WAZ: Brauchen wir mehr Bürgerentscheide? Pro-Kommentar von Theo Schumacher

Werden kommunale Räte entwertet, wenn man die Bürger
und ihre Rechte stärkt? Das wäre die seltsame Logik all jener, die
mehr Beteiligung scheuen. Und gleichzeitig darüber jammern, dass den
Parteien die Mitglieder weglaufen und immer weniger Leute zur Wahl
gehen. Nein, in den Rathäusern müssen sie schleunigst umdenken. Den
Frust über die Politik haben sie teilweise selbst erzeugt. Übrigens,
nicht nur die Essener Lokalpolitik liefert zuhauf Beispiele für so
krasse wie teure Fehlentscheidungen, die der Rat getroffen hat. Das
Mandat schützt also nicht vor Torheit. Wenn mehr Leute mitbestimmen
wollen, sollten gewählte Volksvertreter die Botschaft begreifen:
keine Angst vor dem Wähler! Ihn bei Planungen einzubinden, ihn
aufzuklären statt zu belehren – das mag mühsam sein. Aber es zahlt
sich aus. Nur wer von seiner Stadt ernst genommen wird, fühlt sich
dort auch zu Hause.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de