„Mit der umstrittenen Pflege-Personalverordnung macht der Senat Hamburg durch überflüssige Anforderungen zu einer Insel der Bürokratie.…
WeiterlesenSchlagwort: pflegeversicherung
bpa: Ambulante Pflegedienste brauchen bessere Rahmenbedingungen /Öffentliche Anhörung der Enquetekommission „Pflege“ im baden-württembergischen Landtag
Damit die Menschen im Alter so lange wie möglich zu Hause leben können, müssen die Rahmenbedingungen…
WeiterlesenBayern soll Bundesinitiative ergreifen: Qualität bei Betreuung- und Entlastungsleistungen / bpa warnt vor Folgen der Billigpflege ohne Qualitätsanforderungen
Für die neuen Unterstützungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige darf es keine zweitklassigen Qualitätsstandards geben, die…
WeiterlesenStartschuss für Entlastung der Pflegenden in Thüringen / Private Pflegeunternehmen setzen vereinfachte Dokumentation in die Praxis um
Um mehr Zeit für die Pflege älterer Menschen zu haben, setzen Pflegeheime und Pflegedienste in Thüringen…
WeiterlesenEndlich mehr Zeit für Pflegebedürftige / Endbürokratisierung auch in Sachsen, bpa führt erste Schulungen zur vereinfachten Pflegedokumentation durch
Als erstes Bundesland in Ostdeutschland geht Sachsen die Reduktion der Pflegedokumentation an und sorgt so für…
WeiterlesenStartschuss für Entlastung der Pflegenden / Private Pflegeunternehmen im Saarland setzen vereinfachte Dokumentation in die Praxis um
Um mehr Zeit für die direkte Pflege älterer Menschen zu haben, setzen Pflegedienste und stationäre Einrichtungen…
WeiterlesenPflegestatistik: Das einzig Beständige ist der (demografische) Wandel / Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland um 5 Prozent gestiegen / Altenpfleger/-in weiterhin absoluter Trendberuf
Die Daten der am heutigen 12. März 2015 vorgestellten Pflegestatistik bergen aus Sicht des Bundesverbands privater…
WeiterlesenWer in der Pflege wagt, der nicht gewinnt / Politik unterdrückt Investitionsbereitschaft und gefährdet die Versorgung
Im Rahmen eines Pressegesprächs am 25. Februar 2015 forderte Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter…
WeiterlesenVergütungen für Auszubildende in der Pflege: Jetzt sind die Kostenträger am Zug / Private Einrichtungen fordern Gleichbehandlung aller Auszubildenden in der Pflege
Um den Pflegeberuf durch gute Ausbildungsvergütungen noch attraktiver zu machen, müssen die Pflegekassen und vor allem…
WeiterlesenSozialhilfeempfänger bei der Pflege benachteiligt / Ärmere Pflegebedürftige erhalten keine Wohngruppenzuschläge
Die Verrechnungsmethode des Berliner Sozialhilfeträgers bringt die Ärmsten unter den Pflegebedürftigen in der Hauptstadt um wichtige…
WeiterlesenNach der Wahl in Hamburg: Pflege auf die Agenda / bpa sieht drei wichtige Handlungsfelder
Der neue Senat in Hamburg darf nach der Wahl nun wichtige Weichen für professionell Pflegende und…
WeiterlesenWeniger Bürokratie – mehr Zeit für die Pflege / Pflegende in Sachsen-Anhalt werden von Bürokratie entlastet
In den nächsten zwei Jahren sollen Pflegende in Sachsen-Anhalt von vielen bürokratischen Dokumentationspflichten befreit werden, damit…
WeiterlesenWeniger schreiben, mehr pflegen / Pflegende in Bremen werden von Bürokratie entlastet
In den nächsten zwei Jahren sollen Pflegende in Bremen von vielen unnützen Dokumentationspflichten befreit werden, damit…
WeiterlesenArbeitgeberverband Pflege und Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg laden zum Pressegespräch ein: Erste Pflegefachkräfte aus China arbeiten in Baden-Württemberg
Der Arbeitgeberverband Pflege hat vor drei Jahren gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und…
WeiterlesenKörperschaft statt Pflegekammer /Einigung in Bayern, Vorbild für Niedersachsen: Pflegende, Träger, Gewerkschaften und Politik setzen auf echte Interessenvertretung der Pflege
Mit dem gestern in München vorgestellten Modell einer Körperschaft öffentlichen Rechts haben Politik, Pflegende, Gewerkschaften und…
WeiterlesenArbeitgeberverband Pflege: Bayern auch zukünftig ohne Zwangs-Pflegekammer
Die Bayerische Staatministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, hat heute, nach einem mehrmonatigen Beratungsprozess mit…
WeiterlesenMehr Mitsprache für die Pflege: Bayern macht es vor / Interessenvertretung statt Zwangskammer kann Vorbild für ganz Deutschland sein
„In Bayern hat die Pflege in Zukunft ein gewichtiges Wort mitzureden. Hier entsteht ein Vorbild für…
WeiterlesenMehr Mitsprache für die Pflege: Bayern macht es vor / Interessenvertretung statt Zwangskammer kann Vorbild für ganz Deutschland sein
„In Bayern hat die Pflege in Zukunft ein gewichtiges Wort mitzureden. Hier entsteht ein Vorbild für…
WeiterlesenVorsicht bei den Pflegenoten / bpa-Präsident Meurer: „Auf die Schnelle wird auch die Wissenschaft die eierlegende Wollmilchsau nicht anbieten können.“
Pflegeeinrichtungen haben sich über Jahre ganz erheblich für die stetige Verbesserung der Qualität engagiert, und dazu…
WeiterlesenArbeitgeberverband Pflege und Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg laden zum Pressegespräch ein: Erste Pflegefachkräfte aus China arbeiten in Baden-Württemberg Stuttgart, 11. Februar 2015, 10:30 Uhr
Der Arbeitgeberverband Pflege hat vor drei Jahren gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und…
WeiterlesenBaden-Württemberg lobt die Altenpflegeausbildung – und will sie dennoch abschaffen? / bpa fordert auch künftig eine spezielle Ausbildung für die Altenpflege
Auch in Zukunft muss es eine eigenständige Ausbildung für die Altenpflege geben. Das unterstreicht der Bundesverband…
Weiterlesen7,7 Millionen Euro zulasten der Pflege in Hamburg / Misstrauenskultur verursacht Kosten und erheblich mehr Bürokratie für Pflegekräfte / bpa fordert Expertenrat für den Senat
Der Senat schafft mit den geplanten neuen Prüfvorschriften für die Pflege in Hamburg mehr Bürokratie und…
Weiterlesen„Marktfreiheit in der Pflege erhalten“ / Karl-Josef Laumann spricht sich auf bpa-Neujahrsempfang für vielfältige Pflegelandschaft aus
Die Marktfreiheit, die wir mit der Pflegeversicherung vor 20 Jahren eingeführt haben, hat dafür gesorgt, dass…
WeiterlesenKlausurtagung zum Deutschen Pflegetag: Die Zukunft der Pflege ist auch eine Frage der Zusammenarbeit
Der Pflegebedarf steigt, qualifiziertes Personal fehlt und die Betreuung in der Familie wird immer schwieriger. Die…
WeiterlesenGraalmann: Pflege-Agenda braucht breite gesellschaftliche Basis
Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, Reform der Pflegenoten-Systematik, Nachweispflicht zur angemessenen Entlohnung von Pflegekräften – die Aufgaben…
WeiterlesenUVN, AGVP, bpa: Pflegekammer ist bloße Kammerpflege!
Die niedersächsische Landesregierung hat von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern sowie weiteren betroffenen Verbänden am heutigen Freitag einen…
WeiterlesenPflegebeauftragter stellt Studie vor – und gibt Verantwortung ab / Laumann-Untersuchung zu Gehaltsunterschieden in der Pflege
Die vom Pflegebevollmächtigten Karl-Josef Laumann am 27. Januar 2015 vorgestellte Studie zeigt, dass auch in der…
WeiterlesenArbeitgeberverband Pflege: Studie des Bundesgesundheitsministeriums macht die starken Unterschiede in Wirtschaftskraft und Lohngefüge deutlich
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, hat heute in Berlin gemeinsam mit dem Institut für…
WeiterlesenEinladung / Neujahrsempfang der bpa-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 30. Januar 2015 um 11.00 Uhr in der bpa-Landesgeschäftsstelle NRW (Friedrichstraße 19, 40217 Düsseldorf)
Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Medien, die Pflegedokumentation wird schlanker. Die Pflegenden in den nordrhein-westfälischen…
WeiterlesenPflege: Breiter Protest gegen die Zwangskammer / Hunderte Teilnehmer bei Kundgebung in Kiel
Rund 600 Demonstranten bekundeten am 21. Januar 2015 vor dem Landeshaus in Kiel ihren Ärger über…
Weiterlesen