WAZ: Oppermann zu Guttenbergs Afghanistan-Besuch:
„Taliban und Talkshow passen nicht zusammen“

Die SPD spottet über den "Familienbesuch" von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) in Afghanistan. Die inszenierten…

Weiterlesen

WAZ: SPD-Vize Kraft kritisierte Guttenbergs Afghanistan-Besuch als „Inszenierung“ eines „Möchtegern-Kanzlerpaares“

Scharfe Kritik an dem Blitzbesuch von Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) in Afghanistan äußerte die stellvertretende…

Weiterlesen

Kirchen kritisieren fehlende Transparenz/
„Noch immer keine amtlichen Zahlen zu Rüstungsexporten in 2009“

Weder die Bundesregierung noch das Generalsekretariat des Europäischen Rates haben die Zahlen und Werte über Rüstungsexportgenehmigungen…

Weiterlesen

WAZ: Niebel: Deutsche Firmen sollen in Afrika investieren

Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) hat deutsche Firmen aufgefordert, in afrikanischen Ländern zu investieren. Jeder Unternehmer müsse…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Klimakonferenz:

Wenn sogar Umweltverbände lobende Worte für eine Klimakonferenz finden, kann es eigentlich kaum ein Haar in…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Der Anfang, nicht das Ende

Es wird noch ein paar Tage dauern, bis sich die Euphorie über den nicht mehr erwarteten…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum Klima-Gipfel in Cancun

An der Beurteilung des Beitrags Boliviens zum UN-Klimagipfel in Cancún scheiden sich die Geister. Mancher der…

Weiterlesen

WAZ: Niebel rechnet mit Einigung bei Fusion
der staatlichen Entwicklungshilfedienste

Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) rechnet damit, dass er bei der nächsten Aufsichtsratssitzung des Entwicklungshilfedienstes GTZ grünes…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Osler Zeremonie zum Friedensnobelpreis (Sonnabendausgabe)

Zwischen Arroganz und Paranoia Das Komitee in Oslo kann war nie ein Instrument, das im Auftrag…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zur Lage in Haiti

In Haiti gilt es zu retten, was noch zu retten ist. Dass aus den Wahlen am…

Weiterlesen

Gröhe: CDU steht an der Seite Liu Xiaobos

Anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises an den chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo erklärt der Generalsekretär der CDU…

Weiterlesen

„Europa zecht, Deutschland blecht – Steht die Europäische Union vor dem Zerfall?“ / Günther Oettinger und Cem Özdemir zu Gast bei „2+Leif“ / 13. Dezember 2010, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

Der Euro steht auf der Kippe - und damit auch die Europäische Union. Die Finanzkrise hat…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thea „Firmen gegen Wikileaks“:

»Pressefreiheit ist unbezahlbar. Für alles andere gibt es die Mastercard.« Diese Verballhornung des Werbespruchs wird seit…

Weiterlesen

FT: Kommentar zur Verleihung des Friedensnobelpreises

Die chinesische Regierung hält wenig von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Ihre wütende Reaktion auf den Friedensnobelpreis…

Weiterlesen

WAZ: Der Wert der Freiheit
– Kommentar von Gudrun Büscher

Es gibt Ereignisse, da spricht das Nicht: Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo wird seine Auszeichnung heute nicht entgegennehmen.…

Weiterlesen

PHOENIX-Live – Friedensnobelpreis 2010: Freitag, 10.Dezember, 13.00 Uhr

PHOENIX-Live - Friedensnobelpreis 2010: Freitag, 10.Dezember, 13.00 Uhr PHOENIX-Live - Friedensnobelpreis 2010: Freitag, 10.Dezember, 13.00 Uhr…

Weiterlesen

Gröhe: Menschenrechte weltweit durchsetzen

Zum "Tag der Menschenrechte" am 10. Dezember erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe: Die…

Weiterlesen

EKD-Auslandsbischof erinnert an politische Gefangene/
Schindehütte zum Tag der Menschenrechte: „Verletzung der Meinungsfreiheit ist unverständlich und inakzeptabel!“

Der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland, Martin Schindehütte, hat anlässlich des Tages der Menschenrechte am…

Weiterlesen

Neue Partei tritt diesen Sonntag zu Parlamentswahlen in Kosovo an (mit Bild)

Nach Auflösung des Kosovo Parlaments im November, tritt die neugegründete Partei Fryma e Re (FAIR) zu…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum Streit um die Friedensnobelpreis-Verleihung

Man wird sagen: Typisch, diese Blockkonstellation; diese »Brüder« haben alle keine saubere Weste, die mit China…

Weiterlesen

stern-Umfrage: Mehrheit gegen Wikileaks-Veröffentlichung

Eine Mehrheit der Deutschen hält es für falsch, dass die vertraulichen Depeschen der US-Botschaften an das…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Grüne fordern mehr Einsatz für im Iran inhaftierte deutsche Journalisten – CDU wiegelt ab

Köln. Der im Iran geborene sicherheitspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, hat die Bundesregierung angesichts…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Wikileaks/Assange

Der Staat dürfe nicht immer mehr über seine Bürger wissen und gleichzeitig immer mehr von seinen…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu Wikileaks/Assange:

Niemand hätte sich für die Festnahme dieses Mannes interessiert, wäre er nicht Julian Assange - jener…

Weiterlesen

Silberhorn: Verträge schließen Gemeinschaftshaftung aus

Zur Diskussion über die Ausgabe von gemeinsamen Staatsanleihen der Euro-Länder erklärt der europapolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe…

Weiterlesen

Monitor im Ersten mit Sonia Seymour Mikich

09.12.2010, 22.00 - 22.30 Uhr Folgende Themen sind geplant: - Mehr als Klatsch und Tratsch: Die…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Atomtransport-Stopp nach Russland

Der alte DDR-Atommüll wird nicht im russischen Atomklo heruntergespült. Er bleibt in deutschen Landen. Zumindest vorerst.…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Zeichen der Hoffnungslosigkeit

Ansehensverlust der deutschen Soldaten in Afghanistan

So viele amerikanische, britische, deutsche Soldaten sind gestorben, damit Afghanistans Menschen eine Zukunft haben, und nun…

Weiterlesen

General-Anzeiger: Leitartikelzu Wikileaks: Assanges Kreuzzug

Von Kai Pfundt Bescheidenheit ist die Sache von Julian Assange nicht. Zumindest das ist sicher. Im…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

US-Botschafter Murphy: Geheimhaltungsstandards werden geändert Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in…

Weiterlesen