Berlin, 2.6.2014: Anlässlich der anstehenden Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag fordern die Umwelt- und Verkehrsverbände Naturschutzbund Deutschland…
WeiterlesenSchlagwort: natur
Autos werden sparsamer – behaupten die Hersteller
Deutsche Umwelthilfe verlangt behördliche Kontrollen der zunehmend realitätsfremderen Spritverbrauchsangaben In Brüssel werden heute die aktuellen Zahlen…
WeiterlesenAbfall als Produkt: Neues Wertstoffkonzept weist Weg in die Zukunft
Mehr Wertstoffe und weniger Restabfälle durch kommunales Rückkonsumzentrum in Mettlach - Deutsche Umwelthilfe empfiehlt Umsetzung des…
WeiterlesenNachkriegserzählungen ? neues Buch erweckt Kriegs- und Nachkriegszeit wieder zum Leben
Klaus Köppen zeigt in seinem Roman "Nachkriegserzählungen" einfühlsam und bildhaft autobiographische Erlebnisse aus der Kriegs- und…
WeiterlesenStadtwerke Tübingen sind erstes KlimaStadtWerk des Monats
Sperrfrist: 20.05.2014 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenMit Mehrweg- und Pfandsystemen gegen Umweltvermüllung
Anlässlich des morgigen "European Clean-Up Days" fordert die Deutsche Umwelthilfe, europaweit Abfall zu vermeiden und die…
WeiterlesenSchluss mit der Spritverbrauchslüge! Deutsche Umwelthilfe startet neue Verbraucherschutzkampagne
Online-Umfrage zum realen Kraftstoffverbrauch - DUH unterstützt geschädigte Bürger bei Musterklagen - Bundesregierung muss nach dem…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz: Endlich ehrliche Angaben beim Spritverbrauch! Deutsche Umwelthilfe startet Verbraucherschutzkampagne
Sehr geehrte Damen und Herren, seit fünf Jahren weichen die tatsächlichen Spritverbräuche von Jahr zu Jahr…
WeiterlesenBraunkohleverstromung: Milliardengewinne auf Kosten des Klimas
Deutsche Umwelthilfe berechnet: RWE und Vattenfall erwirtschaften 2013 mit Braunkohlestrom knapp zwei Milliarden Euro - Hohe…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen gegen hohe Feinstaubwerte
Noch zehn Wochen bis zur Scharfstellung von 22 Umweltzonen in Nordrhein-Westfalen - Bundesumweltministerin Hendricks schweigt noch…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe siegt im Streit um saubere Luft
Freistaat Bayern nimmt Berufung zurück - Urteil des VG München aus 2012 ab sofort rechtskräftig -…
WeiterlesenNeuer EU-Beihilfen-Entwurf verdrängt kleine und mittelständische Stromerzeuger
Bundeswirtschaftsminister Gabriel und EU-Wettbewerbskommissar Almunia einigen sich über Gewährung von Industriebeihilfen - Neuer Entwurf aus Brüssel…
WeiterlesenNach Klage der Deutschen Umwelthilfe: Grundsatzurteil zur Luftqualität in München erwartet
DUH verklagt Freistaat Bayern wegen Grenzwertüberschreitungen - Berufungsverhandlung am 10.4.2014 im Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Am kommenden Donnerstag…
WeiterlesenGabriel verteuert EEG durch massive Ausdehnung der Industrievergünstigungen
Deutsche Umwelthilfe fordert faire Lastenverteilung für das Gemeinschaftswerk Energiewende Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) fordert…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert rückwirkende Förderung der Rußfilter-Nachrüstung
22 Umweltzonen werden in Nordrhein-Westfalen gleichzeitig auf --grün-- scharfgestellt In ihrem Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien CDU/CSU…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert stärkere ökologische Ausgestaltung der Lkw-Maut
Ausdehnung auf alle Bundesstraßen und stärkere Spreizung der Mautsätze nach Abgasstufen bis EURO VI notwendig Die…
WeiterlesenErfreuliche Entwicklung beim 8. Dienstwagen-Check unter deutschen Spitzenpolitikern
Deutsche Umwelthilfe erkennt zunehmende Bereitschaft zu CO2-ärmeren Dienstlimousinen - Winfried Kretschmann erster Ministerpräsident mit "Grüner Karte"…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz: Spitzenpolitiker und die Klimabilanz ihrer Dienstwagen
Die Deutsche Umwelthilfe präsentiert die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage Sehr geehrte Damen und Herren, rund 230…
WeiterlesenDUH fordert nationale Maßnahmen für Klimaschutzziele
Bundesregierung gefährdet fährlässig die eigenen Klimaschutzziele - Deutsche Umwelthilfe fordert nationale CO2-Grenzwerte und einen Mindestpreis für…
WeiterlesenFCKW in Kühlschränken: Mangelhafte Entsorgung heizt Klimawandel an
Deutsche Umwelthilfe fordert strengere Kontrollen und neuen gesetzlichen Standard zum Kühlgeräterecycling Pro Jahr werden in Deutschland…
WeiterlesenGreenpeace: Fipronil-Verbot muss eingehalten werden
Presseerklärung vom 10. Februar 2014 Greenpeace: Fipronil-Verbot muss eingehalten werden Sonderzulassung des für Bienen gefährlichen Pestizids…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert sofortiges Verwendungsverbot für das gefährliche Kältemittel R1234yf in Pkw-Klimaanlagen
Verdacht der Einflussnahme durch Hersteller Honeywell und DuPont auf EU-Kommission - DUH stellt Antrag auf Akteneinsicht…
WeiterlesenForum Netzintegrationübergibt Plan N 2.0 mit Empfehlungen zum Um- und Ausbau der Stromnetze an die Regierung
Sperrfrist: 28.01.2014 17:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert ein schnelles Ende der ordnungswidrigen Verpackungsentsorgung
DUH kritisiert betrügerisch genutzte Entsorgungsmöglichkeiten durch so genannte Eigenrücknahmen und unterstützt Initiative des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zur…
WeiterlesenNeuer Brandtest bestätigt Gefahren des Kältemittels R1234yf
Deutsche Umwelthilfe misst hohe Fluorwasserstoffkonzentration bei Abbrand eines Pkw mit R1234yf Das Kältemittel R1234yf ist noch…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz: Gefährliches Kältemittel R1234yf: Deutsche Umwelthilfe präsentiert alarmierende Ergebnisse nach eigenem Brandtest
Sehr geehrte Damen und Herren, bereits rund 90.000 Fahrzeuge sind in Deutschland mit dem Kältemittel R1234yf…
WeiterlesenPlan N 2.0: Ein Stromnetz für die Energiewende
Forum Netzintegration der Deutschen Umwelthilfe präsentiert Politikempfehlungen zum Um- und Ausbau der Stromnetze - Fast 60…
WeiterlesenPkw-Abgastests: Defekte Dieselfilter verpesten die Luft
Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante EU-Vorgaben, die auf einen Verzicht auf Messungen am Auspuff hinauslaufen - Manipulationen…
WeiterlesenDUH-Dienstwagencheck: Katholische Bischöfe und Kardinäle fahren beim Klimaschutz weiter hinterher
Zahl der "Grünen Karten" gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht - Evangelische Kirche kassiert eine, katholische Kirchenoberhäupter…
Weiterlesen