Alte Heizungspumpen sind wahre Stromfresser, denn sie arbeiten ineffizient und sind meist überdimensioniert. In Verwaltungsgebäuden sind…
WeiterlesenSchlagwort: umwelt
BDI zum Abschluss der Weltklimakonferenz: „Internationale Staatengemeinschaft muss Arbeit rasch fortsetzen“
- Durban ein Schritt für den Klimaschutz - Konsequente Annäherung an faire Wettbewerbsbedingungen notwendig - EU…
WeiterlesenMISEREOR nach Klimagipfel verärgert / Erzbischof Thissen: Beschlüsse von Durban reichen nicht aus
Das katholische Entwicklungshilfswerk MISEREOR hat verärgert auf die Ergebnisse des Klimagipfels in Durban reagiert. Zwar habe…
WeiterlesenNABU: Beschlüsse der UN-Klimakonferenz sind schädlich für Mensch und Natur / Aus schwachem Mandat muss ein starkes abkommen werden, sonst ist die Klimakatastrophe unvermeidlich
"Die rechtlichen Vereinbarungen sind schwach und die Zusagen für die CO2-Reduzierung reichen nicht aus - so…
WeiterlesenSozial vorbildliches und nachhaltiges Aufforstungsprojekt in Kolumbien gestartet
Das Forstprojekt wurde als eines der ersten weltweit in das UN-Programm "Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung ("Clean…
WeiterlesenNABU: Verhandlungserfolg der EU, aber noch nicht am Ziel der UN-Klimakonferenz – Tschimpke: Weitere Länder müssen ins Boot – Kyoto II darf nicht alleine stehen
Der NABU erkennt den Verhandlungserfolg der EU und den Einsatz von Bundesumweltminister Norbert Röttgen an, der…
WeiterlesenNABU warnt vor riskantem CCS-Einsatz in Entwicklungsländern / Tschimpke: Deutschland darf zynischer Regelung auf UN-Klimakonferenz nicht zustimmen
Der NABU warnt Deutschland und die EU eindringlich davor, auf der UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban einer…
WeiterlesenRöttgen: „Druck auf China ausüben“ / Deutschland durch Energiewende in Herausfordererrolle
Bundesumweltminister Norbert Röttgen fordert dazu auf, China zu einer verbindlichen Aussage während des UN-Klimagipfels in Durban…
WeiterlesenNABU: Röttgen muss für Glaubwürdigkeit der EU in Klimaverhandlungen kämpfen – Tschimpke: Unwiderstehliches EU-Angebot fordert Gegenleistung der Schwellenländer heraus
"Jetzt muss Bundesumweltminister Norbert Röttgen dafür sorgen, dass aus seiner Offerte für eine Verlängerung des Kyoto-Protokolls…
WeiterlesenVW täuscht Verbraucher mit frei erfundener Effizienzklasse für Pkw
Pressemitteilung Gesetzlich nicht vorgesehene Energieeffizienzklasse "H" soll offensichtlich VW-Modelle vom Makel der Klimaschädlichkeit entlasten - Deutsche…
Weiterlesenstern-Umfrage: Die meisten Deutschen tun nichts gegen den Klimawandel
Während auf dem UN-Klimagipfel in Durban um eine stärkere Reduktion von Treibhausgasen gerungen wird, sind die…
WeiterlesenTrittin fordert Vorreiterrolle der Europäer beim Klimaschutz/ Erfolg für Durban wäre Verhandlungsmandat und Verlängerung des Kyoto-Protokolls
Bonn/Berlin, 06. Dezember 2011 - Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin erhofft sich vom UN-Klimagipfel in Durban die…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe klagt für saubere Luft in Mainz
Pressemitteilung Rheinland-Pfalz lehnt Einführung effektiver Maßnahmen zur Luftreinhaltung ab - Nach dem Erfolg in Wiesbaden: DUH…
WeiterlesenNeue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit
Die Kimberly-Clark Corporation, weltweit führender Hersteller von Hygiene- und Sicherheitslösungen, hat mit der Kampagne "Nachhaltigkeit 2015"…
WeiterlesenOlaf Scholz und Giovanni di Lorenzo eröffnen die ZEIT KONFERENZ „Umwelt ist Zukunft“ zum feierlichen Abschluss des Umwelthauptstadtjahres
Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg wird gemeinsam mit ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo…
WeiterlesenNABU: Deutschland muss hart verhandeln gegen klimapolitisches Fiasko in Durban – Tschimpke mahnt Röttgen und Kanzlerin: Wer nicht kämpft, hat schon verloren
"Deutschland muss jetzt endlich einen klaren Standpunkt beziehen und so klug wie hart verhandeln, sonst endet…
WeiterlesenNeues Förderinstrument für den Fischereisektor: Umweltverbände fordern gezieltere Vergabe von EU-Subventionen
Gemeinsame Pressemitteilung EU-Kommission stellt neues Förderinstrument für den Europäischen Meeres- und Fischereifonds vor - OCEAN2012 befürwortet…
WeiterlesenNABU: Unverbindliches Pokern auf der Weltklimakonferenz in Durban / Tschimpke: EU muss jetzt kämpfen für mehr als bloße Kyoto-Fortsetzung
Der NABU zieht eine kritische Zwischenbilanz zum Ende der ersten Woche der UN-Klimaverhandlungen im südafrikanischen Durban.…
Weiterlesenterre des hommes-Aktionstag während der Klimaverhandlungen in Durban / Großer Protestzug Jugendlicher gegen Tatenlosigkeit der Politiker
Junge Südafrikaner verurteilen während des Weltklimagipfels die katastrophalen Umweltverschmutzungen im Land Tausende Menschen werden morgen Mittag…
WeiterlesenPHOENIX-LIVE: Parteitag der SPD – Sonntag, 04. Dezember 2011 bis Dienstag 06. Dezember 2011
PHOENIX überträgt mehr als 17 Stunden LIVE vom Bundesparteitag der SPD. Hier die Sendezeiten im Überblick:…
WeiterlesenLothar Späth: „Gut gemacht von der neuen Regierung“ / „Wortwechsel – wie geht–s eigentlich?“ am 4. Dezember, 23.20 Uhr im SWR Fernsehen mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg
Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg, lobt das Abstimmungsverfahren zu "Stuttgart 21": "Das war gut gemacht…
WeiterlesenKlimaforscher Latif mahnt Paradigmenwechsel an/ „Wir haben kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem“
Bonn/Hamburg, 30. November 2011 - Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif fordert ein weltweites Umdenken beim Klimaschutz.…
WeiterlesenInnovative Busklimatisierung setzt neue Maßstäbe im Klimaschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Natürliche Kältemittel bei Busklimaanlagen sind gegenüber Chemikalien klar im Vorteil - Signal an Verkehrsbetriebe:…
WeiterlesenGeißler fordert mehr Transparenz bei Großprojekten /“Wir brauchen mehr Volksbefragungen“
Heiner Geißler fordert eine Offenlegung von Planungen bei Großprojekten vor Baubeginn. "Wir brauchen für solche Großprojekte…
WeiterlesenÖzdemir (Grüne) hofft auf mehr direkte Demokratie nach S21-Volksentscheid / S21 darf wichtige Projekte nicht kannibalisieren
Bonn/Stuttgart, 27. November 2011 - Cem Özdemir (Grüne) hat sich nach dem Volksentscheid zu Stuttgart 21…
WeiterlesenKretschmann (Grüne): Volksentscheid war großer Schritt zur Bürgergesellschaft / Bahn muss zahlen, wenn Kosten explodieren
Bonn/Stuttgart, 27. November 2011 - Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sieht den Volksentscheid zu Stuttgart 21 als…
WeiterlesenHermann (Grüne) nach S21-Niederlage: „Habe keine Legitimation, das Projekt noch zu verhindern“
Bonn/Stuttgart, 27. November 2011 - Winfried Hermann (Grüne) hat sich nach der Stuttgart 21-Niederlage im PHOENIX-Interview…
WeiterlesenRockenbauch (Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21) nach Niederlage beim Volksentscheid: „Es spricht weiterhin alles gegen das Projekt“ / S21 gegen gespaltene Bevölkerung ungut
Bonn/Stuttgart, 27. November 2011 - Hannes Rockenbauch hat sich nach der Niederlage beim Volksentscheid zu Stuttgart…
WeiterlesenPalmer (Grüne) akzeptiert Niederlage bei Stuttgart 21-Volksentscheid / Kein Freibrief für die Bahn, beliebig viel Geld zu vergraben
Bonn/Stuttgart, 27. November 2011 - Boris Palmer hat im PHOENIX-Interview die Niederlage beim Volksentscheid zu Stuttgart…
Weiterlesen„Hunger auf Land wächst und damit Hunger auf dem Land“ / „Brot für die Welt“ eröffnet 53. Aktion
"Land zum Leben, Grund zur Hoffnung" - unter diesem Motto steht die 53. Aktion von "Brot…
Weiterlesen