Gauland: Parteipolitisch motiviertes Gezänk ist jetzt fehl am Platze

Zu den Äußerungen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann, AfD und Pegida betrieben das Geschäft der Terroristen, erklärt…

Weiterlesen

Programmänderung – phoenix-Live: Unter den Linden spezial mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière – Montag, 12. Januar 2015, 17.00 Uhr

Zum Jahresauftakt stellt sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière in einem „Unter den Linden spezial“ 45 Minuten…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Terror / Paris

Die Meinungsfreiheit ist nicht tot. Sie lebt! Der Beweis besteht aus drei französischen Worten: „Je suis…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: zu Satire

Satire tötet nicht, aber Satiriker werden getötet. Wie jetzt in Paris. Wenige kurze Striche oder einige…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Eine Gesellschaft ohne Antworten/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

Was haben die kaltblütigen Polizistenmorde in New York mit den afrikanischen Terroristen von Boko Haram zu…

Weiterlesen

neues deutschland: Reaktionen auf den Anschlag von Paris: Politische Leichenfledderei

Allzu viel Anstand durfte man von führenden Köpfen aus der ausländerfeindlichen Pegida-Bewegung und der rechtspopulistischen Alternative…

Weiterlesen

phoenix-Live: Bundespräsident Gauck zum Anschlag in Paris – Freitag, 9. Januar 2015, 9.45 Uhr

Vor dem Neujahrsempfang in Schloss Bellevue wird sich Bundespräsident Joachim Gauck über die Folgen des Anschlags…

Weiterlesen

WAZ: Heuchler und Brandstifter – Kommentar von Walter Bau zur Islam-Debatte

Trauer, Schmerz und Wut einen die Franzosen nach dem Anschlag von Paris. Die Solidarität im Ausland…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: Haitzinger würde Mohammed wieder karikieren

Der Karikaturist Horst Haitzinger zeigt sich „entsetzt“ nach dem mörderischen Anschlag auf seine französischen Kollegen in…

Weiterlesen

AfD-Bundesvorstand schlägt einen Aufruf zur gemeinsamen Demonstration als Anfang eines gesellschaftlichen Dialogs vor

Die AfD trauert um die Opfer des brutalen Mordanschlags von Paris. Unser tiefes Mitgefühl gilt den…

Weiterlesen

„Was nun, Herr de Maizière?“ heute Abend im ZDF: Bundesinnenminister stellt sich nach dem Anschlag in Paris den Fragen von Peter Frey und Bettina Schausten

Der Anschlag in Paris hat nicht nur Frankreich erschüttert, sondern weltweit Entsetzen ausgelöst. Wie die Folgen…

Weiterlesen

Lucke: Die Gewalttat zweier Extremisten nicht einer ganzen Religionsgemeinschaft anlasten

Zum Attentat in Paris erklärt der Sprecher der Alternative für Deutschland, Bernd Lucke: Der Anschlag gegen…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Bauer zum Terroranschlag in Paris

Der Schock, ausgelöst durch das Attentat in Paris, sitzt tief. Nicht nur bei den Franzosen, nicht…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Anschlag in Paris

Und die Mohammed-Karikaturen, die weltweit Muslime empörten? Dreimal in 20 Jahren habe es so etwas gegeben,…

Weiterlesen

WAZ: Ein Anschlag auf die Demokratie – Kommentar von Chefredakteur Andreas Tyrock

Mit dem Massaker von Paris hat der Terror gegen die freie Welt eine neue Dimension erreicht.…

Weiterlesen

Westdeutsche Zeitung: Verteidigt endlich die Meinungsfreiheit

Heute ist nicht der Tag, um zu erklären, warum es absolut nichts über die Mehrheit der…

Weiterlesen

Martin Schulz zum Anschlag auf das Magazin „Charlie Hebdo“

Im Namen des Europäischen Parlaments spreche ich den Familien und Freunden der Opfer des Anschlags auf…

Weiterlesen

Gauland: Anschlag in Paris ist Angriff auf unsere Grundwerte

Zum Anschlag auf die Redaktion des islamkritischen Magazins „Charlie Hebdo“ erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Kommentar von Thomas Spang zum Prozessauftakt gegen den Attentäter vom Boston-Marathon

Schuldig oder nicht – die Schlüsselfrage der meisten Mordprozesse spielt beim Verfahren gegen Dschochar Zarnajew in…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Sicherheit an Flughäfen

Die bizarren Sicherheitsmängel auf dem Frankfurter Flughafen sind nicht primär auf technisches oder menschliches Versagen zurückzuführen,…

Weiterlesen

Wirtschaftliche Zuversicht trifft auf zunehmende Angst vor Streiks und Terror – „Sicherheit“ wird bestimmendes Thema bei Urlaubsentscheidung – Tourismus in ganz Afrika wird unter Ebola leiden

Die deutsche Reiseindustrie geht mit kräftigem Rückenwind und Zuversicht in das kommende Reisejahr 2015. Doch der…

Weiterlesen

neues deutschland: Kipping: Linkspartei soll im Kampf gegen Terrormiliz IS bei „klar antimilitaristischer Position“ bleiben

Die Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, hat sich dafür ausgesprochen, dass ihre Partei in der Frage…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Kommentar von Agnes Tandler zur Lage in Pakistan

Seit über einem Jahrzehnt finanziert Amerika Pakistans Krieg gegen Terrorismus. Doch der Kampf galt nie allen…

Weiterlesen

RNZ: Kommentar zu den Sicherheitslücken am Flughafen

Klar ist: Eine hundertprozentige Sicherheit kann es auch gar nicht geben. Klar ist aber auch: Es…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Todenhöfer-Reise

Wer, wenn nicht Jürgen Todenhöfer, hat genug Kontakte und enorme Erfahrung, um sich ins Hauptquartier des…

Weiterlesen

WAZ: Der Rechtsstaat kostet Geld – Kommentar von Andreas Tyrock zum NSU-Ausschuss

Der Aufwand für den NSU-Untersuchungsausschuss in Nordrhein-Westfalen ist immens, die Kosten sind hoch, die Zeit ist…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Jürgen Todenhöfer zieht Bilanz seiner Reise durch das von der Terrormiliz „Islamischer Staat“ beherrschte Gebiet: „Ich habe mich für europäische Gefangene eingesetzt.“

Der Publizist Jürgen Todenhöfer setzt sich für die Freilassung von Gefangenen des Islamischen Staates (IS) ein.…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Pakistan/Terroranschlag

Die Atommacht Pakistan ist schon in der Vergangenheit nicht mit dem hausgemachten Terror fertig geworden. Politik,…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Kommentar von André Fesser zur Sicherheit am Bremer Hauptbahnhof

Es ist vierzig Jahre her, dass am Bremer Hauptbahnhof eine Bombe hochging. Sechs Menschen trugen bei…

Weiterlesen

neues deutschland: Kolumbianischer Konfliktforscher Ariel Avila sieht in Lösung der Geisel-Krise Stärkung des Friedensprozesses für sein Land

Die Friedensverhandlungen zwischen Kolumbiens Regierung und der FARC-Guerilla sieht der Konfliktforscher Ariel Avila nicht durch die…

Weiterlesen