Oscar Tiefenthal, Leiter der Evangelischen Journalistenschule in Berlin, hält nichts von einer Zertifizierung journalistischer Weiterbildung. "Vergleichbarkeit…
WeiterlesenSchlagwort: presse
Christian Sauer: „Journalistische Weiterbildung lässt sich nicht durch Zertifizierungen sichern“
Immer mehr Bildungsträger bieten Weiterbildungen im Medienbereich an. Das kommt nicht überall gut an. Eine Zertifizierung…
WeiterlesenROG veröffentlicht zensierte „China Leaks“-Artikel auf WeFightCensorship
Reporter ohne Grenzen (ROG) verbreitet über seine Webseite We Fight Censorship die in China zensierten Veröffentlichungen…
WeiterlesenZeitungsforscherin: „Nachfolgerfrage ist die Achillesferse der deutschen Verlage“
Die Zeitungswissenschaftlerin Katharina Heimeier hält die Nachfolgerfrage in Deutschlands Zeitungshäusern als die "Achillesferse der deutschen Verlage".…
WeiterlesenUkraine: Reporter ohne Grenzen verurteilt Gewalt gegen Journalisten bei Protesten
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die Welle der Gewalt gegen Journalisten bei den jüngsten Protesten in…
WeiterlesenStefan Hans Kläsener über Journalistenpreise: „Bewerben Sie sich!“
Als "Ansporn für eigene Bestleistungen" betrachtet Stefan Hans Kläsener, Chefredakteur der in Hagen erscheinenden "Westfalenpost", Journalistenwettbewerbe.…
WeiterlesenROG: Neues türkisches Internetgesetz würde Informationsfreiheit massiv einschränken
21.01.2014 - Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft das türkische Parlament zur Ablehnung des geplanten Internetgesetzes auf.…
WeiterlesenROG/HRW-Pressekonferenz: Menschenrechte im Schatten des Olympia-Spektakels – Russland vor den Winterspielen in Sotschi
Einladung zur Pressekonferenz von Reporter ohne Grenzen und Human Rights Watch: Mit den Olympischen Winterspielen in…
Weiterlesen„Welt“-Chefredakteur Jan-Eric Petersüber den Star-Kolumnisten Henryk M. Broder: „Den muss man so nehmen“
"Broder ist Broder, den muss man so nehmen", sagt Jan-Eric Peters. Der Chefredakteur formt aus seiner…
WeiterlesenROG fordert Schutz für Journalisten im Irak und Aufklärung von Morden
09.01.2014 - Reporter ohne Grenzen (ROG) ist äußerst besorgt über die zunehmende Gewalt gegen Journalisten im…
WeiterlesenJournalistischer Nachwuchs: Viele bleiben auf der Strecke
Weil zu viele Absolventen von Journalistenschulen in die gleichen Redaktionen streben, bleiben viele auf der Strecke.…
WeiterlesenStudie: Zeitungsjournalisten und Pressesprecher leben besonders stressig
Zeitungsjournalisten und Pressesprecher haben 2014 die stressigsten Jobs der Welt - die Arbeit der Medienmacher ist…
WeiterlesenROG-Podiumsdiskussion: Sotschi und das Internet – Vor Olympia weitet Russland die Kontrolle aus
Reporter ohne Grenzen lädt zu einer Podiumsdiskussion ein: Sotschi und das Internet - Vor Olympia weitet…
WeiterlesenAngebot nach Ecuador: Mittelrhein-Verlag expandiert mit Software-Geschäften
Der Mittelrhein-Verlag aus Koblenz setzt verstärkt auf das global wachsende Digitalgeschäft. Für das hauseigene Redaktionssystem red.web…
WeiterlesenNachrichtenchef Michael Kleinüber Postillon und Pofalla: „Lehrstück zur Medienkompetenz“
Welche Lehren kann der Journalismus aus der Diskussion um die Berichterstattung des Satire-Website "Der Postillon" zum…
WeiterlesenEx-„Bild“ -Mann Onken ermutigt Journalisten zum Ausstieg
Der ehemalige Redaktionschef von "Hamburger Morgenpost" und "Bild Hamburg" Matthias Onken wünscht Journalisten mehr Mut zum…
WeiterlesenPhilosoph Robert Harsieber: Hobby-Journalisten Gefahr für ernsthaften Journalismus
Der Wiener Philosoph Robert Harsieber hält die Zunahme von Hobby-Journalisten für den Fluch der gesamten Branche.…
Weiterlesen„Postillon“-Erfinder Sichermann kennt keine Tabus
Vor dem Satiriker Stefan Sichermann ist nichts und niemand sicher, auf den Arm genommen zu werden.…
WeiterlesenChefredakteur Peters braucht Personal – „Welt“ stellt zusätzliche Fachleute ein
"Welt"-Chefredakteur Jan-Eric Peters will seinen gerade eröffneten Newsroom mit zusätzlichen Fachleuten füllen. Im "medium magazin"-Interview (Erscheinungstermin:…
WeiterlesenUnternehmensverkäufe: Wie Axel Springer Maßstäbe für eine komplette Branche setzt
Beim größten Mediendeal der vergangenen Jahrzehnte hat Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer, ganz nebenbei auch…
WeiterlesenDas Newsroom.de-Horoskop: Was Journalisten und Medienmacher 2014 erwartet
Wie wird das Jahr 2014 für Journalisten und Medienmacher? Der Hamburger Buchautor, Astrologe und Blogger Maximilian…
WeiterlesenOECD-Beschwerde gegenÜberwachungsfirma Trovicor abgelehnt – Menschenrechtsorganisationen beharren auf Vorwürfen
Die deutsche Nationale Kontaktstelle (NKS) der OECD hat eine Menschenrechtsbeschwerde gegen das Münchener Überwachungstechnologie-Unternehmen Trovicor GmbH…
WeiterlesenDie „Journalisten des Jahres“ 2013: Gewinner sind die Spiegel-Reporter Holger Stark, Marcel Rosenbach Zwei Sonderpreise gehen an „Krautreporter“ und „NSU-Watch“
Die "Journalisten des Jahres" 2013 sind Holger Stark und Marcel Rosenbach, Reporter des Hamburger Nachrichtenmagazins "Der…
WeiterlesenFunke Mediengruppe: Tageszeitungen kündigen Verträge mit Nachrichtenagenturen
Die Tageszeitungen der Funke Mediengruppe ("Westdeutsche Allgemeine Zeitung", "Westfalenpost") müssen ab dem 1. Januar 2014 auf…
WeiterlesenMelanie Bergermann ist „Wirtschaftsjournalistin des Jahres“
"Wirtschaftswoche"-Reporterin Melanie Bergermann ist die "Wirtschaftsjournalistin des Jahres" 2013. Bei der fünften Auflage der Wahl zum…
WeiterlesenJahresbilanz von Reporter ohne Grenzen: Doppelt so viele Journalisten entführt wie 2012 / Indien und Philippinen unter den gefährlichsten Ländern weltweit
Sperrfrist: 18.12.2013 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenDie „Journalisten des Jahres“ 2013: Musikkritiker Professor Joachim Kaiser erhält den Preis für sein Lebenswerk
Der Ehrentitel "Journalist des Jahres" für sein Lebenswerk geht 2013 an Professor Joachim Kaiser, der am…
WeiterlesenTerminankündigung: ROG veröffentlicht am 17./18. Dezember Jahresbilanz 2013
Angriffe auf die Pressefreiheit in Zahlen: Reporter ohne Grenzen veröffentlicht am Mittwoch (18. Dezember) die ROG-Jahresbilanz…
WeiterlesenKarim El-Gawhary istÖsterreichs „Journalist des Jahres“
Österreichs "Journalist des Jahres" ist Karim El-Gawhary. Der ORF-Korrespondent in Kairo "gab dem Arabischen Frühling eine…
WeiterlesenROG: Künftige Koalition sollte Vorratsdatenspeicherung jetzt fallenlassen
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die künftige Regierungskoalition auf, ihre Pläne zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in…
Weiterlesen