Senioren sind seltener von Verbrechen betroffen
als der Durchschnitt der Bevölkerung. Besonders anfällig sind sie
aber für Trickdiebstähle. Das sagt der Polizeiwissenschaftler
Hauptkommissar Frank Kawelovski von der Kripo Essen im
Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Enkeltrick, Ablenkung am
Geldautomaten oder die Bitte um ein Glas Wasser, um in die Wohnung zu
gelangen, funktionieren leider viel zu oft. Ein gesundes Misstrauen
sei in solchen Situationen immer angebracht, mahnt Kawelovski. Auch
wenn ältere Menschen über eine große Lebenserfahrung verfügten, täten
sie sich oft schwer, in überraschenden Situationen richtig zu
reagieren. Als wirksame Hilfe empfiehlt er, bei unklarer Sachlage
einen Vertrauten hinzu zu bitten, etwa einen Nachbarn. Schon die
Ankündigung, das zu tun, vertreibe meist Leute mit unlauteren
Absichten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 3/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de