Untätige Bundesregierung gefährdet mittelständische Mehrwegbranche

Gemeinsame Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrwegquote bei alkoholfreien Getränken sinkt durch…

Weiterlesen

Sicherheitsrisiko Neckarwestheim I:

Vom Reaktorbetreiber EnBW selbst im Jahr 2007 beantragte umfangreiche Sicherheitsnachrüstungen wurden bislang nicht umgesetzt - Schwarz-gelbe…

Weiterlesen

Restrisiko Neckarwestheim 1 wächst

Sehr geehrte Damen und Herren, das Atomkraftwerk Neckarwestheim 1 wurde in den 60er Jahren des vergangenen…

Weiterlesen

Kohlekraftwerk Datteln 4 nicht zu retten

Von der Deutschen Umwelthilfe beauftragtes Rechtsgutachten belegt Unzulässigkeit eines "Zielabweichungsverfahrens" zum Weiterbau des E.ON-Kraftwerks - Standort…

Weiterlesen

Klimabündnis: Regierung betreibt in der Energiepolitik Strukturkonservierung statt Modernisierung

Gemeinsame Pressemitteilung Als "bemerkenswertes Dokument der Realitätsverklärung" hat das neu gegründete Klimabündnis Baden-Württemberg die Behauptung des…

Weiterlesen

Landtagswahl:Überparteiliches Bündnis ruft Bürgerinnen und Bürger zur Wahl von Energiewende-Kandidaten auf

Gemeinsame Pressemitteilung "Klimabündnis Baden‐Württemberg" engagiert sich für zukunftsorientierte Energieversorgung ohne Atomenergie und neue Kohlekraftwerke -Kandidatencheck soll…

Weiterlesen

Vattenfall muss Brunsbüttel aufgeben

Pressemitteilung Rechtsgutachten: Betriebsgenehmigung für AKW Brunsbüttel ist nach mehr als drei Jahren Stillstand erloschen - Vattenfall…

Weiterlesen

Dauerbaustelle in deutschen Kommunen:
Sammlung von Energiesparlampen ist mangelhaft

Pressemitteilung Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zu Abgabemöglichkeiten für Energiesparlampen unter 42 Groß- und Landeshauptstädten offenbart unzureichende…

Weiterlesen

Forum Netzintegrationübergibt Regierung „Plan N“ für zügigen Stromnetzausbau

Pressemitteilung Nach fast zweijährigen Diskussionen verständigen sich Verbände, Bürgerinitiativen, Naturschützer, Netzbetreiber, Unternehmen und Wissenschaftler auf gemeinsame…

Weiterlesen

Die Akzeptanz für den Umbau der Stromnetze fördern

Einladung zur Pressekonferenz Das Forum Netzintegration Erneuerbare Energien stellt "Plan N - Handlungsempfehlungen zur künftigen Integration…

Weiterlesen

Einwegflaschen im Getränkekasten sind ökologisch nachteiliger als Mehrweg

Pressemitteilung Einwegflaschensystem Petcycle ist nach Überprüfung der Deutschen Umwelthilfe nicht "ökologisch vorteilhaft" - Von Petcycle in…

Weiterlesen

WWF begrüßt Urteil zur Gentechnik /
Bundesverfassungsgericht stärkt das geltende Gentechnikgesetz

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zur Gentechnik erklärt Matthias Meißner, Agrar-Experte des WWF Deutschland: "Der…

Weiterlesen

DUH zur Dena-Netzstudie II:
Bei den Stromtrassen Akzeptanz fördern

Um- und Ausbau der Stromnetze funktioniert nur mit den Bürgern, nicht gegen sie - Deutsche Umwelthilfe…

Weiterlesen

Umfrage: Große Mehrheit für nachhaltige Fischerei in der Europäischen Union

Über 90 Prozent der Deutschen sind besorgt über die dauerhafte Überfischung unserer Meere und fordern von…

Weiterlesen

Wulff muss Atomgesetz stoppen

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von Campact und der Deutschen Umwelthilfe Sehr geehrte Damen und Herren, mit…

Weiterlesen

Was trieb die Justizministerin bei ihrer Zustimmung zu längeren AKW-Laufzeiten?

Pressemitteilung Mit erstaunlicher Begründung lehnt Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) Akteneinsichtsbegehren der Deutschen Umwelthilfe ab - Angeblich…

Weiterlesen

Bundesregierung blockiert Klimagas-Grenzwert für leichte Nutzfahrzeuge

Fortsetzung einer Tradition: Erneut steht die Bundesregierung beim EU-Klimaschutz im Interesse der Automobilindustrie auf der Bremse…

Weiterlesen

Länderetats drohen wegen AKW-Laufzeitverlängerung unkalkulierbare Risiken

Wegen Entschädigungsvorschrift im Atomgesetz können sich Atomkonzerne die finanziellen Aufwendungen für anstehende Sicherheitsnachrüstungen bei den Ländern…

Weiterlesen

Handelsketten untergraben EU-Verordnung zum Glühlampenausstieg

Bau- und Elektromärkte, Drogerien und Supermärkte verkaufen weiterhin die seit mehr als einem Jahr verbotenen Glühbirnen…

Weiterlesen

Kraftwerk Datteln: Umweltverbände warnen vor neuer „Lex E.on“

Deutsche Umwelthilfe und BUND Nordrhein-Westfalen kritisieren geplantes Zielabweichungsverfahren - "Rechtsbeugung für Kraftwerks-Schwarzbau endgültig beenden" - Anträge…

Weiterlesen

UN-Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt (CBD):
Lichtblicke aus dem Land der aufgehenden Sonne

Die Konferenz über den Erhalt der biologischen Vielfalt (CBD) hat wichtige Blockaden für den Schutz der…

Weiterlesen

Wichtiger Fortschritt in Nagoya: Weltnaturschutzkonferenz will Maßnahmenpaket zum Erhalt der biologischen Vielfalt

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bezeichnete die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der UN-Naturschutzkonferenz…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe warnt Regierungsfraktionen vor „kalkuliertem Verfassungsbruch“

Atomgesetznovelle nicht nur wegen Umgehung des Bundesrats verfassungsrechtlich fragwürdig - Auch ungelöste Endlagerfrage setzt Laufzeiten verfassungsrechtliche…

Weiterlesen

Wissenschaftliche Quoten für frische Fische: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Überfischung in der Ostsee

Deutsche Umwelthilfe fordert Agrarministerin Aigner auf, im Fischereirat die Vorschläge der EU-Kommission für die Fangmengen in…

Weiterlesen