Kämpfern der Terrormiliz »Islamischer Staat« sollen im ostsyrischen Raqqa 3800 syrische Blanko-Reisepässe in die Hände gefallen…
WeiterlesenSchlagwort: terrorismus
KN: Bosbach: Islamistische Einrichtungen schließen
Der Vorsitzende des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), fordert Konsequenzen aus den Terrorwarnungen der vergangenen Wochen. Um…
WeiterlesenWeser-Kurier: Zur Terrorwarnung in Bremen schreibt Jürgen Hinrichs:
Jetzt also Bremen. Die abstrakte Gefahr, von der die Sicherheitsbehörden bisher immer ausgegangen waren, ist konkret…
Weiterlesenneues deutschland: Assyrischer Hilferuf – zur Entführung von 200 Christen durch den Islamischen Staat
Abscheu und Protest sind einhellig: Es gibt niemanden hierzulande, der die verbrecherischen Massenentführungen von Assyrern im…
WeiterlesenJung: Christen werden in Syrien Opfer von Gewalt und Verfolgung
Systematische Vertreibung des Christentums durch den Islamischen Staat dauert an Erneut haben im Norden von Syrien…
Weiterlesenstern-Umfrage: Breite Mehrheit der Deutschen empfindet Netanjahu-Aufruf zur Auswanderung nach Israel als unangemessen
Nach den Terroranschlägen auf einen jüdischen Supermarkt in Paris und auf eine Synagoge in Kopenhagen hat…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NSU-Prozess
Der Prozess gegen die Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) in München dürfte noch viele Monate weitergehen. Obwohl…
WeiterlesenWAZ: Die Gefahr unterschätzt – Kommentar von Silke Hoock zur Radikalisierung
Die radikalen Islamisten haben sich einen ungewöhnlichen Ort ausgesucht, um neue Mitglieder zu werben: deutsche Gefängnisse.…
Weiterlesenphoenix-Kamingespräch mit Aiman Mazyek – Sonntag, 1. März 2015, 13.00 und 24.00 Uhr
Die Gräueltaten von Paris und der Terroranschlag in Kopenhagen gehen auf das Konto radikaler Islamisten. Nach…
WeiterlesenNDR Kultur: Kardinal Marx verteidigt Kirchenasyl gegen Angriffe aus der Politik
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat das Kirchenasyl gegen Kritik aus der Politik…
Weiterlesenphoenix Thema: Terrorziel Deutschland? – Donnerstag, 19. Februar 2015, 12.45 Uhr
Nach den Attentaten von Paris sind auch die deutschen Behörden verstärkt in Alarmbereitschaft. Doch wie berechtigt…
Weiterlesenneues deutschland: Trotz Absage einer Berliner Galerie: Ausstellung „Weiße Wölfe“ über rechte Terrorzellen wird eröffnet
Trotz der zurückgenommenen Zusage einer Berliner Galerie eröffnet an diesem Donnerstag die Ausstellung zu der grafischen…
WeiterlesenSchon 90 Berliner im „Dschihad“ – Verfassungsschutz warnt vor Rückkehrern
Sperrfrist: 17.02.2015 18:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Antje Vollmer bestätigt Grass-These: Der dritte Weltkrieg hat schon begonnen Ex-Bundestagsvizepräsidentin vermisst die Weisheit früherer Entspannungspolitiker
Die ehemalige Vizepräsidentin des Bundestages, Antje Vollmer (Grüne), hält die Sorge von Literaturnobelpreisträger Günter Grass vor…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Islamischen Staat: Der Preis der Freiheit, von Julius Müller-Meiningen
Bislang wirkten die Terroristen des Islamischen Staates (IS) wie eine wilde Horde, die ihre Gräueltaten weit…
WeiterlesenWAZ: Die Narren trotzen der Angst. Kommentar von Frank Preuß zu Karneval
Millionen an Rhein und Ruhr haben sich ins Rosenmontagsgetümmel gestürzt. Man muss kein Freund des Karnevals…
WeiterlesenWestdeutsche Zeitung: Demonstration gegen die Einschüchterung
Islamistischer Terror beginnt, unseren Alltag zu verändern, hat der CDU-Politiker Jens Spahn gesagt. Doch Hunderttausende haben…
WeiterlesenWestdeutsche Zeitung: Demonstration gegen die Einschüchterung
Die Morde von Kopenhagen, die Absage des Umzugs in Braunschweig – viele Jecke werden sich mit…
Weiterlesenneues deutschland: Morde anÄgyptern in Libyen: Methode Wahnsinn¶
Die Kriege in Nordafrika und Nahost gebären immer abscheulichere Gräueltaten. Der Wahnsinn hat durchaus Methode. Seit…
WeiterlesenOtte: Wir müssen auf die geänderte Sicherheitslage reagieren
Auftakt zur Erarbeitung eines neuen Weißbuches Die Sicherheitspolitik Deutschlands sowie die Rolle und Aufgaben der Bundeswehr…
WeiterlesenKauder: Ermordungägyptischer Kopten ist entsetzliches Verbrechen
Bluttat der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ richtete sich erstmals ausdrücklich gegen das Christentum Die Terrorgruppe „Islamischer Staat“…
WeiterlesenAdam: Schluss mit lustig!
In Braunschweig soll es den größten Karnevalszug Norddeutschlands geben. In anderen Jahren, in diesem aber nicht,…
WeiterlesenWAZ: Der Faktor Angst. Kommentar von Walter Bau zur Terrorgefahr
Das Blutbad von Paris, die Toten von Verviers, nun der Amoklauf in Kopenhagen. Frankreich, Belgien, Dänemark.…
WeiterlesenRNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Terror/ Kopenhagen/ Karneval
„Angst darf kein Ratgeber sein. Öffentliche Veranstaltungen aus Furcht zu meiden, oder politisch wichtige Debatten über…
WeiterlesenTerroranschlag auf Satiremagazin Charlie Hebdo war Top-Nachrichtenthema im Januar – InfoMonitor Januar 2015
Der Terroranschlag auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo führt im Januar mit Abstand die Liste der…
Weiterlesenphoenix-Live: Ukraine-Krise Thema bei EU-Gipfel – Donnerstag, 12. Februar 2015, ab 9.00 Uhr
Die Staats- und Regierungschefs beraten beim EU-Gipfel in Brüssel über den Kampf gegen den internationalen Terrorismus,…
Weiterlesenneues deutschland: Boko Haram ist nur ein Vorwand
Der Einfluss der radikalislamischen Terrorsekte Boko Haram wächst seit Jahren. Trotzdem wurden geplante Wahlen bisher nicht…
WeiterlesenTerrordrohungen gegen Exiliraner / Iranische Regimezeitung fordert „Unterdrückung und Vernichtung“ der Opposition auch im Ausland
Im Vorfeld von Verhandlungen über das iranische Atomprogramm am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz droht die iranische…
WeiterlesenEuropa-Terminvorschau vom 9. bis 15. Februar 2015
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenPlenartagung des Europäischen Parlaments / 9. Februar bis 12. Februar 2015 – Die Schwerpunkte
In der Schwerpunkt-Debatte der kommenden Plenarwoche des Europäischen Parlaments diskutieren die Abgeordneten mit Rat und Kommission…
Weiterlesen