CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich auf ein Nein zu einer Reform der Schuldenbremse festgelegt. Der "Neuen…
WeiterlesenSchlagwort: reformen

Landtagsdebatte: Bei der Wirtschaftspolitik sagen alle Parteien Richtiges
Auf die Regierungserklärung von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und die anschließende Debatte am Donnerstag im…
Weiterlesen
Kraftfahrt-Bundesamt-Präsident regt Änderungen am EU-Verbrennerverbot an / Richard Damm: Angebot und Akzeptanz für E-Autos noch nicht groß genug – Vergünstigter Ladestrom würde „definitiv“ helfen
Kraftfahrt-Bundesamt-Präsident Richard Damm regt Änderungen am EU-weiten Zulassungsstopp für Autos mit Verbrenner-Motor an: "Das sogenannte Verbrennerverbot…
Weiterlesen
WAZ: Altschuldenhilfe: NRW-Städtetag bereitet sich auf alle Szenarien vor
Der NRW-Städtetag fordert die schwarz-grüne Landesregierung auf, sich gemeinsam mit den Städten für den Fall zu…
Weiterlesen
Für eine Erweiterung braucht es dringend Reformen
Die Erweiterung wird in Brüssel als historische Chance betrachtet. Dabei steckt die Gemeinschaft in einem Dilemma.…
Weiterlesen
WAZ: Hendrik Wüst über Migration: „Trippelschritte bringen uns nicht weiter“
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) dringt zum Beginn der Ministerpräsidentenkonferenz auf eine möglichst breite Einigung der Länder…
Weiterlesen
Sicherheitsgesetz: Auch Parteitaktik kann ein Sicherheitsrisiko sein
Man wundert sich: Kaum verschärft die Ampel also das Gesetz, um etwa Terroristen oder Kinderschänder besser…
Weiterlesen
Der Effekt des Sicherheitspakets wird sich in Grenzen halten
Den wichtigeren Teil der Ampel-Reform, der unter anderem vorsieht, sogenannten Dublin-Fällen die Leistungen zu streichen oder…
Weiterlesen
Zum EU-Gipfel: Migration bleibt die Schicksalsfrage der EU
Herrscht wirklich der Notstand? Wer die aufgeladene Debatte um die Begrenzung von Zuwanderung und Ausweisung von…
Weiterlesen
Regierungserklärung – Bei Scholz liegen die Nerven blank
Spätestens jetzt ist klar: Beim Kanzler liegen die Nerven blank, die Debatte in seiner Partei auch…
Weiterlesen
Alleingänge helfen nicht / Die EU muss in der Asylpolitik an einem Strang ziehen / Kommentar von Christian Unger
Um die oftmals überbordenden Emotionen in der Migrationspolitik in etwas Ratio einzubetten, lohnt ein Blick auf…
Weiterlesen
Darum sind wir enttäuscht / Wir jungen Menschen haben das Vertrauen in die Politik verloren / Leitartikel von Florian Görres
Wer als junger Mensch in den Arbeitsmarkt eintritt, ich spreche da aus Erfahrung, muss sich mit…
Weiterlesen
Organspende – Der FDP-Vorschlag schafft gefährliches Misstrauen
Am Ende wird bei vielen die Botschaft hängen bleiben: Die wollen leichter an meine Organe. Das…
Weiterlesen
SPD-Steuerpläne – Das könnte den Wahlkampf noch spannend machen
Dass moderat höhere Steuern sehr gut Verdienende nicht ins Armenhaus bringen, hat CDU-Bundeskanzler Helmut Kohl vor…
Weiterlesen
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum FDP-Vorstoß über neue Todesdefinition bei Organspende
Wenn die FDP etwas salopp dafür plädiert, dass auch der Herz-Kreislauf-Stillstand Grundlage für eine Organspende sein…
Weiterlesen
Mützenich drängt FDP zum Einlenken im Rentenstreit / SPD-Fraktionschef: „Wir sind nicht auf dem Bazar“ – Künftige Generationen müssen sich auf stabile Renten verlassen können
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die FDP im Streit über das Rentenpaket II zum Einlenken aufgefordert. Die…
Weiterlesen
Mützenich fordert von Scholz und Lindner „substanzielles Entlastungspaket“ / SPD-Fraktionschef will „mutige Entscheidungen statt sturem Festhalten an Schuldenbremse“
Angesichts der Wirtschaftskrise hat SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich den Bundeskanzler zum Schnüren eines "substanziellen Entlastungspakets" aufgefordert. "Olaf…
Weiterlesen
Herbstprojektion: DGB fordert Konjunkturpaket und Aussetzung der Schuldenbremse / Gewerkschaftsbund drängt auf „wirksames Konjunkturpaket“ für Aufbruchstimmung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Bundesregierung angesichts der konjunkturellen Lage zu entschiedenen Maßnahmen auf. DGB-Vorstand Stefan…
Weiterlesen
WAZ: NRW-Finanzminister: „Ampel vernachlässigt Kampf gegen Steuerbetrug und Geldwäsche“
NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) wirft der Bundesregierung "Lethargie" im Kampf gegen die Finanzkriminalität vor. Er kritisiert,…
Weiterlesen
Wunder sind von diesem Papst nicht mehr zu erwarten
Dem müden Papst ist das Wichtigste, dass in der letzten Phase seines Pontifikats nicht doch noch…
Weiterlesen
Lasst uns den Tag der deutschen Einheit abschaffen
Der Tag der Einheit ist ähnlich emotionslos, wie die Beantragung eines Anwohnerparkausweises im Gemeindeamt. Genau daran…
Weiterlesen
Wegen Rezession: Spahn wirbt für radikales Bürokratieabbaugesetz nach Vorbild Österreichs / CDU-Fraktionsvize: „Was über EU-Bürokratie hinausgeht, zurücknehmen“ – „Wirtschaft braucht klares Signal“
CDU-Präsidiumsmitglied und Fraktionsvize Jens Spahn hat angesichts der Rezession in Deutschland ein radikales Bürokratieabbaugesetz nach österreichischem…
Weiterlesen
Steuerentlastungen für Unternehmen: Sozialverband warnt vor sozialen Folgen / Kritik an Plänen von Christian Lindner
Osnabrück. Der Sozialverband SoVD übt scharfe Kritik an Plänen von Finanzminister Christian Lindner, milliardenschwere Verbesserungen bei…
Weiterlesen
Chef von Karls Erdbeerhof fordert Arbeitsgenehmigungen für 150 Asylbewerber in seinen Unterkünften / Robert Dahl: „Verrückt, dass die Leute die ganze Zeit in Baracken sitzen“
Unternehmer Robert Dahl, Chef von "Karls Erdbeerhof", fordert unbürokratische Arbeitsmöglichkeiten für die Asylbewerber, die der Landkreis…
Weiterlesen
Sozialverband lobt die Bundesregierung für höhere Sozialabgaben von Gutverdienern / SoVD-Vorstandsvorsitzende Engelmeier: Beitragsbemessungsgrenze auf Niveau der Rentenversicherung anheben
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, die Sozialabgaben für Gutverdiener im kommenden…
Weiterlesen
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Reformplänen der EU
Die Europäische Union steckt in einer Krise. Das sei ein Dauerzustand, winken manche Spötter gelangweilt ab.…
Weiterlesen
Elmar Brok mahnt eigene CDU-Parteispitze: Grenzschließung gefährdet EU-Binnenmarkt / Europapolitiker kritisiert NRW-Behördenversagen vor Solingen-Anschlag
CDU-Europapolitiker Elmar Brok mahnt seine Partei, in der Debatte um Zurückweisungen von Migranten an der deutschen…
Weiterlesen
Schon wieder ein Migrationsgipfel – das ist Zeitverschwendung
Grenzen zu, Schlüssel wegschmeißen und alles ist gut? Mitnichten. Es fehlt an Personal, im Land selbst,…
Weiterlesen
Die Landtagswahl-Ergebnisse in Sachsen und Thüringen könnten die Republik verändern
Es kommt jetzt darauf an, dass die demokratischen Parteien möglichst rasch tragfähige Regierungen bilden - ohne…
Weiterlesen
Asylpaket der Ampel – Eine längst nötige Kurskorrektur
Die Leistungen für Asylbewerber, für die eigentlich ein anderes Land zuständig ist, auf null zu setzen,…
Weiterlesen