Im 30. Jahr ihrer Gründung ist mehr als jede(r) zweite Antragstellende(r) bei der Deutschen AIDS-Stiftung nicht…
WeiterlesenSchlagwort: pharmaindustrie
Sabine Dittmar: BGH klärt Skonti-Streit / Honorarreform ist nächster notwendiger Schritt
Sabine Dittmar, Sprecherin für Gesundheitspolitik der Landesgruppe Bayern und zuständige Berichterstatterin für Apotheken in der SPD-Bundestagsfraktion,…
Weiterlesen60 Jahre Contergan – der größte Pharmaskandal der Bundesrepublik Deutschland setzt sich fort….
60 Jahre jährt sich am 01.Oktober die Markteinführung von Contergan durch die Firma Grünenthal und die…
Weiterlesen60 Jahre Contergan – Petition für ein bundesweites Antikorruptionsgesetz (VIDEO)
Anlässlich des 60. Jahrestages der Markteinführung des Arzneimittels Contergan durch die Firma Grünenthal GmbH am 1.…
WeiterlesenBPI zur Bundestagswahl: Künftige Koalition muss liefern
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) erklärt anlässlich der gestrigen Bundestagswahl: „Auch wenn nach dem Wahlergebnis…
Weiterlesen
Apotheken Umschau gewinnt bei den „Apotheken-Favoriten 2017“ als beliebteste Kundenzeitschrift der deutschen Apotheker (FOTO)
Die Apotheken Umschau hat in der Marktumfrage „Favoriten 2017“ Platz 1 in der Kategorie Kundenmagazine belegt,…
WeiterlesenAIDS-Stiftung: 85.000 Hilfsanträge in 30 Jahren
Die Deutsche AIDS-Stiftung wird 30 Jahre alt. In den vergangenen drei Jahrzehnten sind 85.000 Anträge auf…
WeiterlesenMedienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung 2015/2016 verliehen / Auszeichnung gibt es seit 30 Jahren
Der Medienpreis HIV/Aids 2015/2016 und der JUNIOR-Medienpreis HIV/Aids 2015/2016 der Deutschen AIDS-Stiftung wurden am Abend auf…
WeiterlesenPatienten vertrauen homöopathischen Arzneimitteln
Homöopathie ist eine anerkannte und bewährte Therapieform für Patienten in Deutschland. Das belegt eine neue, vom…
WeiterlesenBPI nach Akteneinsicht: Preismoratorium ohne Grundlage
Aktuelle Verlängerung hin oder her: Die Zwangsmaßnahmen zulasten der pharmazeutischen Industrie haben schon lange keine Grundlage…
WeiterlesenSichere Arzneimittel: Deutsche vertrauen ihren Medikamenten
Fast 90 Prozent der Patienten in Deutschland sind überzeugt: Ihre Medikamente sind wirksam, sicher und qualitativ…
WeiterlesenWelt-Hämophilie-Tag am 17.4.: Entschädigung der Opfer des Blutskandals noch nicht voll erreicht
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Hämophiliegesellschaft, der Deutschen AIDS-Hilfe und des WEISSEN RINGS Seit drei Jahrzehnten warten…
WeiterlesenMichalk/Hennrich: Neues Arzneimittelgesetz stärkt Innovationen
Ausschreibungsverfahren für Impfstoffe wird abgeschafft Der Deutsche Bundestag wird am heutigen Donnerstag das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) beschließen.…
WeiterlesenAlarmierende Arzneimittel-Engpässe in deutschen Kliniken – Umfrage zeigt: Lieferversagen in Krankenhausapotheken durch pharmazeutische Unternehmen (VIDEO)
Die AOK Baden-Württemberg hat heute (08.03.) bei einer Pressekonferenz in Berlin ihre Umfrage-Ergebnisse zum Thema „Arzneimittelversorgung…
WeiterlesenDiabetes – Medizinische Fachgesellschaft kritisiert AMNOG
„Diabetes 2017“ heißt eine Bestandsaufnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Die…
WeiterlesenFachbeirat der Deutschen AIDS-Stiftung wird neu berufen / Stiftungsgründer Rainer Ehlers legt Fachbeiratsvorsitz nieder
Der Fachbeirat der Deutschen AIDS-Stiftung setzt sich ab dem 1. Januar 2017 neu zusammen. Rainer Ehlers,…
Weiterlesen
1. Festliches Konzert der Bochumer Symphoniker erbringt 31.000 Euro für die Deutsche AIDS-Stiftung / Am 2. Dezember 2017 findet das 2. Festliche Konzert statt (FOTO)
Am Samstagabend fand im Anneliese Brost Musikforum Ruhr das 1. Festliche Konzert der Bochumer Symphoniker zu…
WeiterlesenDiskriminierung HIV-positiver Menschen kostet Geld
In Deutschland leben laut Robert Koch-Institut (RKI) geschätzt 84.700 Menschen mit HIV oder AIDS. Ein Großteil…
WeiterlesenWelt-AIDS-Tag: Blogger Marcel Damsüber seinen Umbruch im Leben mit HIV
„Wenn die virtuelle Welt niemand Junges bietet, der sichtbar über sein Leben mit HIV spricht, dann…
WeiterlesenDeutsche AIDS-Hilfe: Jetzt Entschädigung für HIV-infizierte Bluterkranke sichern
Appell an beim Blutskandal beteiligte Pharmafirmen: HIV bleibt – Verantwortung verjährt nicht In einem offenen Brief…
WeiterlesenMarktrücknahme – Clearingstelle: Streitschlichter im AMNOG-Verfahren
Eine Clearingstelle soll helfen, Marktrücknahmen von Arzneimitteln im AMNOG-Verfahren zu verhindern. Für diesen Vorschlag hat sich…
Weiterlesen
155.000 Beschäftigte in Apotheken: EuGH-Urteil gefährdet Arbeitsplätze (FOTO)
In Deutschlands Apotheken arbeiten knapp 155.000 Beschäftigte, fast drei Viertel von ihnen sind pharmazeutisches Personal. Neben…
WeiterlesenBioscientia ist Partner-Unternehmen 2016 vonÄrzte ohne Grenzen
Die Bioscientia Institut für medizinische Diagnostik GmbH ist Partner-Unternehmen 2016 von Ärzte ohne Grenzen. Mit einer…
Weiterlesen„AMVSG im Bundestag: Versorgungssicherheit jetzt stärken“
Heute geht das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) in die Erste Lesung im Deutschen Bundestag. Hierzu erklärt Bork Bretthauer,…
WeiterlesenBundespräsident Gauck besuchte die 23. Festliche Operngala der Deutschen AIDS-Stiftung in Berlin / 450.000 Euro Erlös für Menschen mit HIV und AIDS in Not
Am Samstagabend, dem 5. November 2016, öffnete die Deutsche Oper Berlin ihre Türen für die 23.…
WeiterlesenBAH-Regionalkonferenz: Austausch zwischen Wirtschafts- und Gesundheitspolitik dringend erforderlich
Ein Austausch zwischen Wirtschafts- und Gesundheitspolitik ist dringend erforderlich. Dieses Fazit zogen Vertreter aus dem Bundestag,…
WeiterlesenDr. Christoph Uleer legt nachüber 15 Jahren Vorstandstätigkeit Amt aus Altersgründen nieder / Dr. Florian Reuther neues ehrenamtliches Vorstandsmitglied
Für den Vorstand der Deutschen AIDS-Stiftung hat am 16. Oktober eine neue Amtszeit in geänderter Zusammensetzung…
WeiterlesenArzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz: Geplante Verlängerung des Preismoratoriums schadet Standort Deutschland
Die Bundesregierung möchte das derzeit bis zum 31.12.2017 befristete Preismoratorium erneut verlängern. Das geht aus dem…
WeiterlesenIntransparent und teuer: Das geplante Arzneimittelgesetz sichert vor allem Apotheken- und Pharmainteressen
„Das GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz soll ein Schritt nach vorne sein, doch für die Versorgung der Patienten geht es…
WeiterlesenAOK-Arzneimittelrabattverträge: Bewährtes Modell geht in die nächsten Runden
Zum 1. Oktober sind neue AOK-Arzneimittelrabattverträge in Kraft getreten. Die Verträge der Tranche XVII ersetzen die…
Weiterlesen