Nach dem Sturz von Präsident Mohammed Mursi versuchen die neuen Machthaber in Ägypten offenbar mit allen…
WeiterlesenSchlagwort: presse
„Rheinische Post“ plant millionenschwere Investitionen im Inland
Die Rheinische Post Mediengruppe will weiter in ihrem Kerngeschäft Tageszeitungen wachsen. Dazu gehört auch der Kauf…
WeiterlesenWarum Menschen Journalisten werden
Wer sind die Menschen, die Medien machen? 32 Journalistinnen und Journalisten hat Jochen Reiss für sein…
WeiterlesenROG: Grundrechtsschutz im Internet sicherstellen, Datenschutzabkommen mit USAüberprüfen
Angesichts der Enthüllungen über eine umfassende Überwachung des internationalen Datenverkehrs fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) die…
WeiterlesenLangjähriger dpa-Chefredakteur kritisiert Skandalisierung der Medien im Kampf um Aufmerksamkeit
"Die Verunsicherung, wie die Medien mit dem Journalismus und den unterschiedlichsten Bezahlmodellen im Internet umgehen sollen,…
WeiterlesenMursis erstes Jahr im Amt – Ein verlorenes Jahr für die Pressefreiheit in Ägypten
Ein Jahr nach dem Amtsantritt des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi zieht Reporter ohne Grenzen (ROG) eine…
WeiterlesenUlrich Janßen (dju in ver.di) fordert Qualifizierungsfonds auch für freie Journalisten
Ulrich Janßen, Bundesvorsitzender der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union, fordert die deutschen Zeitungsverleger auf, die Arbeit ihrer…
WeiterlesenROG fordert Freilassung von Tschad-Korrespondent der Deutschen Welle
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist besorgt über das Schicksal des Tschad-Korrespondenten der Deutschen Welle. Eric Topona,…
WeiterlesenEcuador inszeniert sich als Hüter der Pressefreiheit – ROG fordert echte Reformen
Das angekündigte Asylgesuch des Prism-Enthüllers Edward Snowden in Ecuador rückt das südamerikanische Land wieder einmal als…
WeiterlesenGroßbritannien nimmt OECD-Beschwerde gegen Hersteller von Überwachungssoftware an – Deutschland am Zug
Berlin, 24. Juni 2013 - Die nationale Kontaktstelle der OECD in Großbritannien hat heute die Beschwerde…
Weiterlesen20 Jahre Bad Kleinen: Warum „Der Spiegel“ seine Fehler endlich aufarbeiten muss
Die Berichterstattung über das tödliche Drama in Bad Kleinen gehört zu den journalistischen Tiefstpunkten der wiedervereinigten…
WeiterlesenLangjähriger Geschäftsführer verlässt „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
Dr. Roland Gerschermann, der 1985 in die Geschäftsführung der Frankfurter Societäts-Druckerei berufen wurde, und im Jahr…
WeiterlesenMichael Konken (DJV): „Journalisten sind nicht die Lohnsklaven der Verlage“
Gegen den von Jens Berendsen, Geschäftsführer der Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg), geforderten "Pakt der Vernunft"…
WeiterlesenVDS-Präsident Erich Laaser: ARD und ZDF sollen olympischen Sportarten mehr Platz einräumen
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF sollen den olympischen Sportarten auch abseits der Olympischen Spiele mehr…
WeiterlesenZeitungsverleger: Für Redakteure sollen 30 Tage Urlaub im Jahr reichen
Bei den Verhandlungen um einen neuen Manteltarifvertrag für die rund 13.500 bei den Tageszeitungen beschäftigten Redakteurinnen…
WeiterlesenReporter ohne Grenzen fordert von Präsident Obama Bekenntnis zu Informantenschutz
Anlässlich des Deutschlandbesuchs von US-Präsident Barack Obama mahnt Reporter ohne Grenzen (ROG) die Regierung der Vereinigten…
WeiterlesenPressegespräch zum Weltflüchtlingstag: Die Flucht ist nur der Anfang – Journalisten im Exil berichten
Pressegespräch zum Weltflüchtlingstag: Die Flucht ist nur der Anfang - Journalisten im Exil berichten am Dienstag,…
WeiterlesenWarum die „Rhein-Zeitung“ sich mit einer Sache gemein macht
Eigentlich hat Journalismus-Übervater Hanns Joachim Friedrichs einst klar formuliert: "Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass…
WeiterlesenZeitungsgruppe Thüringen: Thomas Nössig nicht mehr Geschäftsführer
Die Zeitungsgruppe Thüringen trennt sich erneut von Spitzenpersonal. Das Unternehmen, das zur Essener Funke Mediengruppe gehört,…
WeiterlesenROG verurteilt Repressionen Irans gegen Journalisten vor der Wahl
Reporter ohne Grenzen verurteilt die verschärften Zensur- und Überwachungsmaßnahmen Irans vor der Präsidentenwahl am 14. Juni.…
WeiterlesenPressebildagentur ddp imagesübernimmt Fotoarchiv der insolventen Nachrichtenagentur dapd
Die Hamburger Fotoagentur ddp images hat das Bildarchiv der in Insolvenz gegangenen Nachrichtenagentur dapd erworben. Das…
Weiterlesen14 verletzte Journalisten – ROG kritisiert Polizeigewalt bei den Taksim-Protesten in der Türkei
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt das brutale Vorgehen der türkischen Polizei gegen Journalisten, die über die…
WeiterlesenTrotz Hochwasser-Katastrophe: Zeitungen halten an Paywalls fest
Keinen Dienst am User - trotz der Natur-Katastrophe halten Zeitungen im Süden und Osten der Republik…
WeiterlesenBundeskartellamt: Vom Verkauf der WR Unna nicht informiert
Das Bundeskartellamt war vom Verkauf der "Westfälischen Rundschau" in der Kreisstadt Unna nicht informiert. Das erklärte…
WeiterlesenFunke Mediengruppe veräußert mehrere Ausgaben der „Westfälischen Rundschau“
Die Essener Funke Mediengruppe hat rückwirkend zum 1. Mai 2013 mehrere Ausgaben ihrer Tageszeitung "Westfälische Rundschau"…
WeiterlesenLegendäre Ullstein-Halle wird Redaktion
Ob "Ein Herz für Kinder", "Goldene Kamera", "B.Z.-Kulturpreis", oder "Goldene Bild der Frau" - der Axel-Springer-Verlag…
WeiterlesenNach dem Aus für Traditionszeitung: „Verlage müssen in guten Journalismus investieren“
Michael Konken, Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes, wirft den Gesellschaftern der Tageszeitung "Harburger Anzeigen und Nachrichten" vor,…
WeiterlesenHenriette Löwisch: AP muss Schutz von Quellen und Daten selbst in die Hand nehmen
Die deutsche Journalismus-Professorin Henriette Löwisch fordert in einem Debattenbeitrag für Newsroom.de die US-Nachrichtenagentur Associated Press auf,…
WeiterlesenChampions-League-Finale: Oberster Sportjournalist der Republik glaubt an Borussia Dortmund
Erich Laaser, Präsident des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) und damit in etwa der Erste Sportjournalist der…
WeiterlesenChampions-League-Finale: 700 Journalisten müssen draußen bleiben – WAZ plant Sonntagsausgabe als reines E-Paper
Wegen Platzbeschränkungen konnte die UEFA fast 700 Medienvertretern keine Akkreditierung ausstellen. Das hat die UEFA Pressestelle…
Weiterlesen