Vortragsangebot: Wenn unsere Eltern sterben – Einblick in die Entstehung der Elternhausfotografie

Wenn unsere Eltern sterben, trauern wir um deren Verlust. Was uns bleibt, sind Erinnerungen. Diese verbinden…

Weiterlesen

Johanna Klug: Warum wir mehr übers Sterben reden sollten

Die Sterbebegleiterin und Buchautorin im Interview

Weiterlesen

Der Sonne und dem Tod ins Auge sehen – Gedanken zur Trauer

Der Tod des eigenen Kindes ist ein Schicksalsschlag für die ganze Familie. Auch der Autor musste…

Weiterlesen

Die Mädchengeschichte – Von Flucht und Menschlichkeit

In ihrem neuen Buch „Die Mädchengeschichte“ berichtet Dana Lippert-Bal vom jungen Ehepaar Löwenstein. In den Wirren…

Weiterlesen

Gutes tun: Buchneuerscheinung DU FEHLST hilft Hospizen

Heppenheim, 20. Juli 2018 – Müssen Wettbewerbe zwingend einer Person zugute kommen? Wäre es nicht schöner,…

Weiterlesen

Die Kerzen im Himmel – einfühlsamer Ratgeber setzt sich mit dem Sterben auseinander

Patricia Stindt zeigt Lesern in "Die Kerzen im Himmel", wie man Kindern dabei helfen kann, den…

Weiterlesen

Der Friedhof: Ein Ort, an dem unsere Trauer Halt findet

Wer die Berichterstattung über Tod, Sterben und die Bestattung von Menschen verfolgt, kann schnell den Eindruck…

Weiterlesen

Wildfutter – Bewegende Geschichte über den Glauben an Wunder

Ein Schicksalsschlag wird nie erwartet, er trifft den Menschen und jene, die ihm nahestehen, immer aus…

Weiterlesen

Wie wird es sein? – Erinnerungen und Beobachtungen einer Sterbebegleiterin

Niemand kann dem Tod entkommen. So gut wie jeder Mensch stellt sich früher oder später im…

Weiterlesen

Geschichten intimer Beziehungen – einzigartige Texte skizzieren letzte Lebensmomente

Alle Menschen sterben, doch das Ende jedes Menschens ist genauso individuell wie das Leben. Evi Ketterer…

Weiterlesen

Kenny der kleine Kämpfer ? mit ihrem bewegenden Roman trotz eine junge Frau dem Schicksal

Laura Wunsch ist eine junge Frau ? noch keine dreißig Jahre alt. Seit frühster Kindheit leidet…

Weiterlesen

Emotionen verstehen ? Praxisbuch für Männer erklärt Umgang mit Gefühlen aus männlicher und weiblicher Sicht

Gefühle kann man nicht nur fühlen, sondern auch beobachten und verstehen. Vor allem Männer finden leichter…

Weiterlesen

Rache stirbt nie ? neuer Science-Fiction-Roman über die Folgen eines grausamen Atomkrieges

Wir schreiben das Jahr 2098. Vor genau 85 Jahren ist den Vereinigten Staaten ein gravierender Fehler…

Weiterlesen

Überleben in der Lebensmitte ? neues Buch beschreibt Probleme und Chancen der Generation „Sandwich“

Dr. Victor Chu nimmt sich in seinem Buch "Überleben in der Lebensmitte" dem Wechselspiel der Generationen…

Weiterlesen

Caritas startet Gesprächsangebot zur Patientenvorsorge

Ehrenamtliche informieren in persönlichem Gesprächüber Patientenvorsorge

Weiterlesen

Body Farm und Sepulkralkultur – im Online-Journal „Jenseite“ geht es aktuell um das Thema Todesforschung

Wie gehen wir mit der Kultur des Sterbens und des Todes um? Das Nachstellen von tödlichen…

Weiterlesen

… bis zum Tod und darüber hinaus!

Trauerbegleitung von Ehrenamtlichen in der Kinderhospizarbeit

Weiterlesen

Online-Journal „Jenseite“: Themen im „Monat des Gedenkens“

Zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr stehen Tod und Vergänglichkeit so stark im Mittelpunkt wie im…

Weiterlesen

Sterblichkeit bei Darmkrebs sinkt. Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 3.

München, 05.03.2013 Im Jahr 2011 starben etwa 26.300 Menschen an Darmkrebs. Nach Lungenkrebs bleibt damit Darmkrebs…

Weiterlesen

UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod

Der Tod betrifft jeden im Leben

Weiterlesen

Deutscher Kinderhospizverein e.V.: Neue Beratungsstelle und online-Portal für bundesweite Kinderhospizangebote startet

Anfragen an Deutschen Kinderhospizverein e.V. haben in vergangenen Jahren stark zugenommen

Weiterlesen

Sterben, Tod und Trauer gehört in den Lehrplan

Deutscher Kinderhospizverein reagiert auf Wunsch der Bevölkerung, sich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen

Weiterlesen