Nach Klage der Deutschen Umwelthilfe: Grundsatzurteil zur Luftqualität in München erwartet

DUH verklagt Freistaat Bayern wegen Grenzwertüberschreitungen - Berufungsverhandlung am 10.4.2014 im Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Am kommenden Donnerstag…

Weiterlesen

Gabriel verteuert EEG durch massive Ausdehnung der Industrievergünstigungen

Deutsche Umwelthilfe fordert faire Lastenverteilung für das Gemeinschaftswerk Energiewende Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) fordert…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert rückwirkende Förderung der Rußfilter-Nachrüstung

22 Umweltzonen werden in Nordrhein-Westfalen gleichzeitig auf --grün-- scharfgestellt In ihrem Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien CDU/CSU…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert stärkere ökologische Ausgestaltung der Lkw-Maut

Ausdehnung auf alle Bundesstraßen und stärkere Spreizung der Mautsätze nach Abgasstufen bis EURO VI notwendig Die…

Weiterlesen

Erfreuliche Entwicklung beim 8. Dienstwagen-Check unter deutschen Spitzenpolitikern

Deutsche Umwelthilfe erkennt zunehmende Bereitschaft zu CO2-ärmeren Dienstlimousinen - Winfried Kretschmann erster Ministerpräsident mit "Grüner Karte"…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Spitzenpolitiker und die Klimabilanz ihrer Dienstwagen

Die Deutsche Umwelthilfe präsentiert die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage Sehr geehrte Damen und Herren, rund 230…

Weiterlesen

Zum Weltwassertag am 22. März: Klimawandel verschärft globale Ungerechtigkeit beim Zugang zu Wasser

Der Klimawandel vertieft die globale Spaltung zwischen Arm und Reich und wird sich besonders beim Zugang…

Weiterlesen

Internationaler Tag der Wälder: FREIE WÄHLER fordern Reform des EU-Emissionshandels zur finanziellen Sicherung des Waldklimafonds / Müller: Wichtige Klimaschutzprojekte werden verhindert

Zum Internationalen Tag der Wälder am morgigen Freitag fordert die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion hinsichtlich der finanziellen…

Weiterlesen

EEG-Reformpläne verschärfen Luftbelastung / Deutscher Verband Flüssiggas: EEG-Umlage auf Eigenstromerzeugung stoppt KWK mit Flüssiggas

Der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Entwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet nach Auffassung des Deutschen Verbandes…

Weiterlesen

DUH fordert nationale Maßnahmen für Klimaschutzziele

Bundesregierung gefährdet fährlässig die eigenen Klimaschutzziele - Deutsche Umwelthilfe fordert nationale CO2-Grenzwerte und einen Mindestpreis für…

Weiterlesen

FCKW in Kühlschränken: Mangelhafte Entsorgung heizt Klimawandel an

Deutsche Umwelthilfe fordert strengere Kontrollen und neuen gesetzlichen Standard zum Kühlgeräterecycling Pro Jahr werden in Deutschland…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert sofortiges Verwendungsverbot für das gefährliche Kältemittel R1234yf in Pkw-Klimaanlagen

Verdacht der Einflussnahme durch Hersteller Honeywell und DuPont auf EU-Kommission - DUH stellt Antrag auf Akteneinsicht…

Weiterlesen

Forum Netzintegrationübergibt Plan N 2.0 mit Empfehlungen zum Um- und Ausbau der Stromnetze an die Regierung

Sperrfrist: 28.01.2014 17:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

VKU zum EU-Energie- und Klimapaket 2030 / VKU fordert verbindliches Ausbauziel der Erneuerbaren bis 2030

Die Europäische Kommission hat heute das Folgedokument zur Klima- und Energiepolitik 2030 vorgestellt. In dem vorgestellten…

Weiterlesen

Neuer Brandtest bestätigt Gefahren des Kältemittels R1234yf

Deutsche Umwelthilfe misst hohe Fluorwasserstoffkonzentration bei Abbrand eines Pkw mit R1234yf Das Kältemittel R1234yf ist noch…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Gefährliches Kältemittel R1234yf: Deutsche Umwelthilfe präsentiert alarmierende Ergebnisse nach eigenem Brandtest

Sehr geehrte Damen und Herren, bereits rund 90.000 Fahrzeuge sind in Deutschland mit dem Kältemittel R1234yf…

Weiterlesen

Energiewende absurd: Vattenfalls Braunkohletagebau profitiert immer stärker von EEG-Umlagebefreiung

Entlastung der Bergbausparte des Energiekonzerns lag 2013 bei knapp 68 Millionen Euro - etwa 1,3 Terawattstunden…

Weiterlesen

Verbände fordern von neuer Bundesregierung klaren Fahrplan gegen Luftverschmutzung

Das europäische "Jahr der Luft" verpufft ohne entscheidende Verbesserungen für die Luftqualität und auf Kosten der…

Weiterlesen

„Report Mainz“: Deutschland verfehlt Schutzziele beim Wald deutlich / Kahlschlag im Buchenwald – Bundesländer machen Wälder zu Geld

Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" wird Deutschland sein Ziel verfehlen, mindestens 5 Prozent der Wälder…

Weiterlesen

GVB legt Zwölf-Punkte-Papier für eine erfolgreiche Energiewende vor

Klimaschutz und die Abwendung von Atomkraft zur Energieerzeugung geben die übergeordneten Ziele der Energiewende in Deutschland…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Endlich wieder Durchatmen?

NABU, VCD und DUH ziehen Bilanz zum Jahr der Luft 2013 Berlin, 12. Dezember 2013 Sehr…

Weiterlesen

Plan N 2.0: Ein Stromnetz für die Energiewende

Forum Netzintegration der Deutschen Umwelthilfe präsentiert Politikempfehlungen zum Um- und Ausbau der Stromnetze - Fast 60…

Weiterlesen

Pkw-Abgastests: Defekte Dieselfilter verpesten die Luft

Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante EU-Vorgaben, die auf einen Verzicht auf Messungen am Auspuff hinauslaufen - Manipulationen…

Weiterlesen

DUH-Dienstwagencheck: Katholische Bischöfe und Kardinäle fahren beim Klimaschutz weiter hinterher

Zahl der "Grünen Karten" gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht - Evangelische Kirche kassiert eine, katholische Kirchenoberhäupter…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Forum Netzintegration präsentiert „Plan N 2.0“ zum Stromnetzumbau für die Energiewende

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, fast genau drei Jahre nach der Übergabe…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Die flotten Schlitten der deutschen Bischöfe und Kardinäle

Einen Tag vor Nikolaus präsentiert die Deutsche Umwelthilfe die Ergebnisse des diesjährigen Kirchen-Dienstwagenchecks Sehr geehrte Damen…

Weiterlesen

Klarer Sieg für Daimler-Chef Zetsche gegen den Klimaschutz

Deutsche Autobauer setzen Verschmutzungsprivileg für deutsche Limousinen durch - Deutsche Umwelthilfe befürchtet zukünftig regelmäßige --Nachsteuerungen-- von…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe: Derzeitige Abgasuntersuchung ist ungenügend

Die Abgasuntersuchung (AU) ist in ihrer aktuellen Form nicht geeignet, um Fehler in der Abgasreinigung verlässlich…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Warum wir eine neue Abgasuntersuchung brauchen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, jeder Fahrzeughalter weiß: alle zwei Jahre muss…

Weiterlesen

„Niemand kann in die alten Strukturen zurück!“

Klaus Töpfer fordert in der "DUH-Welt" Altschulden-Fonds und Streckung der Umlagekosten für Ökoenergien - Klimaschutzziele in…

Weiterlesen