Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. (CBM) lädt Sie…
WeiterlesenSchlagwort: behinderte
Minenopfer brauchen Barrierefreiheit: Zero Project präsentiert vorbildliche Praxis- und Politikbeispiele bei Landminenkonferenz
Laut dem Landminenbericht 2013 gibt es weltweit bis zu 500.000 Opfer von Minen, die mit einer…
WeiterlesenPetry: Bedarfsgerecht fördern – Menschen mit Behinderungen effektiver einbinden
"Das deutsche Bildungssystem leidet unter sinkenden Standards als Folge von falschen Prioritäten in der derzeitigen Bildungspolitik.…
Weiterlesen
Pirtek Easy Rider Tour 2014: Radeln für Chancengleichheit blinder Kleinkinder
Am Donnerstagmorgen geht es los: Dann radeln die Easy Rider des international vertretenen Hydraulikservices Pirtek für…
Weiterlesen
BG ETEM zeichnet HEW-KABEL GmbH für gelebte Inklusion aus
Die HEW-KABEL GmbH erhält in diesem Jahr den Rehabilitationspreis der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG…
WeiterlesenPflegereform: Verbindlicher Zeitplan für Pflegebedürftigkeitsbegriff unverzichtbar
Zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Pfle-geversicherung erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die Bundesregierung lässt die…
WeiterlesenWahlaufruf des Deutschen Behindertenrates: Für ein barrierefreies und demokratisches Europa
Der Deutsche Behindertenrat (DBR) ruft zur Stimmabgabe bei der Europawahl am 25. Mai auf. "Wir knüpfen…
WeiterlesenGymnasien stellen sich der Aufgabe der Inklusion
Meidinger fordert Länder zu größeren finanziellen Anstrengungen auf, warnt aber vor einer Instrumentalisierung der Inklusionsdebatte für…
WeiterlesenParlamentarische Staatssekretärin im Bundessozialministerium stellt Merkzeichen für taubblinde Menschen in Aussicht
Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hat am Donnerstagabend beim Verbandstag des…
WeiterlesenStarke Befürworter für Inklusion / CBM fordert mehr Bewegung in der europäischen Entwicklungspolitik
50 Europa-Parlamentarier unterstützen das Anliegen der Christoffel-Blindenmission (CBM), Inklusion in der Entwicklungspolitik zukünftig noch stärker zu…
WeiterlesenStreitfall Henri: Lebenshilfe-Bundesvorsitzende Ulla Schmidt fordert Modellversuche
Darf ein Kind mit Down-Syndrom aufs Gymnasium? Der Fall eines Jungen im baden-württembergischen Walldorf hat bundesweit…
Weiterlesen„Verändere Deine Stadt“: Rollstuhlfahrerin Ellen braucht dringend ein neues Zuhause – immowelt.de-Initiative hilft bei der Suche
Die immowelt.de-Initiative "Verändere Deine Stadt" unterstützt ab sofort Bürgerengagement in Berlin / Auf www.veraendere-deine-stadt.de, der neuen…
WeiterlesenBOBBY 2014 für Kai Pflaume und „Zeig mir deine Welt“ / Medienpreis der Bundesvereinigung Lebenshilfe würdigt positives und lebensnahes Bild von Menschen mit Behinderung in TV-Serie
Den Medienpreis BOBBY der Bundesvereinigung Lebenshilfe erhält in diesem Jahr Kai Pflaume: Mit seiner unterhaltsamen ARD-Reihe…
WeiterlesenRentenpaket darf Schwerbehinderte Menschen nicht benachteiligen SoVD-Präsident Bauer: „Rente mit 63 nachbessern“
"Die geplanten Leistungsverbesserungen bei der Rente sind überfällig. Denn von einer ausgewogenen Balance in der Alterssicherung…
WeiterlesenProtesttag der Menschen mit Behinderungen am 5. Mai Den Weg frei machen: Sozialverband SoVD fordert mehr Barrierefreiheit
"Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf gleiche Chancen wie nichtbehinderte Menschen", erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer…
WeiterlesenMobilität ist Bundesbürgern am wichtigsten / Aktion Mensch-Umfrage zum Protesttag der Menschen mit Behinderung
Eine inklusive Gesellschaft ist nur möglich, wenn Menschen mit Behinderung uneingeschränkt mobil sein können. Davon gehen…
WeiterlesenBehinderte Menschen fordern Mitsprache: Bundesteilhabegesetz mit Betroffenen beraten DBR-Sprecherratsvorsitzender Bauer: „Volle und wirksame Teilhabe gewährleisten!“
Der Deutsche Behindertenrat (DBR) fordert eine umfassende Gesetzesreform für die Teilhabe behinderter Menschen. "Die jahrelange Diskussion…
WeiterlesenAuch bei der Europa-Wahl dürfen Menschen mit Behinderung ihr Stimme nicht abgeben / Zum 5. Mai protestiert die Lebenshilfe gegen verfassungswidrige Wahlrechtsausschlüsse
Erneut dürfen Menschen mit Behinderung an einer wichtigen Wahl nicht teilnehmen. Wer in Deutschland einen rechtlichen…
WeiterlesenArbeitslosenzahlen: „Alarmierender Anstieg der Zahl arbeitsloser Menschen mit Behinderung“ Sozialverband fordert Stärkung des Schwerbehindertenrechts
"Die Maßnahmen der Koalition für einen inklusiven Arbeitsmarkt greifen zu kurz. Ohne Nachbesserungen geraten behinderte Menschen…
WeiterlesenWahllokal-Tester der Aktion Mensch gewinnen PR Report Award 2014
Wie barrierefrei wählt Deutschland? Mit dieser Frage tourten drei Experten für Barrierefreiheit und ein prominenter Busfahrer…
WeiterlesenUnsichtbare Opfer: Dringende Verbesserungen für alte, behinderte und verletzte syrische Flüchtlinge gefordert
Eine neue Studie, die heute in London veröffentlicht wird, zeigt, dass alte, behinderte und verletzte Flüchtlinge…
Weiterlesen
Aktion Mensch startet in Berlin ins 50-jährige Jubiläum / Förderorganisation hat noch viel mehr vor beim Thema Inklusion
Die Aktion Mensch hat heute in Berlin ihr Jubiläumsprogramm zum 50-jährigen Bestehen gestartet. Deutschlands größte private…
Weiterlesen4. April UN-Landminentag / Sänger Sebastian Krumbiegel und Minenüberlebender aus Tadschikistan zeigten Bein vor dem Brandenburger Tor
Eine drei Meter hohe Beinskulptur ragte am heutigen UN-Minentag aus den Menschenmassen am Brandenburger Tor hervor.…
WeiterlesenKrankenhäuser sollen die Belange behinderter Menschen berücksichtigen
Am gestrigen Mittwoch, dem 26. März 2014, hat sich der Deutsche Ethikrat im Rahmen einer öffentlichen…
WeiterlesenBehindertenrechtskonvention verpflichtet aktiv zu werden – DBR fordert strategische Gesamtausrichtung für die Umsetzung
Der Deutsche Behindertenrat (DBR) fordert eine "strategische Gesamtausrichtung" des Umsetzungsprozesses der UN-Behindertenrechtskonvention. "Der Handlungsbedarf für Deutschland…
WeiterlesenMonitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention: Rechte behinderter Menschen brauchen mehr politische Aufmerksamkeit
Fünf Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention zieht die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention eine gemischte Bilanz. "Trotz erkennbarer…
WeiterlesenReformstau in der deutschen Behindertenpolitik / Fünf Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Selbstvertreter der Bundesvereinigung Lebenshilfe bei der Anhörung zur Umsetzung der Konvention in Genf dabei
Am 26. März 2014 ist es fünf Jahre her, dass in Deutschland die Behindertenrechtskonvention (BRK) der…
Weiterlesen
Prof. Dr. José del R. Millán erhält Bertha-und-Carl-Benz-Preis / Auszeichnung würdigt Forschung für mobilitätseingeschränkte Menschen
Der Bertha-und-Carl-Benz Preis der Stadt Mannheim 2013 wurde am Sonntag, 16. März, an Prof. Dr. José…
WeiterlesenSozialverband SoVD: Bildungskrise entschärfen und Schule für alle beschleunigen
"In keinem EU-Land werden mehr Kinder an Sonderschulen verwiesen als In Deutschland. Diese Entwicklung ist verhängnisvoll.…
WeiterlesenLebenshilfe und Fachverbände fordern anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März mehr Alternativen zur Werkstatt für behinderte Menschen
Nur verschwindend wenig Menschen mit Down-Syndrom haben eine Tätigkeit auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt. Trotz Ausgleichsabgabe und…
Weiterlesen