Viele Köche verderben den Brei. Das Sprachbild ist
abgegriffen, trifft aber. Vor allem, wenn es um den deutschen
Föderalismus geht. 16 Bundesländer sind dann 15 zu viel. Unsere
wirtschaftsstarke Republik scheitert zu oft an neuen Technologien.
Dass Steuernummern doppelt vergeben werden, Neuwagen wie Oldtimer
besteuert werden: Wenn sich Zufälle häufen, ist Ursachensuche
angesagt. Sie führt nicht selten in ein Gestrüpp der Zuständigkeiten
und unterschiedlichen Standards. Wie bei der Einführung des digitalen
Polizeifunks. Wir tragen hier europaweit die rote Laterne. Warum
haben die Bundesländer keine gemeinsamen Technik-Standards? Wieso
fehlt eine einheitliche Software für Meldeämter? Fehler sind, gerade
bei Hightech, nie auszuschließen. Aber wo sie vermeidbar sind, sollte
der Staat Vorbild sein.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de
