WAZ: Behinderte werden gebraucht. Kommentar von Wilfried Goebels

Ein Großteil der Arbeitgeber beschäftigt keine
Schwerbehinderten. Nicht immer verbirgt sich dahinter böser Wille,
oft verfügt der Betrieb über keinen Aufzug, oder Büros und Toiletten
sind nicht barrierefrei erreichbar. Häufig aber verhindern Barrieren
im Kopf die Integration von Schwerbehinderten in den Arbeitsmarkt.
Und da ließe sich Abhilfe schaffen. Die Verunsicherung vieler
Firmenchefs, dass der besondere Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
zum unkalkulierbaren Risiko wird, ist weitgehend unbegründet. Zwar
kann nur gekündigt werden, wenn das Integrationsamt zustimmt – in 80
Prozent der Fälle genehmigt es aber die Kündigung. Chefs müssen
überzeugt werden, dass Schwerbehinderte in Zeiten des
Fachkräftemangels gebraucht werden. Viele Behinderungen werden erst
im Job „erarbeitet“. Betriebe verschenken Fachwissen, wenn sie
Arbeitnehmer mit Behinderungen ausgrenzen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de