Geringe Niederschläge führen aktuell zu für diese Jahreszeit ungewöhnlich niedrigen Flusspegeln und sinkenden Füllständen in den…
WeiterlesenSchlagwort: verb-nde

DIE PAPIERINDUSTRIE zum Koalitionsvertrag: Viel Gutes und viel Finanzierungsvorbehalt
Der Verband bewertet den Koalitionsvertrag überwiegend positiv / Versprochene Entlastungen bei den Energiekosten senden positives Signal…
Weiterlesen
Die große Deutschlandreform braucht die Weiterbildung / Koalitionsvertrag kündigt umfassende Erneuerung an. DVV fordert zügige Konkretisierung bildungspolitischer Zusagen
Die künftigen Regierungsparteien versprechen in ihrer Vereinbarung nicht weniger als eine umfassende Erneuerung des Landes. Damit…
Weiterlesen
Herausforderungen der Elektromobilität betrachtet / DFV-Fachberater Jochen Schäfer stellt wissenschaftliche Seite der Brandbekämpfung vor
Welche Herausforderungen stellen sich der Feuerwehr durch die Elektromobilität? Was ist bei Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung…
Weiterlesen
Koalitionsvertrag: Deutschland ist Luft- und Raumfahrtland
Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) bewertet den Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung als starkes…
Weiterlesen
Koalitionsvertrag: Erste Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland
Heute einigten sich CDU/CSU und SPD auf den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode. Zum Ergebnis der…
Weiterlesen
Apothekerschaft schlägt neue Versorgungsaufgaben für Apotheken vor Ort vor
Die Apotheken vor Ort können einen entscheidenden Beitrag leisten, den Herausforderungen im Gesundheitswesen wirksam zu begegnen.…
Weiterlesen
Endlich Entlastung für die Systemgastronomie: 7 Prozent Mehrwertsteuer dauerhaft gesichert! / Regierungskoalition bringt Erleichterungen bei Steuern und Bürokratie
Die Systemgastronomie feiert einen ihrer größten politischen Erfolge der vergangenen Jahre: Die neue Regierungskoalition hat sich…
Weiterlesen
Reimann zum Koalitionsvertrag von Union und SPD: Richtige Reformziele, wenig Konkretes zur finanziellen Entlastung
Den heute veröffentlichten Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, in…
Weiterlesen
BDZV: „Eine moderne Demokratie braucht eine starke Presse – und eine Politik, die das versteht“
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) kritisiert die Auslassung wesentlicher medienpolitischer Weichenstellungen im heute veröffentlichten Koalitionsvertrag…
Weiterlesen
Koalitionsvertrag: TÜV-Verband fordert klaren Kurs auf Sicherheit, Vertrauen und Innovation
TÜV-Verband begrüßt zügige Einigung. In der aktuellen weltpolitischen Situation ist zügiges Handeln erforderlich. Einrichtung eines Digitalministeriums…
Weiterlesen
Genossenschaftsverband Bayern zum Koalitionsvertrag: Jetzt ist die Zeit zum Handeln gekommen / Positive Ansätze, aber kein großer Wurf
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) bewertet den heute vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vorsichtig optimistisch.…
Weiterlesen
Koalitionsvertrag: Ein bisschen Licht, aber auch reichlich Schatten
Zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU & SPD erklärt der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Personaldienstleister…
Weiterlesen
BdB-Transformationskongress „Wurzeln & Visionen: Stadtgrün der Zukunft“ / Grüner Bunker St. Pauli
Am 3. und 4. Juli 2025 lädt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. zum Transformationskongress "Wurzeln…
Weiterlesen
SoVD nach dem Börsencrash: Rentenabsicherung darf nicht zum Glücksspiel werden
Die Weltwirtschaft ist durch Donald Trumps Zollpolitik aktuell noch mehr unter Druck geraten, die Börsen sind…
Weiterlesen
Kassenfinanzen akut gefährdet / Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes Bayern fordert Sofortprogramm für stabile GKV-Finanzen
Der finanzielle Druck auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nimmt akut zu. Selbst wenn sich die neue…
Weiterlesen
Melanie Kanzler als Vorsitzende des IQTIG-Kuratoriums wiedergewählt
Das Kuratorium des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) hat in seiner 11. Sitzung…
Weiterlesen
Tarifabschluss öffentlicher Dienst Bund und Kommunen – Geyer: Wichtige Fortschritte stecken im Detail
"Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr…
Weiterlesen
Bürokratische Entlastungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung für Apotheken und ihre Patienten
Das Schiedsverfahren zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) über die…
Weiterlesen
Jugendfeuerwehren überzeugen beim Wettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben!“
Feuerwehrnachwuchs entwickelt kreative Kampagnen zum richtigen Verhalten im Brandfall Erstmals beteiligten sich Jugendfeuerwehren am bundesweiten Jugendwettbewerb…
Weiterlesen
Umfrage: 86 Prozent der Deutschen rechnen mit weiteren Beitragssatzsteigerungen zur Kranken- und Pflegeversicherung noch in diesem oder im kommenden Jahr
AOK fordert schnelle Stabilisierung der Finanzen und mehr Effizienz Die große Mehrheit der Deutschen glaubt nicht…
Weiterlesen
„Zusammenhalt durch Teilhabe“ wird auch in der Feuerwehr fortgeführt / Auf in die neue Phase des Bundesprogramms!
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) freut sich mitteilen zu können, dass auch in diesem Jahr das staatliche…
Weiterlesen
Erdbeben Myanmar: Caritas international intensiviert Hilfen und stockt Mittel auf 300.000 Euro auf
Nahrungsmittel, Medikamente und sichere Unterkünfte werden dringend benötigt - Caritas Myanmar hat erfolgreich Hilfe gestartet -…
Weiterlesen
Wertvoller Blick auf Entwicklungen für die Zukunft / Große thematische Vielfalt bei DFV-Bundesfachkongress am 22. Mai 2025 in Berlin
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bietet beim 13. Bundesfachkongress am Donnerstag, 22. Mai 2025, in Berlin einen…
Weiterlesen
Marburger Bund weist Generalangriff auf das Streikrecht entschieden zurück
Der vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall vorgelegte "Gesetzentwurf zur Schlichtung von Tarifkonflikten" ist ein Generalangriff auf das grundgesetzlich…
Weiterlesen
„Leitwirtschaft Pharma“- Koalitionsarbeitsgruppen Gesundheit und Pflege und Wirtschaft senden positive Signale
Wir haben seit Jahren darauf hingewiesen: Die pharmazeutische Industrie als Teil der industriellen Gesundheitswirtschaft ist eine…
Weiterlesen
Norddeutsche Stadtwerke kritisieren Kürzungspläne der Bundesnetzagentur
- Vergütungssystem der Bundesnetzagentur gefährdet Energiewende und Versorgungssicherheit - Eigenkapitalverzinsung muss sich stärker an Notwendigkeiten orientieren…
Weiterlesen
Reimann zu Ergebnissen der AG Gesundheit: „Richtige Signale zur Finanzverantwortung des Bundes, fehlende Fantasie bei der Ausgabenbegrenzung“
Die jetzt publik gewordenen Ergebnisse der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege zu den Koalitionsverhandlungen kommentiert Dr. Carola…
Weiterlesen