Top-Nachrichtenthema im September: Proteste gegen Anti-Islam-Video – InfoMonitor September 2012

Im Monat September waren die Proteste gegen ein
Anti-Islam-Video das Nachrichtenthema Nr. 1 im deutschen Fernsehen.
Wie das Institut IFEM, Köln, in seinem monatlichen InfoMonitor
ermittelte, berichteten „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und
„Sat.1 Nachrichten“ zusammen 98 Minuten über dieses Thema. Mit
jeweils 71 Minuten nehmen die Diskussion um Renten/Altersarmut und
die Euro-Schuldenkrise die Plätze 2 und 3 ein.

Mehrere innenpolitische Topthemen waren mitverantwortlich für eine
deutlich stärkere Präsenz der Parteien in den Nachrichten. Dies
trifft vor allem auf die CDU zu (426 Auftritte) sowie auf die SPD,
die mit 346 Auftritten beinahe doppelt so häufig wie im Vormonat
vertreten war. Die FDP lag dafür mit 150 Auftritten etwas niedriger,
die CSU kam auf 113 Auftritte, die Grünen auf 101, die Linke auf 44,
Gauck und Sonstige auf 27 und schließlich die Piraten auf 4
Auftritte.

Bei der Rangfolge der am häufigsten in den Nachrichten
aufgetretenen deutschen Politiker fällt vor allem Peer Steinbrück
auf, der mit 61 Auftritten Platz 2 einnimmt. Im Vormonat war er nicht
unter den Top-20 zu finden. Die Liste wird weiterhin angeführt von
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit 146 Auftritten.

Die politischen Topthemen im September sorgten auch für höhere
Politikanteile bei allen sechs untersuchten Sendungen. Am stärksten
war der Anstieg bei „heute“ (plus 7 %-Punkte) und den „Sat.1
Nachrichten“ (plus 7 %-Punkte). Im Einzelnen betrug der Anteil
politischer Themen bei der „Tagesschau“ 50 Prozent (entspricht 8
Minuten pro Sendung), bei „heute“ 37 Prozent (7 Minuten), bei „RTL
aktuell“ 21 Prozent (4 Minuten) und bei den „Sat.1 Nachrichten“ 30
Prozent (4 Minuten). Die „Tagesthemen“ kamen auf 45 Prozent (11
Minuten) und das „heute-journal“ auf 43 Prozent (10 Minuten).

Pressekontakt:
IFEM Institut für empirische Medienforschung
Riehler Straße 21
50668 Köln
Tel.: 0221-779011
Fax: 0221-7325945
E-Mail: daten@ifem.de
www.ifem.de