Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Aktuellen Pressemeldungen zufolge droht 1400 Mitarbeitern aus Verwaltung und…
WeiterlesenSchlagwort: fachanwalt
Fristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung Grundsätzlich ist vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung eine Abmahnung des Arbeitgebers erforderlich.…
Weiterlesen
Air Berlin: Betriebsübergang schützt vor betriebsbedingten Kündigungen!
Ohne sie wäre der Flugbetrieb bei Air Berlin undenkbar. Das Bodenpersonal einer Fluglinie organisiert und verwaltet…
Weiterlesen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
Kürzlich hat sich eine Vielzahl von Piloten von Air Berlin beinahe zeitgleich krankschreiben lassen. Das war…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen falscher Arbeitszeitangaben – ausnahmsweise unwirksam
In einem Mannheimer Theater brüten Personalreferentin und ein Personal-Verantwortlicher über einem Problem: Einem Theater-Mitarbeiter wurden Zulagen…
Weiterlesen
Abgelehnte Bewerbung wegen Kopftuchs: Entschädigung für Berliner Lehrerin
Bewerbung wegen Kopftuchs abgelehnt: Eigentlich werden in Berlin händeringend Lehrerinnen und Lehrer gesucht. Trotzdem wurde vor…
WeiterlesenZukünftige Lehrerin wegen Kopftuchs diskriminiert: Entschädigung vom Land Berlin
Berlin braucht Lehrer. Und Lehrerinnen. Dennoch wurde kürzlich eine offenbar gut qualifizierte Bewerberin abgelehnt. Warum? Sie…
Weiterlesen
Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?
Der Herbst ist da und damit auch wieder die Hochsaison von Schimmelpilz in deutschen Wohnungen zum…
Weiterlesen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was müssen Arbeitnehmer befürchten?
Kürzlich hat sich eine Vielzahl von Piloten von Air Berlin beinahe zeitgleich krankschreiben lassen. Das war…
Weiterlesen
Drohung des Arbeitgebers mit Anzeige – strafbare Nötigung?
Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber einem Arbeitnehmer damit drohen, ihn wegen einer Straftat anzuzeigen.…
Weiterlesen
Krankheitsbedingte Kündigung – Allgemeine Belastung im Betrieb zu berücksichtigen?
Krankheit als solche kein Kündigungsgrund Die Krankheit eines Arbeitnehmers an sich ist kein zulässiger Grund für…
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage und parallel ein neuer Job?
Bei Kündigungsschutz lohnt sich Kündigungsschutzklage: Für Arbeitnehmer, die Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießen, lohnt sich eine…
WeiterlesenAir Berlin Insolvenz – was bedeutet das für die Mitarbeiter?
Arbeitsverhältnisse laufen trotz Insolvenzverfahren Zunächst einmal hat ein Insolvenzverfahren gegen Air Berlin noch keine Auswirkungen auf…
WeiterlesenScheinselbständigkeit: Dozent bei Weiterbildungsinstitut ist selbständig
Scheinselbstständigkeit ist eines der Kernthemen meiner anwaltlichen Beratungstätigkeit. Die Deutsche Rentenversicherung führt vermehrt Prüfungen in diesem…
WeiterlesenPraktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
Immer wieder fragen Arbeitnehmer, was sie im Falle einer Krankschreibung noch tun dürfen. Dabei geht es…
WeiterlesenKündigung wegen vorgetäuschter Krankheit? Achtung Air Berlin-Mitarbeiter
Bei Air Berlin werden zahlreiche Arbeitnehmer gleichzeitig krank, Presseberichten zufolge könnten sich die Mitarbeiter dazu vorher…
WeiterlesenKrankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
Krankheit nicht gleich Arbeitsunfähigkeit: In diesem Zusammenhang ist eigentlich schon der Begriff der Krankheit problematisch. Arbeitsrechtlich…
WeiterlesenElternzeit: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder mit einem Kind,…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit der fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller…
WeiterlesenAufhebungsvertrag – die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Ihnen wird ein Aufhebungsvertrag nahegelegt? Sie wollen einen Anwalt um Rat fragen? Das sind die wichtigsten…
WeiterlesenPrivate Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
Kündigung wegen privater Internetnutzung Die Fälle von Kündigungen wegen privater Internetnutzung des Arbeitnehmers haben in letzter…
WeiterlesenElternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
Anspruch auf Elternzeit: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder…
WeiterlesenKündigungsschutzprozess – muss der Arbeitnehmer weiter arbeiten?
Weiter arbeiten nach Kündigung? Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob der Arbeitnehmer weiterarbeiten muss, schon…
WeiterlesenWasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder…
WeiterlesenDas schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
In jedem Unternehmen gibt es schwarze Schafe Egal ob großes Unternehmen oder kleinerer Betrieb – schwarze…
WeiterlesenMitarbeiter wünschen Lohn nach Tarif und erhalten die Kündigung – kann das rechtens sein?
Das hat sich der Arbeitgeber dann doch nicht getraut, Bäckerei-Mitarbeiterinnen zu kündigen, nur weil sie eine…
WeiterlesenWasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder…
WeiterlesenMinderleister, Low Performer, Schlechtleister – droht die Kündigung?
Wann sind Arbeitnehmer Low Performer? Als Minderleister, Low Performer oder Schlechtleister werden Arbeitnehmer bezeichnet, die hinter…
WeiterlesenKündigung erhalten? Sie suchen einen Anwalt für Arbeitsrecht?
Darauf sollten Sie achten.
Weiterlesen