Sie machen jetzt genau das, was sich vor gut zwei Jahren zur großen Finanzkrise auswuchs, unsere…
WeiterlesenSchlagwort: aussenpolitik
Trierischer Volksfreund: Der Krise entrückt – Leitartikel Trierischer Volksfreund, 29.11.2010 zum Nordkoreakonfklikt
Die Zuspitzung der Korea-Krise wirft auch ein Licht auf die Qualität der amerikanischen Außenpolitik seit dem…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Zur Verschärfung des Ausländergesetzes in der Schweiz meint die „Märkische Oderzeitung“ (Frankfurt/Oder) in ihrer Montagsausgabe am 29. November 2010:
Erst Minarettverbot, nun die Verschärfung des Ausländergesetzes - die Schweiz gibt schon einmal einen Vorgeschmack auf…
WeiterlesenGröhe: CDU gratuliert Dieter Graumann
Berlin, 28. November 2010 088/10 Zum Wechsel im Präsidentenamt des Zentralrats der Juden in Deutschland erklärt…
WeiterlesenGröhe: Grüne flüchten aus der Verantwortung
Berlin, 28. November 2010 087/10 Zur Aufkündigung der gemeinsamen Koalition in der Freien und Hansestadt Hamburg…
WeiterlesenZDF-Politbarometer Extra Baden-Württemberg November 2010 / „Stuttgart 21“: Befürworter und Gegner gleichauf / Landtagswahlabsicht: Keine eindeutigen Mehrheiten
"Stuttgart 21": Der geplante Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs von einem Kopfbahnhof zu einem unterirdischen Durchgangsbahnhof ist…
WeiterlesenNeues Deutschland: zum Kampf gegen Gewalt an Frauen
Blöde Anmachen, frauenfeindliche Sprüche sind die »harmlosen« Varianten. Häusliche Gewalt, Zwangsprostitution und Massenvergewaltigungen sind die vernichtenden…
WeiterlesenRheinische Post: Westerwelle: Abzug aller Kampftruppen aus Afghanistan 2014
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat einen Abzug aller deutschen Kampftruppen aus Afghanistan spätestens bis 2014 angekündigt.…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Nordkoreas kriegerischen Provokationen
Man ist ja einiges gewohnt vom kommunistischen Steinzeitregime in Nordkorea. Aber das, was sich Pjöngjang nun…
WeiterlesenFrankfurter Neue Presse: Nordkorea: Die Irren mit der Bombe. Leitartikel von Politikchef Dr. Dieter Sattler.
Da auch irrationale Herrscher ein Überlebensinteresse haben, ist aber anzunehmen, dass die Kim-Clique darauf vertraut, Südkorea…
WeiterlesenWAZ: Gefährlicher Atomstaat
– Kommentar von Jutta Lietsch
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-il hat es noch einmal geschafft, auf sich aufmerksam zu machen. Erst vor…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) schreibt zur Situation in Korea:
Wenn es auf der koreanischen Halbinsel kracht, vollzieht sich immer wieder das gleiche Ritual. Von Washington…
WeiterlesenRNZ: So schnell kann es gehen
Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Euro-Hilfe für Irland: "Noch vor einer Woche verkündete Irland: Wir brauchen keine…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu NATO
Und jetzt die Taten Strategie verabschiedet, Flugkörperabwehr beschlossen, Russland zumindest zum Mitreden bewegt: Die Bilanz, mit…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Noch lange keine Wende
Papst lockert Kondom-Verbot
Es ist ein Hoffnungszeichen, mehr nicht. Im Interview mit dem Publizisten Peter Seewald erklärte der Papst,…
WeiterlesenWAZ: Unordentliches Ende
– Kommentar von Knut Pries
Das Ende kommt in Sicht, es sieht unordentlich aus. Neun Jahre, nachdem die Nato in Afghanistan…
WeiterlesenNeues Deutschland: Zum NATO-Gipfel
Es war fast wie immer bei NATO-Gipfeln: Am Anfang verpasste Italiens Regierungschef Berlusconi die Eröffnungszeremonie, am…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Allianz am Straucheln
Zum Nato-Gipfel in Lissabon
Sie hat es schwerer denn je, die nordatlantische Verteidigungsgemeinschaft. Gegründet wurde sie mit einem klaren Feindbild,…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Nato-Gipfel
Terrorismus, Internet-Attacken, Piraterie: Die globale Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren auf eine Art verändert,…
WeiterlesenUmfrage: Große Mehrheit für nachhaltige Fischerei in der Europäischen Union
Über 90 Prozent der Deutschen sind besorgt über die dauerhafte Überfischung unserer Meere und fordern von…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Irland und Euro
Noch ist nichts gerettet. Zwar haben sich die Finanzmärkte erst einmal beruhigt, weil sich die Anzeichen…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Zu kurz gegriffen
Zur geplantenÄnderung der EU-Agrarbeihilfen
Viel Freude wird der rumänische EU-Kommissar Dacian Ciolos mit seinen Vorschlägen zur Reform des Geldsegens für…
WeiterlesenZDF-Exklusiv: USA wollen Drei-Stufen-Plan zur Raketenabwehr für Europa vorlegen / Russland offenbar bereit zu gemeinsamer Raketenabwehr mit NATO – allerdings mit eigenem System
Die USA werden auf dem NATO-Gipfel einen Drei-Stufen-Plan zur Raketenabwehr in Europa vorlegen. Danach wollen die…
Weiterlesen„Abschiebungen in Elend und Perspektivlosigkeit müssen gestoppt werden.“/
Kirchen sprechen sich im Vorfeld der Innenministerkonferenz für einen humanitären Umgang mit Minderheiten aus dem Kosovo aus
Die Vorsitzenden der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz und der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen…
WeiterlesenPHOENIX-LIVE – Heute, 17. November 2010, 12.00 Uhr: Pressekonferenz Thomas de Maizière ( Bundesinnenminister) zur Sicherheitslage
PHOENIX überträgt heute, Mittwoch, 17. November 2010, ab 12.00 Uhr die Pressekonferenz von Thomas de Maizière…
WeiterlesenPHOENIX-Erstausstrahlung – Sonntag, 28. November 2010, 21.45 Uhr – MEIN AUSLAND: Kairo – Geschichten aus 1001 Nacht
Warum kommt ein frommer Moslem kaum noch ohne sein Mobiltelefon zurecht? Was verbirgt sich unter den…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sarkozy
Einst wirkte der Austausch des Premiers und seiner Minister wie ein Befreiungsschlag. Doch diesmal wird sich…
WeiterlesenNeues Deutschland: Suu Kyis Mut
Die Freudenfeste in Yangon sind verständlich. Längst überfällig war die Freilassung Aung San Suu Kyis. Denn…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Mehr Geld für den Aufschwung – Leitartikel
Es ist wie so häufig bei den Spitzentreffen der Staatslenker dieser Welt: Am Ende gibt es…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum G20-Gipfel und der internationalen Rolle Deutschlands
Offenbar besteht in Washington keine Neigung, Berlins Ambitionen auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat zu unterstützen.…
Weiterlesen