Erst Griechenland, nun Irland: Die Schuldenkrise in der Euro-Zone erlebt ihren zweiten Akt. Es wird wohl…
WeiterlesenSchlagwort: politik
Rheinische Post: Abschluss statt JVA
Kommentar Von Gerhard Voogt
Die Zahl verblüfft. 18,3 Prozent der Tötungsdelikte in Deutschland hätten 2009 vermieden werden können, wenn die…
WeiterlesenOstthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera
Ostthüringer Zeitung Gera zu Protstaktionen: Eine Sternstunde der Demokratie wäre gewesen, hätte die Merkel-Regierung nicht nur…
WeiterlesenWAZ: Die bessere Alternative. Leitartikel von Walter Bau
Selten geht es bei einer politischen Entscheidung gleich um derart viele Fragen von grundlegender Bedeutung: Darf…
WeiterlesenWAZ: Die Seltersbude und die Heimat. Kommentar von Rolf Potthoff
Ganz Deutschland hat schon Feierabend und die Läden geschlossen. Ganz Deutschland? Nein! Im Ruhrgebiet haben die…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: zu Airbus-Triebwerken
Die Schäden an dem in Brand geratenen Triebwerk des havarierten A380 waren offensichtlich erheblich. Wer immer…
WeiterlesenWestdeutsche Zeitung: Die Probleme des Gesundheitswesens sind noch nicht gelöst – Eine Reform mit begrenzter Haltbarkeit
Ein Kommentar von Martin Vogler =
Ist das die bahnbrechende Reform, die das Gesundheitssystem zumindest für ein paar Jahre retten wird? Mit…
WeiterlesenSüdwest Presse: Kommentar zum G-20-Gipfel
Gut, dass die Staats- und Regierungschefs der 20 wirtschaftlich wichtigsten Staaten in Seoul den verschärften Regeln…
WeiterlesenOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum G20-Gipfel
ass Barack Obama in Sachen Export bei Kanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatschef Hu Jintao abgeblitzt…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar – Medizinische Fakultät und Politik
Gemeinsam gegeneinander BERNHARD HÄNEL Schuldzuweisungen sind schnell gemacht. Verantwortung wahrzunehmen ist dagegen kein leichtes Unterfangen. Exemplarisch…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Firmen ziehen Lohnerhöhungen vor
Gut angelegt MARTIN KRAUSE Das Weltbild vom immerwährenden Grabenkampf in der Wirtschaft wird seit dem Ausbruch…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Gesundheitsreform
Man muss anerkennen, dass Rösler das Problem der Unterfinanzierung im Gesundheitswesen so konsequent angeht wie kaum…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Mehr Geld für den Aufschwung – Leitartikel
Es ist wie so häufig bei den Spitzentreffen der Staatslenker dieser Welt: Am Ende gibt es…
WeiterlesenFrankfurter Neue Presse: Man könnte Merkel verstehen. Dr. Dieter Sattler über Rücktrittsgerüchte um Finanzminister Wolfgang Schäuble.
Schon manches Mal wird Merkel während Schäubles langer Krankheitsausfälle zwischen dessen prekärer Gesundheit und der unbestreitbaren…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum G20-Gipfel und der internationalen Rolle Deutschlands
Offenbar besteht in Washington keine Neigung, Berlins Ambitionen auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat zu unterstützen.…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: Brandenburger Landwirtschaftsministerium hält BSE-Tests für überflüssig
Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Sonnabendausgabe veröffentlichen.…
WeiterlesenRNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Geburtenzahlen/Elterngeld
Kinderkriegen Von Alexander R. Wenisch Geburtenzahl im Keller - Elterngeld im Verruf. Wirkt von der Leyens…
WeiterlesenWAZ: Grüne wollen NRW als Vorreiter für islamischen Religionsunterricht
Die NRW-Grünen fordern die schnelle Einführung des islamischen Religionsunterrichtes im Land. "Ein Start zum Schuljahr 2011/12…
WeiterlesenFZ: Wille und Wirklichkeit
Kommentar der Fuldaer Zeitung zum G-20-Gipfel
Man hat keinen Erfolg, aber wenigstens "guten Willen" gezeigt. Was im täglichen Leben als Vorwand für…
WeiterlesenNeues Deutschland: zum GKV-Finanzierungsgesetz
Die Tradition der schwarz-gelben Koalitionäre, die Wirtschaft zu beschenken, erreicht mit dem GKV-Finanzierungsgesetz einen neuen Höhepunkt.…
WeiterlesenBGA: Gefahr der Krisen-Rückkehr noch nicht gebannt
"Das Aufflammen eines Währungskrieges muss unter allen Umständen verhindert werden. Die Wechselkurse sollen sich ausschließlich an…
WeiterlesenWAZ: Hintze: Erbgut-Tests können menschliches Leid verhindern /
Ex-CDU-Generalsekretär lehnt Verbot von Präimplantationsdiagnostik (PID) ab
Im Streit um Erbgut-Tests nach einer künstlichen Befruchtung hat sich der frühere CDU-Generalsekretär Peter Hintze klar…
WeiterlesenPalmer (B–90/Grüne): Kompromisse haben wir nicht gesehen/ Durch die Schlichtung kommen die Zahlen auf den Tisch
Bonn/Stuttgart, 12. November 2010 - Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer sieht im bisherigen Schlichtungsverlauf keine Annäherung…
WeiterlesenBGA: Wirtschaft startet kraftvoll in den Jahresendspurt
"Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland stabilisiert sich zusehends. Im dritten Quartal 2010 ist die Wirtschaft erneut…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Schwerer Krach in CDU-Mittelstandsvereinigung
– Fuchs gegen Schlarmann
Köln. Der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, hat den Vorsitzenden der CDU-Mittelstandsvereinigung,…
WeiterlesenHaushalt der BA 2011: Sinkende Ausgabenöffnen Spielräume
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute den Haushaltsplan 2011 festgestellt. Er berücksichtigt die…
WeiterlesenGönner (CDU): Schlichterspruch könnte Geld kosten
Bonn/Stuttgart, 12. November 2010 - Mit Blick auf den Verlauf und die möglichen Ergebnisse der Stuttgart…
WeiterlesenLVZ: Minister Matschie : Bund muss den Hochschulen finanzielle Folgen aus der eiligen Aussetzung der Wehrpflicht ausgleichen / Neuer Bildungsgipfel nötig
Angesichts der schon jetzt vorhandenen Probleme an den deutschen Hochschulen und Universitäten mit der großen Zahl…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Innenexperte Bosbach rügt Panne mit Bombenpaket im Flughafen Köln/Bonn – „Fracht und Frachtpapiere gehören zusammen“
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat die jüngste Informationspanne am Flughafen Köln/Bonn kritisiert. "Das…
WeiterlesenDeutschland-Trend im ARD-Morgenmagazin:
Mehrheit der Bürger ist gegen die Errichtung eines atomaren Endlagers in ihrer Region
Sperrfrist: 12.11.2010 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
Weiterlesen