Die Schlacht um die nordsyrische Stadt Kobane an der Grenze zur Türkei ist nicht nur ein…
WeiterlesenSchlagwort: terrorismus
WAZ: Nichtstun stärkt den IS-Terror – Kommentar von Gudrun Büscher
Als Zaungäste beobachten die Menschen an der türkisch-syrischen Grenze die Schlacht um Kobane, die in Sichtweite…
Weiterlesenneues deutschland: Krieg im syrischen Kurdengebiet: Krokodilstränen
»Wir werden tun, was immer wir können, damit Kobane nicht fällt«, sagte der türkische Ministerpräsident Davutoglu,…
Weiterlesenneues deutschland: LINKEN-Abgeordnete Binder kritisiert Umgang der Türkei mit Flüchtlingen
Die vor dem Terror des "Islamischen Staates" (IS) geflohenen kurdischen Flüchtlinge aus Syrien werden in dem…
Weiterlesenphoenix-Thema: Kampf ums Kalifat – Dienstag, 7. Oktober 2014, 09.30 Uhr
Die Terror-Gruppe IS beherrscht inzwischen ein riesiges Gebiet im Irak und in Syrien. Doch dies ist…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Islam in Deutschland: Muslime, empört Euch! von Pascal Durain
Es ist noch nicht lange her, im November 2011, da beschwörten die Abgeordneten in Berlin den…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Warten auf Ankara: Die USA hoffen im Kampf gegen den IS auf türkische Bodentruppen. Doch die Situation ist kompliziert. Von Thomas Spang
Die USA machen hinter den Kulissen massiv Druck auf die Türkei, dem grünen Licht aus dem…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Pannenserie bei der Bundeswehr
Kommentar zur Über die PR-Attitüden von Ursula von der Leyen lässt sich trefflich streiten - nicht…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Entscheidung der Türkei in Syrien militärisch einzugreifen
Zwar hat der türkische Regierungschef Ahmet Davutoglu den Kurden im belagerten Kobane Hilfe gegen die Islamisten…
Weiterlesenneues deutschland: Ermittlungen zum NSU-Netzwerk: Verschwiegen wie ehedem
Wenn das stimmt, was ein offensichtlich Kundiger den Medien geflüstert hat, dann hatte das Bundesamt für…
WeiterlesenWeser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zur Entwicklung im IS-Konflikt
Recep Tayyip Erdogan fliegen die Geister um die Ohren, die er aus der Flasche ließ. Noch…
WeiterlesenZivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen / Resolution der 61. Delegiertenversammlung des DFV zum Katastrophenschutz
Die 61. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute in Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) eine Resolution zum Katastrophenschutz…
WeiterlesenRheinische Post: Innenminister Jäger: Wir nehmen die Gefahr durch salafistische Extremisten sehr ernst
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) wertet die Festnahme eines dschihadistischen Rückkehres aus Syrien in Mülheim/Ruhr als Beleg…
Weiterlesen
Bitte korrekten Bildhinweis beachten! / ZDF-Politbarometer September II 2014 / Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien / AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts
Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe der USA und einiger arabischer Länder…
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer September II 2014 / Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien / AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts
Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe der USA und einiger arabischer Länder…
WeiterlesenWeser-Kurier:Über Ursula von der Leyens Irak-Reise schreibt Daniel Killy:
Es gibt symbolhafte Reisen und Auftritte von Politikern, die bleiben unvergessen. Willy Brandts Kniefall in Warschau…
WeiterlesenN24-Emnid-Umfrage zum IS-Terror: Deutsche befürchten höheres Terrorrisiko wegen Anti-IS-Einsatz
Verfassungsschutz-Chef Maaßen sieht heimkehrende Dschihadisten als Gefahr für die innere Sicherheit, und auf den Philippinen drohen…
WeiterlesenN24-Zitatmeldung: Verfassungsschutz-Chef Maaßen im N24-Interview: IS-Rückkehrer sind „zu allem bereit“
Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen hat vor der Terrorgefahr durch Dschihadisten in Deutschland gewarnt. Dem Informationssender N24 sagte…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu US-Luftschlägen/Syrien
Als großen Erfolg kann Barack Obama verbuchen, dass gleich mehrere arabische Staaten bei der Luftattacke auf…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: zum Angriff auf IS in Syrien
Mit den Luftschlägen auf Ziele des »Islamischen Staats« (IS) und des El-Kaida-Sprösslings »Khorason« in Syrien greift…
WeiterlesenWeser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zu Deutschlands Kampf gegen den IS
Zumindest auf eigenem Boden sind die Deutschen ja offenbar in der Lage, islamistische Terroristen effektiv zu…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Islamverbände/Protestaktion
Es ist ein gutes Zeichen, dass die großen islamischen Verbände nun ihr Wort erheben gegen jegliche…
WeiterlesenZahl der Selbstmordattentäter aus Deutschland steigt – Besorgnis in der Bundesregierung
Die Zahl der aus Deutschland stammenden Selbstmordattentäter, die im Irak und Syrien Anschläge verüben, steigt nach…
WeiterlesenWeser-Kurier: Kommentar von Christine Longin zur Pariser Irak-Konferenz
Es ist die wichtigste Woche in der gut zweijährigen Amtszeit des französischen Präsidenten François Hollande. Heute…
Weiterlesenphoenix-Runde: IS im Blutrausch – Wer stoppt die Terroristen? – Dienstag, 16. September 2014, 22.15 Uhr
Die Gräueltaten der Dschihadisten machen den Westen fassungslos. Der britische Premier David Cameron kündigte an, "alle…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu IS-Verbot/Bundesregierung
Das Innenministerium handelt spät, aber richtig. Grenzenlose Toleranz hat nichts mit Liberalität zu tun. Sie wäre…
WeiterlesenWeser-Kurier: Zum Verbot des IS schreibt Joerg Helge Wagner:
Ist das Verbieten von Symbolen Symbol-Politik? Die Frage drängt sich auf bei den Maßnahmen, die das…
WeiterlesenWAZ: Höchste Zeit für ein Verbot. Kommentar von Miguel Sanches
Das gestern in Berlin verkündete Verbot des Islamischen Staats (IS) ist zuallererst eine Maßnahme der politischen…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum IS-Verbot
Die Bilder von den Gräueltaten der IS-Terrormilizen aus dem Irak und Syrien sind erschütternd, machen wütend…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Der Terrorismus hat sich globalisiert/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg
Bilder, die nie mehr verschwinden werden. Nicht aus der Erinnerung derer, die sie vor Ort ertragen…
Weiterlesen