WAZ: 15 Millionen warten Wochen. Kommentar von Frank Meßing

Jeder vierte Patient wartet drei Wochen oder länger
auf einen Arzttermin. Das klingt nicht sonderlich dramatisch, ist es
aber. 85 Prozent der Bundesbürger sind in der Gesetzlichen
Krankenversicherung. Gemessen daran warten also rechnerisch über 15
Millionen Menschen wochenlang mit all ihren Ängsten und
Unsicherheiten darauf, über ihre Beschwerden mit einem Facharzt
sprechen zu können. Für planbare Vorsorgeuntersuchungen mag das
hinnehmbar sein, nicht aber bei akuten Beschwerden. Als „normaler“
Patient scheitert man oft schon an der Sprechstundenhilfe. Umso
erstaunlicher ist es, dass sich im ach so vollen Kalender des
Facharztes plötzlich eine Lücke auftut, wenn privat Versicherte
anrufen oder der Hausarzt für seinen Patienten um einen Termin
bittet. Irgendetwas stimmt nicht im System. Deshalb ist es richtig,
dass die Bundesregierung den Kassenärztlichen Vereinigungen jetzt
Druck macht und mit einer zentralen Terminvergabe droht. Die
Fragestellung der KBV für ihre Studie, ob man bis oder über drei Tage
auf den Termin gewartet hat, ist ja schon für sich genommen eine
Unverschämtheit. Wie gesagt, die Patienten warten Wochen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de