„Das Verbot rassistischer Diskriminierung ist ein unverzichtbares Prinzip der Menschenrechte und ein Grundsatz des zwingenden Völkerrechts.…
WeiterlesenSchlagwort: historisches

Überirdisches Jubiläum am 8. Dezember 2014: 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland
- 8. Dezember 1989: RTL, SAT.1 und ProSieben starten als erste deutsche Sender auf Astra -…
WeiterlesenBundesweit 1.088 Straßen nach Kolping benannt
In Deutschland gibt es 1.088 Straßen, Wege, Gassen und Plätze, die nach Adolph Kolping benannt sind.…
WeiterlesenBewegte Republik Deutschland / 70 Jahre Kultur zwischen Krieg, Konsum und Politik im Jubiläumsprogramm „30 Jahre 3sat“ / Vierteilige Dokureihe von Thomas von Steinaecker / Alle Folgen mit Video-Stream
Montag, 8., und Mittwoch, 10. Dezember 2014, in Doppelfolgen um 20.15 und 21.00 Uhr Erstausstrahlungen Quer…
Weiterlesen3sat feiert sein Sendejubiläum in Berlin / Mit einem Empfang in der Schweizerischen Botschaft begeht 3sat am 1. Dezember seinen Sendestart vor 30 Jahren
Mit vielen Gästen, die das Kulturprogramm seit seines Sendestarts am 1. Dezember 1984 begleitet haben, feiert…
Weiterlesen
Der „Einheitskanzler“ bleibt im Gedächtnis: 33 Prozent der Deutschen verbinden Helmut Kohl mit der Zeit der Wende bzw. des Mauerfalls
Helmut Kohl ist die Persönlichkeit, die die Deutschen beim Thema Wende bzw. Mauerfall am häufigsten nennen.…
WeiterlesenKolpingwerk erinnert an den Fall der Mauer vor 25 Jahren
Mit der Erklärung "Erinnerung, Dank und Auftrag" ruft das Kolpingwerk Deutschland den Fall der Mauer vor…
WeiterlesenTiefensee warnt: Im Osten mangelnde Wirtschaftskraft und ausblutende Regionen / Gysi: Zu Freiheit und Demokratie fehlt noch soziale Sicherheit
Im phoenix-Interview im Vorfeld der Gedenkstunde zu 25 Jahre Mauerfall sieht Wolfgang Tiefensee (SPD) noch viele…
Weiterlesenphoenix-Programmhinweis: Die Ansichten des Egon Krenz – Ein Gespräch mit dem Partei- und Staatschef der DDR – Sonntag, 9. November 2014, 10.30 Uhr
Am 23. November 1989 gelingt WDR-Chefredakteur Fritz Pleitgen, was dutzende Journalisten zuvor nicht geschafft haben -…
WeiterlesenDer ADAC Notruf ist 50 / Seit 1964 bringt der Club unter der Notrufnummer 22 22 22 schnelle Hilfe / Unterstützung rund um die Uhr im Ausland nach Panne, Unglück und Missgeschick
Helfen ist das Kerngeschäft des ADAC. Seit 50 Jahren betrifft dies unter anderem Pannenhilfe, Ersatzteilversand, Fahrzeugrücktransport,…
WeiterlesenPresse-Einladung: Freiheitspreis für Anti-Apartheidkämpferin Helen Zille – Horst Köhler hält Laudatio am 8. November 2014
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit verleiht den Freiheitspreis in diesem Jahr an die Ministerpräsidentin des Westkap,…
WeiterlesenAktiver Beitrag zur internationalen Verständigung / Westfälischer Friedenspreis für die Jugendarbeit des Volksbundes
Die Astronauten der Internationalen Raumstation (ISS) und die jungen Erwachsenen, die sich im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge…
WeiterlesenMDR INFO-Reportagen „ABC des Mauerfalls“ zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution
In 26 Teilen werden vom 15. Oktober bis zum Stichtag 9. November täglich 7.20 Uhr im…
Weiterlesen
Von Gewalt und Unrecht zu einer gemeinsamen Zukunft / Umgang mit der Vergangenheit war Thema bei Veranstaltung zu 15 Jahren Ziviler Friedensdienst
Wie mit den Erfahrungen der Vergangenheit in Nachkriegsgesellschaften umgegangen werden kann, zu dieser Frage fand am…
WeiterlesenN24-Emnid-Umfrage zum Fall der Mauer: 25 Jahre Mauerfall: Deutsche sehen mehr Gemeinsames als Trennendes / Aber: Jeder Fünfte war noch nie im anderen Teil Deutschlands
Vor 25 Jahren fiel die Mauer zwischen Ost und West - aber wie sieht es ein…
Weiterlesen
Hans-Dietrich Genscher als „Zeuge des Jahrhunderts“ im ZDF / Zitate aus dem Gespräch mit Peter Frey
Zum 25. Jahrestag des glücklichen Endes der Prager Botschaftsbesetzung durch DDR-Flüchtlinge spricht Hans-Dietrich Genscher als "Zeuge…
WeiterlesenUmfrage zu 25 Jahren Mauerfall: Die Top 10 der Ost-West-Klischees – Ostdeutsche Mandy und geldgeiler Besserwessi
- 60 Prozent definieren sich als Bundesdeutsche - aber mehr als zwei Drittel der Deutschen haben…
WeiterlesenPresse-Einladung: „Aufgeklärter Liberalismus. Zur Erneuerung des Prinzips Freiheit.“ 3. Lord Ralf Dahrendorf Lecture mit Otfried Höffe
Anlässlich des 85. Geburtstags und des 5. Todestages von Ralf Dahrendorf (1.5.1929 - 17.6.2009) führen die…
WeiterlesenRoth: Gauck gedenkt der sowjetischen Kriegsopfer ein anderes Mal
Nach der Kritk an seiner Rede in Danzig zum Beginn des Zweiten Weltkrieges hat Bundestagsvizepräsidentin Claudia…
WeiterlesenAus der Vergangenheit für die Zukunft lernen: Bayerischen Gedenktag für Flucht und Vertreibung beibehalten
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung hat Dr. Hans Jürgen Fahn, Sprecher…
Weiterlesenphoenix-Live: Gedenkfeier zum deutschenÜberfall auf Polen 1939 – Reden des polnischen Staatspräsidenten Komorowski und von Bundespräsident Gauck, Montag, 1. September 2014, 17.10 Uhr
Anlässlich der Gedenkfeier des deutschen Überfalls auf Polen 1939 überträgt phoenix die Reden des polnischen Staatspräsidenten…
WeiterlesenMit Twitter-Feed @Mauerfall89 die Friedliche Revolution nacherleben
Gemeinsames Projekt "Heute vor 25 Jahren" von BILD, BStU, und ZZF Potsdam Anlässlich des 25. Jahrestages…
Weiterlesen„Exakt – So leben wir!“: Die Veränderungen zwischen 1989 und heute
Der MDR setzt sein multimediales Projekt "Exakt - So leben wir!" fort. Es ist die erste…
WeiterlesenStasi-Gästehaus in Frankfurt (Oder) identifiziert
In Frankfurt (Oder) ist erst jetzt ein Gästehaus der DDR-Staatssicherheit identifiziert worden. Wie der Leiter der…
WeiterlesenErinnern aus europäischer Perspektive / Gauck und Hollande auf dem Hartmannswillerkopf
Wenn am 3. August Bundespräsident Joachim Gauck und der französische Staatspräsident François Hollande gemeinsam den Hartmannswillerkopf…
Weiterlesen
Forsa-Umfrage zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs: Deutsche aller Altersstufen beweisen Geschichtsbewusstsein
- Befragte ordnen Ersten Weltkrieg zeitlich richtig ein (87 Prozent) und sind sich des Kriegsanlasses (71…
WeiterlesenHistorikerPortal Historiker-News.de – Web2.0 für Historisches!
Das HistorikerPortal Historiker-News.de ist ein Web2.0-Portal für Historisches und bietet News, Links, Lexikon und ein Forum…
WeiterlesenPolitik mit der Rente / Die Geschichte der deutschen Rentenreformen
Viel wurde über das Rentenpaket der Bundesregierung gestritten, doch Schwarz-Rot zeigte sich hartnäckig. Vor wenigen Wochen…
Weiterlesen„Die Trauernden Eltern“ von Käthe Kollwitz bald auch in Russland / Volksbund hat eine Nachbildung der Skulptur anfertigen lassen / Auftakt der Reise in Diksmuide-Vladslo/Belgien am 18. Juni, 18 Uhr
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird in diesem Sommer eine Nachbildung der Skulpturengruppe "Die Trauernden Eltern" von…
Weiterlesen„Wir brauchen einen eigenen Beruf“ / 20 Jahre Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. (VIDEO)
Vom unbekannten Mysterium zur anerkannten ganzheitlichen Medizin: Nur wenig deutete auf den heutigen Boom der Osteopathie…
Weiterlesen