„Ein Reset für die Pflegedokumentation“ / Entbürokratisierung der Pflege im Zentrum der 10. bpa-Qualitätskonferenz in Mecklenburg-Vorpommern

In den nächsten zwei Jahren sollen Pflegefachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern von einem großen Teil der bürokratischen Verpflichtungen…

Weiterlesen

Neue Vereinbarung erleichtert Zusammenarbeit von Pflegeeinrichtungen und Zahnärzten / Kooperation von bpa-Landesgruppe und Kassenzahnärztlicher Vereinigung Sachsen-Anhalt

Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung: Umsetzungsstrategie für entbürokratisierte Pflegedokumentation online / Dokumentation in der Pflege wird deutlich erleichtert

Ziel des GKV-Spitzenverbandes, des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der…

Weiterlesen

MDS-Bericht: Pflegequalität wird immer besser / Anstrengungen der Dienste und Einrichtungen tragen Früchte

Nach der Auswertung von Prüfungen in mehr als 23.000 Pflegediensten und -einrichtungen ist es nun schwarz…

Weiterlesen

Jeder dritte Deutsche hat bereits einen Pflegefall in seinem persönlichen Umfeld

Anlässlich des heutigen Festaktes „20 Jahre Pflegeversicherung“ erklärt der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Volker…

Weiterlesen

Bundesgesundheitsminister Gröhe (CDU) sieht Pflegeversicherung gut gewappnet

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat die Einführung der Pflegeversicherung vor 20 Jahren gewürdigt. Die Versicherung habe…

Weiterlesen

Einladung zum Mediengespräch im Rahmen des 5. bpa-Pflegekongresses am 15.1. um 13.30 in Erfurt

Mit Thüringens neuer Sozialministerin Heike Werner am Donnerstag, 15.1.2015, 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Mediengespräch: 13.30…

Weiterlesen

Ministerien bescheinigen Altenpflege Spitzenwerte und planen deren Abschaffung

Am 8. Januar 2015 legte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Zwischenbericht zur…

Weiterlesen

Beruf und Pflege vereinbaren: Jeder Zweite fürchtet Nachteile im Job

Repräsentative Umfrage: Neue gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege werden zwar von weiten Teilen…

Weiterlesen

Gemeinsame PM: bpa und KV Hessen / Versorgung im Alter ist Aufgabe für Ärzte und Pflege / Positive Fünf-Jahres-Bilanz der Kooperation von bpa und Kassenärztlicher Vereinigung in Hessen

Durch eine verstärkte Zusammenarbeit von Pflege und Ärzteschaft hat sich die Versorgung älterer Menschen in Hessen…

Weiterlesen

Betreuungsleistungen und mehr Flexibilität in der ambulanten Pflege / Neue Vereinbarung des bpa ermöglicht Betreuungsleistungen und mehr Zeit für Pflegebedürftige auch in Bayern

Viele ambulant versorgte Pflegebedürftige und deren Angehörige in Bayern können künftig eine noch passgenauere Leistung von…

Weiterlesen

Pflegereform: Wer bringt künftig den Müll runter? / bpa fordert klare Regelungen für die neuen Betreuungsleistungen

Mit den neu geschaffenen Betreuungs- und Entlastungsleistungen können private Pflegedienste ihren Klienten jetzt noch mehr im…

Weiterlesen

In Bremen entstehen 365 neue Jobs in den Pflegeeinrichtungen / Alltagsbegleiter in Pflegeeinrichtungen haben gute Perspektiven am Arbeitsmarkt

Die Reform der Pflegeversicherung bringt in Bremen berufliche Chancen für all diejenigen, die an der Betreuung…

Weiterlesen

Pflegewohngruppen: Zwölf Personen sind nach Gesetzesänderung erlaubt / Einsehen mit Pflegewohngruppen, die nach Landesrecht erlaubt und durch Bundesrecht untersagt werden sollten

Das Pflegezeitgesetz wird genutzt, um vor Inkrafttreten des ersten Pflegestärkungsgesetzes ein Problem zu beseitigen: Der Familienausschuss…

Weiterlesen

Lubinski zum Haushaltsplan 2015 der Deutschen Rentenversicherung Bund

Der Vorsitzende des Vorstands der Deutschen Rentenversicherung Bund, Cord Peter Lubinski, befasste sich in seinem Bericht…

Weiterlesen

Wieder einheitliche Standards in der hessischen Kinder- und Jugendhilfe / Landkreistag akzeptiert landesweit verbindliche Vorgaben für Vereinbarungen mit Trägern und Einrichtungen

Mit einem einstimmigen Beschluss tritt der Hessische Landkreistag der landesweiten Rahmenvereinbarung für Einrichtungen der Kinder- und…

Weiterlesen

Kostenlose Pflegehilfsmittel und Pflegeberatung, Monat für Monat

Das Pflegestärkungsgesetz sieht deutliche Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ab dem 1. Januar 2015 vor.…

Weiterlesen

Bundessozialgericht stärkt Rechte der Pflegedienste gegenüber Sozialhilfeträgern / bpa begrüßt die Entscheidung

Das Bundessozialgericht (BSG) hat die Rechte von Pflegediensten gegenüber Sozialhilfeträgern gestärkt. Denn auch nach dem Tod…

Weiterlesen

Landtag betreibt Klientelpolitik in Reinkultur / bpa bezeichnet Wohlfahrtsgesetz als fatales Signal für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen

Mit der Abstimmung im Sozialausschuss am 13. November 2014 über den Entwurf eines niedersächsischen Wohlfahrtsfördergesetzes haben…

Weiterlesen

Umfrage: Bürger haben bei Pflege kein Vertrauen in die Politik / Mehrheit der Befragten verzichtet auf private Vorsorge

Die gesetzliche Pflegeversicherung wird in Zukunft den Pflegeaufwand nicht mehr decken können. 76 Prozent der Bundesbürger…

Weiterlesen

In Bayern entstehen 3.000 neue Arbeitsplätze in den Pflegeeinrichtungen / Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen haben gute Perspektiven am Arbeitsmarkt

Die Reform der Pflegeversicherung bringt in Bayern berufliche Chancen für all diejenigen, die an der Betreuung…

Weiterlesen

Erstes Pflegestärkungsgesetz: Mehr Leistungen, aber weniger Qualität / bpa kritisiert Teile der Pflegereform

Am heutigen Freitag berät der Bundesrat das erste Pflegestärkungsgesetz, das am 1. Januar 2015 in Kraft…

Weiterlesen

Presseeinladung: Bessere Vernetzung vonÄrzten und Pflege erreicht / Kooperation von Pflegeunternehmen und Ärzten zieht Fünf-Jahres-Bilanz auf dem 3. Hessischen bpa-Fachkongress in Bad Homburg

Mit einer einzigartigen Kooperation optimieren in Hessen die Pflegeeinrichtungen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e.…

Weiterlesen

In Rheinland-Pfalz entstehen 1.000 neue Arbeitsplätze in den Pflegeeinrichtungen / Alltagsbegleiter in Pflegeeinrichtungen haben gute Perspektiven am Arbeitsmarkt

Die Reform der Pflegeversicherung bringt in Rheinland-Pfalz berufliche Chancen für all diejenigen, die an der Betreuung…

Weiterlesen

Demografischer Wandel nicht zum Nulltarif / bpa fordert Planungssicherheit für Pflegeeinrichtungen

Ein Umbau der Pflegelandschaft hin zu mehr Quartiersversorgung ist nicht ohne größeres finanzielles Engagement des Landes…

Weiterlesen

Krankenpflegeleistungen: Patienten und Pflegedienste profitieren / bpa und Landesverband Hauskrankenpflege Sachsen-Anhalt erstreiten neuen Vertrag

Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) und der Landesverband Hauskrankenpflege…

Weiterlesen

Wer den politischen Vorgaben folgt, wird an den Pranger gestellt? / bpa kritisiert „Report Mainz“-Berichtüber Ambulantisierung

Wenn Pflegeheimbetreiber das in die Tat umsetzen, was die Politik anstrebt, werden sie nach Ansicht von…

Weiterlesen

Pflege wichtiger als Maschinenbau / Neue Zahlen belegen wirtschaftliche Bedeutung der Pflege / bpa ruft Politik zu mehr Unterstützung auf

Mit ihrem großen Anteil am baden-württembergischen Arbeitsmarkt ist die Pflegebranche der Jobmotor im Land. Das belegen…

Weiterlesen

Pflegekammer scheitert im Praxistest / Informationsveranstaltungen zeigen Ablehnung durch die Pflege

Viele Pflegefachkräfte in Niedersachsen halten eine Zwangskammer für undemokratisch. Entsprechende Stimmen wurden jetzt bei zwei Informationsveranstaltungen…

Weiterlesen

In Schleswig-Holstein entstehen 1.200 neue Jobs in den Pflegeeinrichtungen / Alltagsbegleiter in Pflegeeinrichtungen haben gute Perspektiven am Arbeitsmarkt

Die Reform der Pflegeversicherung bringt in Schleswig-Holstein berufliche Chancen für all diejenigen, die an der Betreuung…

Weiterlesen