waffengewalt – Tiefgreifener Umbruch

Die Demonstrationen für eine Verschärfung der Waffengesetze (…) könnten der Auftakt zu einem tiefgreifenden Umbruch sein.…

Weiterlesen

neues deutschland: Katalonien-Experte Klaus-Jürgen Nagel: „Es droht eine Radikalisierung“

Im Konflikt zwischen der spanischen Zentralregierung und den Befürwortern einer Unabhängigkeit Kataloniens bestünde die Gefahr, dass…

Weiterlesen

neues deutschland: Razzia gegen Studierende in der Türkei: Verhaftungen an staatlicher Universität in Istanbul

In den frühen Morgenstunden des Sonntags sind an der staatlichen Bogazici-Universität im europäischen Teil Istanbuls drei…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kubicki verteidigt Position zu Russland

FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki hat seine Äußerungen zur Russlandpolitik verteidigt. Er reagierte damit auf FDP-Chef Christian Lindner,…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Einig gegen Trump = Von Birgit Marschall

Die EU hat sich im Handelsstreit mit den USA nicht auseinanderdividieren lassen. Das war die zentrale…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zu den Beziehungen EU-Russland: Der Mörder ist immer der Russe

Dass Geheimdienste keine Doppelagenten mögen, ist ein alter Hut. Dass innenpolitisch angeschlagene Staatsspitzen ihr Heil im…

Weiterlesen

Religiös motivierte Gewalt in Indien nicht schönreden / Bundespräsident Steinmeier blendet Thema Christenverfolgung aus (FOTO)

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist bekannt für sein diplomatisches Geschick. Damit lassen sich Spannungen abbauen und Konflikte…

Weiterlesen

Bundesanwaltschaftübernimmt Ermittlungen / Fall des mutmaßlichen Taliban-Mitglieds aus Worms: Verdachts der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung

Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat den Fall des in Afghanistan festgenommenen mutmaßlichen Taliban-Mitglieds Thomas K. aus…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Streit EU/USA

Da haben die Europäer noch einmal Glück gehabt. Die EU wird die Zölle auf Erdnussbutter und…

Weiterlesen