Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, fast genau drei Jahre nach der Übergabe…
WeiterlesenSchlagwort: natur
Einladung zur Pressekonferenz: Die flotten Schlitten der deutschen Bischöfe und Kardinäle
Einen Tag vor Nikolaus präsentiert die Deutsche Umwelthilfe die Ergebnisse des diesjährigen Kirchen-Dienstwagenchecks Sehr geehrte Damen…
WeiterlesenWeihnachtseinkauf ohne Einweg-Plastiktüten!
Deutsche Umwelthilfe ruft zur Vermeidung unnötiger Abfälle durch Plastiktüten auf Weihnachtszeit ist Plastiktütenzeit. Zu keinem anderen…
WeiterlesenKlarer Sieg für Daimler-Chef Zetsche gegen den Klimaschutz
Deutsche Autobauer setzen Verschmutzungsprivileg für deutsche Limousinen durch - Deutsche Umwelthilfe befürchtet zukünftig regelmäßige --Nachsteuerungen-- von…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe: Derzeitige Abgasuntersuchung ist ungenügend
Die Abgasuntersuchung (AU) ist in ihrer aktuellen Form nicht geeignet, um Fehler in der Abgasreinigung verlässlich…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert Prüfung der Folgen eines Terrorangriffs mit Airbus A 380 auf noch betriebene Atomkraftwerke
Zwingende Konsequenz aus Aufhebung der atomrechtlichen Genehmigung für Castor-Zwischenlager Brunsbüttel - Künftige Große Koalition verspricht Sicherheit…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz: Warum wir eine neue Abgasuntersuchung brauchen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, jeder Fahrzeughalter weiß: alle zwei Jahre muss…
Weiterlesen„Niemand kann in die alten Strukturen zurück!“
Klaus Töpfer fordert in der "DUH-Welt" Altschulden-Fonds und Streckung der Umlagekosten für Ökoenergien - Klimaschutzziele in…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe startet Petition gegen Plastiktütenflut
Mehrwegtragetaschen schonen Ressourcen und vermeiden Abfall - Neue Bundesregierung muss endlich aus ihrer Lethargie bei der…
WeiterlesenDeutsche Autolobby steuert offenbar auch Politiker in Litauen
"Kompromissvorschlag" Litauens zu CO2-Grenzwerten für Pkw entspricht dem der Autoregierung Merkel - Deutsche Umwelthilfe fordert Rat…
WeiterlesenDeutscher Umweltpreis 2013 für Ursula Sladek: Die beste Wahl zur rechten Zeit
Die Deutsche Umwelthilfe gratuliert der Vorstandsvorsitzenden der Elektrizitätswerke Schönau zur Auszeichnung mit dem wichtigsten deutschen Umweltpreis…
WeiterlesenKlimaschutz und Energiewende fehlen auf der Liste der SPD-Kernforderungen für die Koalitionsverhandlungen – Deutsche Umwelthilfe alarmiert
Zum Beschluss des SPD-Konvents über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU erklärt der Bundesgeschäftsführer der…
WeiterlesenStädte brauchen wilde Natur, wilde Natur braucht Städte
Der 10. Welt-Wildnis-Kongress beschließt Entwicklung von Leitlinien für mehr Naturschutz und Bürgerbeteiligung in Städten - Entschließung…
WeiterlesenDicke Luft in Europa:Über 90 Prozent der Stadtbevölkerung atmen gefährliche Schadstoffe ein
Gemeinsame Pressemitteilung Umweltverbände fordern eine Verschärfung bestehender Grenzwerte zum Schutz von Umwelt und Gesundheit Das von…
WeiterlesenWählen Sie die Energiewende!
Bundestagswahl wird zur energiepolitischen Richtungsentscheidung Berlin, 19.9.2013: Zur Debatte über die Zukunft der Energiewende erklärt der…
WeiterlesenAlles andere als viel versprechend – WWF-Wahlprogrammcheck:Große Lücken bei Umweltthemen
Der WWF hat die Wahlprogramme der fünf im Bundestag vertretenen Parteien unter die Lupe genommen und…
WeiterlesenRussische Küstenwache gibt Warnschüsse auf Greenpeace-Schiff ab / Umweltaktivisten protestieren friedlich gegen russische Ölplattform in der Arktis
18. 9. 2013 - Die russische Küstenwache hat während einer friedlichen Protestaktion von Greenpeace-Aktivisten in der…
WeiterlesenDer verlängerte Arm – Wie die Regierung Merkel/Rösler die Autolobby bedient
Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in Zeiten des Klimawandels…
WeiterlesenEnergiewende oder Energiewendeende?
Gemeinsame Presesmitteilung Weltweite Bürgerbewegung Avaaz und Deutsche Umwelthilfe veröffentlichen Analyse zum Stand der Energiewende und starten…
WeiterlesenEinfluss der Autolobby auf die Bundesregierung: Rösler verweigert Akteneinsicht vor der Bundestagswahl
Deutsche Umwelthilfe hatte vor dem Europäischen Gerichtshof Akteneinsicht zum Zustandekommen der Pkw-Energiekennzeichnung erstritten - Trotz eindeutiger…
WeiterlesenVersenkte Millionen – Steuergrab Elbvertiefung BUND, NABU und WWF: „Verzicht auf Flussvertiefungen spart 570 Millionen Euro“
Flussvertiefungen kommen nicht nur die Natur teuer zu stehen sondern auch den Steuerzahler: Bis zu 591…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert Ignoranz der Bundesländer bei der Überprüfung von Klima- und Verbraucherschutzregeln
Neun Bundesländer verzichten bisher komplett auf Kontrolle der Verbrauchskennzeichnung von Energiefressern und erhalten die "Rote Karte"…
WeiterlesenBundesverwaltungsgericht entscheidetüber Klagerechte von Umweltverbänden
Grundsatzentscheidung nach Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Land Hessen zum Thema Luftreinhaltung und Umweltzonen…
WeiterlesenGreenpeace-Aktivisten protestieren während Formel1-Rennen in Spa gegen Hauptsponsor Shell / Umweltschützer fordern Ölkonzern zum Rückzug aus der Arktis auf
25. 8. 2013 - Mit zwei Ultraleichtfliegern protestieren Greenpeace-Aktivisten heute während des Formel1-Rennens in Spa gegen…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe: Kosten für Entlastung der Industrie von der EEG-Umlage drohen 2014 zu explodieren
Großzügige Regelung der Bundesregierung kostet private Stromverbraucher und Mittelstand dieses Jahr fast fünf, im nächsten Jahr…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz: Explodieren die Industriestrompreise wegen der Energiewende? Eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, kein Tag vergeht, an dem nicht ein…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert nach EuGH-Urteil von Minister Rösler sofortige Einsicht in Lobbyakten der Autoindustrie
DUH beantragt Wiederaufnahme des Verfahrens zur Akteneinsicht im Zusammenhang mit der Novelle der PKW-Energiekennzeichnung - Wirtschaftsminister…
WeiterlesenKraftfahrt-Bundesamt korrigiert eigene „Soft-Crashtests“ und bestätigt endlich die Risiken des neuen Pkw-Kältemittels R 1234yf
Von der Deutschen Umwelthilfe wochenlang verlangte Untersuchung realistischer Unfallabläufe mit Autobränden bestätigen die Hochrisiken des neuen…
WeiterlesenBundeswirtschaftminister Rösler muss Einflussnahme der Autolobby auf Klimaschutzverordnung offenbaren
Erfolg der Deutschen Umwelthilfe gegen Amtsvorgänger Brüderle: Europäischer Gerichtshof bestätigt Anspruch auf Akteneinsicht zur Novellierung der…
WeiterlesenKohlekraftwerke treiben Stromexport in historische Höhen
Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Nicht der Zuwachs beim Ökostrom verursacht Stromexport-Rekorde, sondern der neue Boom…
Weiterlesen