Der Weiße Kreis: DDR-Geschichte aus erster Hand

Wir dulden noch viel zu viel

Weiterlesen

Störerzimmer – Erzählung über die Gewinner und Verlierer der Flüchtlingskrise

Der Ich – Erzähler schildert in diesem neuen Buch in ironischer Weise, wie er als Mitarbeiter…

Weiterlesen

Systemwechsel in Ungarn – Politisch-historisches Buch in drei Sprachen

Andreas Schmidt-Schweizer behandelt in "Systemwechsel in Ungarn" den politischen Systemwechsel in Ungarn in den Jahren von…

Weiterlesen

Was wir in Deutschland immer wieder falsch machen – Handbuch für eine grundlegende Umorientierung

Horst Noetzel will Deutschland in "Was wir in Deutschland immer wieder falsch machen" auf den richtigen…

Weiterlesen

Identitätspolitik: Irrwege und Auswege – Von der zerrütteten Zivilgesellschaft zurück zur Zukunft

Identitätspolitik spaltet unsere Gesellschaft, sie bedroht unsere Freiheit, macht uns blind für die Herausforderungen der Zukunft…

Weiterlesen

Strukturelle Gewalt, soziale Exklusion und Ressentiment gegen Behinderte in der modernen Stadt – Dissertation

Dr. Frank Wolfram Wagner wirft in "Strukturelle Gewalt, soziale Exklusion und Ressentiment gegen Behinderte in der…

Weiterlesen

Senioren – Fit wie ein Turnschuh

68er und Blumenkinder im Ruhestand

Weiterlesen

Scott Krause erhält Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte

Das Kuratorium der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung hat Ph.D. Scott Krause den Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte 2017 zugesprochen. Nach einhelliger…

Weiterlesen

Warum? – Eine Geschichte des Holocaust

Unvorstellbar, unbegreiflich, unerklärlich – auch siebzig Jahre nach seinem Ende entzieht sich der Holocaust noch immer…

Weiterlesen

Kindheit in der Goldenen Aue – Persönliche Erinnerungen an eine Kindheit in der DDR

Eberhard Pusch erweckt in "Kindheit in der Goldenen Aue" eine vergangene Zeit erneut zum Leben.

Weiterlesen

Chalet Grunewald – Romanhafte Biografie über ein Exil in Uruguay

Historisch belegte Tatsachen aus der Zeit des Nationalsozialismus werden in Bernhard Hagemeyers "Chalet Grunewald" auf kreative…

Weiterlesen

Germanija – Wie ich in Deutschland jüdisch und erwachsen wurde

Deutsche Zeitgeschichte im Spiegel einer sehr persönlichen und zugleich politischen Erzählung, die ihr Licht auch auf…

Weiterlesen

7.9.1944: Helmut Schmidt im Angesicht des Todes-Richters Roland Freisler

Erst im Laufe des Krieges beginnt Helmut Schmidt Schritt für Schritt klarer zu sehen. Ein Anlaß…

Weiterlesen

Auf der falschen Seite ? neues Buch transportiert Leser in die jüngere, deutsche Vergangenheit

„Wie war das damals eigentlich?“ Eine oft gestellte Frage, die aufkommt, wenn in gemütlicher Runde junge…

Weiterlesen

Europäische Aktionswochen erreichten mehr als 30.000 Menschen

Kerzenaktionen und Zeitzeugengespräche "Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" auch 2014 - Netzwerk tagte in…

Weiterlesen