Deutsche Umwelthilfe wirft der Bundesregierung Kniefall vor den Interessen internationaler Konzerne vor

DUH beantwortet an drei Beispielen die aktuelle Frage „Wer regiert dieses Land?“ – In ihrem Jahresrückblick…

Weiterlesen

Weniger Kosten, mehr Komfort – Eine energetische Modernisierung spart nicht nur Energie (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Kalte Füße, kalte Wände und ständig beschlagene Fensterscheiben: Gerade in der kalten Jahreszeit wird es…

Weiterlesen

Höhere Bienenvölkerverluste als im Vorjahr erwartet

In jedem Jahr sterben auch im Spätsommer und Herbst Bienenvölker. Da der Umfang dieser Verluste erste…

Weiterlesen

Freiburg, Stadt zwischen Hass und Trotz in „Zur Sache Baden-Württemberg“, Donnerstag, 8.12.2016, 20.15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg (VIDEO)

Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin. Zu den geplanten Themen gehören: Getötete Studentin in Freiburg –…

Weiterlesen

NABU: EU-Naturschutzrichtlinien bleiben/ Tschimpke: Meilenstein – Kommissar Vella hat Rückwärtsgang in der Umweltpolitik abgewehrt

Der NABU begrüßt die heutige Entscheidung der EU-Kommission zur Beibehaltung der EU-Naturschutzrichtlinien. Bei ihrem wöchentlichen Treffen…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert: Weichen für den Schutz der biologischen Vielfalt jetzt stellen

Von 2. bis 17. Dezember 2016 findet im mexikanischen Cancún die UN-Biodiversitätskonferenz statt – Die DUH…

Weiterlesen

Zum Abschluss der Klimakonferenz: Greenpeace fordert, Pariser Abkommen unbeirrt umzusetzen Politische Unsicherheit nach US-Wahl kann Dynamik nicht bremsen

Marrakesch, 18. 11. 2016 – Das Pariser Klimaschutzabkommen ungebremst umzusetzen, fordert Greenpeace gemeinsam mit weiten Teilen…

Weiterlesen

Bundesregierung lässt riesiges CO2-Einsparpotenzial ungenutzt / Neue Studie zeigt: Würde der bestehende Kraftwerkspark anders eingesetzt, könnten die Emissionen deutlich sinken

Deutschland könnte seine CO2-Emissionen im Stromsektor auf einen Schlag um ein Viertel reduzieren. Hierzu müsste der…

Weiterlesen

COP22: Bundesregierung unterstützt die Etablierung des Global Landscapes Forum in Bonn (FOTO)

Große Veranstaltung im Rahmen der Klimaverhandlungen stärkt die Rolle als Drehscheibe für Verpflichtungserklärungen zu Schutz und…

Weiterlesen

Gut verpackt! – Für die Umwelt ist weniger mehr (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Ob nun der Salat, die Wurst oder das Waschmittel: Alles ist sauber und ordentlich verpackt.…

Weiterlesen

NABU: Klimaziele voranbringen und Energiewende naturverträglich umsetzen – Bundesvertreterversammlung tagte in Essen

Der NABU hat die Bundesregierung erneut aufgefordert, ein Klimaschutzgesetz auf den Weg zu bringen, um die…

Weiterlesen

NABU legt neues Modell für EU-Agrarförderung vor

Der NABU fordert aufgrund der anhaltend schlechten Umweltbilanz der EU-Landwirtschaftspolitik drastische Änderungen bei der künftigen Agrarförderung.…

Weiterlesen

„Bogner tötet“ – Bundesweite Anti-Pelz-Kampagne des Deutschen Tierschutzbüros startete am Wochenende vor Bogner-Modehaus in Stuttgart (FOTO)

Gemeinsam mit circa 50 Tierschutz-Aktivisten startete das Deutsche Tierschutzbüro an diesem Wochenende seine Anti-Pelz-Kampagne „Bogner tötet!“…

Weiterlesen

Emnid-Umfrage belegt: 80 Prozent der Befragten gegen Windkraft im Wald / Deutsche Wildtier Stiftung: Ablehnung im Osten mit 87 Prozent besonders groß

Die neueste repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid, die von der Deutschen Wildtier Stiftung in Auftrag gegeben…

Weiterlesen

Deutscher Umweltpreis 2016 – „Fairphone“-Gründer und „Beton- Recycling“-Innovatoren teilen sich diesjährige Auszeichnung (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Zum 24. Mal wird jetzt (30. Oktober) der Deutsche Umweltpreis von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in Stuttgart für bessere Luft Neuer Messbericht zeigt flächendeckendes Stickoxidproblem

Stuttgart, 5. 10. 2016 – Für bessere Luft in Städten demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute an Deutschlands meist…

Weiterlesen

„Weniger Plastik ist Meer“: BRITA und die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC setzen sich gemeinsam für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll ein (FOTO)

Jede Minute landen weltweit 24 Tonnen Plastik im Meer, davon alleine in Deutschland täglich eine Tonne…

Weiterlesen

„Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ – Am 4. Oktober ist Welttierschutztag (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: „Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.“ Dieses Zitat stammt…

Weiterlesen

Umweltverbände fordern EU-Naturschutzfonds / Finanznot bedroht Europas Naturerbe: 15 Milliarden Euro jährlich gefordert

Anlässlich des 33. Deutschen Naturschutztages in Magdeburg veröffentlichen die Umweltverbände BUND, DNR, NABU und WWF und…

Weiterlesen

NABU zur Monsanto-Übernahme durch Bayer – Miller: Milliarden-Deal zementiert Monopol der Agrarindustrie mit schädlichen Folgen für Mensch und Natur

Zur Übernahme von Monsanto durch den Bayer-Konzern erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Diese Rekordübernahme sendet ein fatales…

Weiterlesen

Mehrheit der Deutschen will schmutzige Diesel aus der Innenstadt verbannen Ein Jahr Dieselgate: 60 Prozent der Deutschen unzufrieden mit Verkehrsminister

Berlin, 11. 9. 2016 – Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt Fahrverbote für schmutzige Autos, um die…

Weiterlesen

Auf unbewohnten Nordseeinseln: Plastikmüll aus dem Meer / Umweltaktivisten von Greenpeace und Verein Jordsand sammeln Plastik auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn

Angespülten Plastikmüll auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn im Nationalpark Wattenmeer sammeln heute Aktivisten vom Verein…

Weiterlesen

NABU erneuert Kritik am Planergänzungsverfahren zum Fehmarnbelt – Frist zur Stellungnahme endet am 26. August

Der NABU hat seine Kritik am Planergänzungsverfahren zur Fehmarnbeltquerung erneuert. Die Interessen des dänischen Vorhabenträgers Femern…

Weiterlesen

NABU fordert stärkere Kontrollen bei Windparks

Angesichts aktueller Fälle in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, wonach Windpark-Betreiber trotz eines gerichtlich und behördlich verhängten Baustopps…

Weiterlesen

Klimaschutz ist größte Herausforderung/ Greenpeace zieht Bilanz für das Jahr 2015

Der Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel war für Greenpeace im vergangenen Jahr eines der beherrschenden Themen.…

Weiterlesen

Pinselohr im Pfälzerwald / Deutsche Wildtier Stiftung gibt Luchs Luna eine neue Chance

Sie heißt Luna und ist ein Waisenkind. Doch Luna ist ein Luchs im Glück. Die Deutsche…

Weiterlesen

Auswilderung der Raubkatzen – Der Luchs kehrt zurück in die deutschen Wälder (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Der Luchs ist ein nachtaktiver Einzelgänger, kann fantastisch gut sehen und hören, bis zu 70…

Weiterlesen

NABU: Klimaschutzplan für Deutschland verkommt zu Wirtschaftsschutzplan – Streich-Wunschkonzert des Bundeskanzleramts macht effektiven Klimaschutz unmöglich

Der NABU kritisiert den Umgang des Bundeskanzleramts mit den Klimaschutzplänen für Deutschland scharf. Den Umweltschützern liegt…

Weiterlesen

Nachfolge in Ecuador gesucht! / Bis zum 8. August für geförderten Freiwilligendienst mit Experiment e.V. bewerben (FOTO)

Anfang August beginnt für Kiara ihr großes Abenteuer: Die 22-Jährige fliegt für einen sechsmonatigen „Internationalen Jugendfreiwilligendienst“…

Weiterlesen

Klimaschutz: EU-Mitgliedsstaaten unterlaufen die Umsetzung der Paris-Beschlüsse

EU-Kommission veröffentlicht Vorschläge des Europäischen Klimaschutzpakets bis 2030 – Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Zielvorgaben als unzureichend,…

Weiterlesen