Es sind die Kriminal- und Schmuddelgeschichten, die
die Zweifel des Bürgers am Schutz durch den Staat streuen. Wenn die
Behörden nicht genug Personal einsetzen, um verdorbene Lebensmittel
ausfindig zu machen. Wenn die Polizei nicht da ist, um zu verhindern,
dass organisierte Banden Wohnungen ausräumen. Es gibt Personalmangel
bei Vater Staat. Nicht generell. Vielleicht lässt sich manche
Aktenbearbeitung „elektronischer“ gestalten, vielleicht sollten Bund
und Länder noch einmal über eine andere Aufteilung von Posten und
Zuständigkeiten reden. Aber dort, wo ein Mensch genau hingucken muss,
dürfen die Behörden nicht knausern. Und wo sich die
Gerechtigkeitsfrage stellt. 8,5 Millionen Betriebe gibt es in
Deutschland. Nur 200000 werden jährlich vom Finanzamt geprüft. Das
sind zwei Prozent. Es gibt zu wenig Prüfer. Jeder „abhängig
Beschäftigte“ wird mehr durchleuchtet. Andere Gehaltstrukturen und
eine Öffnung gegenüber Bewerbern mit Migrationshintergrund sind
unausweichlich. Dort ist noch Potenzial. Der Öffentliche Dienst muss
auf neue Beine gestellt werden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de