Bundesvereinigung Lebenshilfe und Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie unterstützen acht Personen, die gegen die Gültigkeit der Bundestagswahl…
WeiterlesenSchlagwort: behinderte
Rundfunkbeitrag: Behinderte Menschen haben das Nachsehen
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) übt scharfe Kritik am aktuellen Beschluss der Ministerpräsidenten der Länder zum Rundfunkbeitrag.…
WeiterlesenWählen ist einfach: Die Europawahl Wahlbroschüre in Leichter Sprache von Bundeszentrale für politische Bildung und Sozialverband Deutschland ist ab sofort bestellbar
Am 25. Mai 2014 sind 64,4 Millionen Menschen in Deutschland aufgefordert, das Europäische Parlament zu wählen.…
WeiterlesenSoVD veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Europawahl
"Die Europawahl ist eine richtungsweisende Entscheidung für die soziale Gestaltung der Europäischen Union. Denn hier liegt…
WeiterlesenVorbehalte bei inklusiver Bildung abbauen / 350 Experten zum bundesweiten Gipfel in Bonn erwartet
Rund 350 Politiker, Wissenschaftler, Schulträger, Lehrkräfte, Eltern und Schüler werden am 19. und 20. März 2014…
WeiterlesenWählen ist einfach: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und Sozialverband Deutschland (SoVD) stellen das Heft zur Europa-Wahl vor – in Leichter Sprache
Sehr geehrte Damen und Herren, Wahlen gelten gemeinhin als die einfachste Form politischer Beteiligung. Dabei wird…
WeiterlesenRundfunkbeitrag: Behindertenrat fordert Rückkehr zum Nachteilsausgleich
"Das Plus bei den Rundfunkeinnahmen muss genutzt werden, um soziale Härten, insbesondere bei behinderten Menschen, auszugleichen.…
Weiterlesen
Das Model und der Friedensnobelpreisträger / Modell mit Prothese Mario Galla begegnet in Kambodscha Landminen-Überlebenden und Aktivisten
"Heute durfte ich Thun Channareth treffen, der 1997 stellvertretend für die Internationale Kampagne zum Verbot von…
WeiterlesenMonitoring-Stelle: Bund und Länder sollen sich aktiv am UN-Prüfverfahren zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Deutschland beteiligen
Im September 2014 prüft der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen erstmals, wie Deutschland…
WeiterlesenSoVD warnt vor Sozialabbau – Positionspapier zu den Auswirkungen des Fiskalpaktes vorgelegt
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat ein Positionspapier zu den sozia-len Folgen des Fiskalpaktes vorgelegt. Darin warnt…
WeiterlesenBarriere-Scouts testen Asklepios Kliniken / Patienten-Initiative e.V. recherchiert, Ergebnisse werden online veröffentlicht
"Barrierescouts" testen, wie gut die Hamburger Asklepios Kliniken auf Menschen mit Behinderungen vorbereitet sind. Die Krankenhäuser…
WeiterlesenRentenpaket bringt spürbare Verbesserungen
Zum heute vom Kabinett beschlossenen Rentenpaket erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der SoVD begrüßt die geplanten Leistungsverbesserungen…
WeiterlesenBundeskunsthalle inklusiv / Angebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen / Mediengespräch am Dienstag, 21.01.2014, 11 Uhr
Inklusion ist in aller Munde und wird in jüngster Zeit von vielen Einrichtungen, Gemeinden und staatlicherseits…
WeiterlesenRevolution! Window-Eyes: Kostenloses Bildschirmausleseprogramm für Microsoft Office Benutzer
Die Software Window-Eyes ist ein Screen-Reader der blinden und sehbehinderten Menschen die Nutzung eines Windows PCs…
WeiterlesenHall of Fame-Mitglied Joachim Deckarm wird 60 / Feier und Ausstellung in Saarbrücken mit Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer
Zu Ehren von Joachim Deckarm, der am kommenden Sonntag (19. Januar) 60 Jahre alt wird, gastiert…
WeiterlesenBentele soll Behindertenbeauftragte werden / Das Kabinett entscheidet nächsten Mittwoch über die Personalie
Verena Bentele soll neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung werden. Das Bundeskabinett wird sich auf Vorschlag von Bundesarbeitsministerin…
Weiterlesenphoenix-THEMA: Inklusion – Gemeinsam leben, Donnerstag, 9. Januar 2014, 10.15 Uhr
Geht es um Inklusion, wird darüber zurzeit viel diskutiert. Die Grundidee von Inklusion ist im Grunde…
WeiterlesenDeutsche AIDS-Hilfe zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Ein guter Tag für Menschen mit HIV und für den Schutz vor Diskriminierung
Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) begrüßt das Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt im Fall Sebastian F. (Name…
WeiterlesenMonitoring-Stelle zur UN-Behindertenkonvention begrüßt wegweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Stärkung des Diskriminierungsschutzes chronisch kranker Menschen
Anlässlich der heutigen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Unzulässigkeit der Kündigung eines HIV-infizierten Arbeitnehmers begrüßt die Monitoring-Stelle…
WeiterlesenRundfunk-Milliarden gegen soziale Härten – Sozialverband SoVD fordert Rückkehr zum Nachteilsausgleich
"Das deutliche Plus beim Rundfunkbeitrag muss jetzt den behinderten Menschen und den Beziehern kleiner Einkommen zugute…
Weiterlesen
Rollstühle schenken Hoffnung / nph hilft behinderten Menschen in der Dominikanischen Republik
Isidro ist ein Teenager, der gerne so leben würde, wie seine Altersgenossen. Doch sein Radius war…
WeiterlesenDeutlich mehr barrierefreie Fernsehsendungen
Bericht im MDR-Rundfunkrat über den Ausbau der MDR-Zusatzangebote für Menschen mit Behinderungen Der Mitteldeutsche Rundfunk ist…
WeiterlesenHandlungsspielräume zugunsten behinderter Menschen nutzen
"Der Koalitionsvertrag bietet einige behindertenpolitische Gestaltungsspielräume. Diese müssen jetzt zugunsten behinderter Menschen gefüllt werden", erklärt SoVD-Präsident…
WeiterlesenDUK fordert engagierte Umsetzung inklusiver Bildung / 3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die Vorbehalte in den Schulgesetzen der…
WeiterlesenZum UN-Tag 3. Dezember: Menschen mit Behinderung in der Nothilfe nicht vergessen
"Es regnete bereits in Strömen und alle rannten los. Ich habe noch nie so große Angst…
WeiterlesenLebenshilfe zum Welttag behinderter Menschen / Koalitionsvertrag verspricht mehr Teilhabe durch neues Bundesleistungsgesetz
Zum Welttag behinderter Menschen am 3. Dezember macht Ulla Schmidt (MdB), Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin…
Weiterlesen
„Arbeitgeber schöpfen das Potenzial nicht aus“ / Bert Rürup stellt das Inklusionsbarometer der Aktion Mensch zum Thema Arbeit von Menschen mit Behinderung vor
Menschen mit Behinderung profitieren von der positiven Tendenz am Arbeitsmarkt deutlich weniger als Menschen ohne Behinderung.…
WeiterlesenMonitoring-Stelle fordert Auflösung der „Sonderwelten“ für Menschen mit Behinderungen / Zum 3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen forderte die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention die neue Bundesregierung…
WeiterlesenNeues zum Parlamentsbericht „Frauen mit Behinderungen“
"Noch Anfang Oktober haben wir uns über --eine großartige Möglichkeit-- gefreut, --auf ein viel zu wenig…
WeiterlesenJeder kleine Schritt ein Erfolg / Ergotherapie: mit und für Menschen mit Behinderung arbeiten
Das Thema "Inklusion" wird immer präsenter, alltäglicher, ist politisch gewollt. Denn Deutschland - und damit jeder…
Weiterlesen