In Griechenland spitzt sich die Euro-Krise zu.
Gerade hat die Regierung unter großen Protesten der Bevölkerung das
nächste drakonische Sparpaket durch das Parlament gepeitscht. Doch
damit sind die Probleme des Landes noch lange nicht gelöst. Der
anstehende Bericht der „Troika“, also von Experten der EU-Kommission,
des Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Zentralbank,
wirft seinen Schatten voraus. Über die harten Reformvorschläge der
Troika streiten die europäischen Finanzminister am Montag. Einen
Schuldenschnitt für Griechenland lehnt die Bundesregierung noch
kategorisch ab. Der Grund: Diesmal müssten die staatlichen
Kreditgeber zahlen – also auch die deutschen Steuerzahler. Wenige
Monate vor der Bundestagswahl will Schwarz-Gelb diese Diskussion
unbedingt vermeiden. Doch kann Griechenland überhaupt gerettet
werden, ohne dass die Deutschen zur Kasse gebeten werden? Wie teuer
wird die Euro-Krise für den deutschen Steuerzahler? Hat die
Bundesregierung das Heft des Handelns noch in der Hand? Welche
Chancen birgt ein zweiter Schuldenschnitt? Oder muss Griechenland die
Euro-Zone verlassen?
Über diese und andere Fragen diskutiert Moderator Thomas Leif mit
seinen Gästen am Montag, den 12. November 2012, in Berlin. Seine
Gäste sind:
– Volker Wissing, FDP, Parteivorsitzender in Rheinland-Pfalz,
stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Bundestag
– Gerhard Schick, Bündnis´90/Die Grünen, finanzpolitischer
Sprecher im Bundestag, Abgeordneter aus Baden-Württemberg
„2+Leif“ wird am Montag, 12. November, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr
im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es
unter Tel. 030/20190236
Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel 06131 929-33293,
Wolf-Guenther.Gerlach@SWR.de