WAZ: Der Koran kann nichts dafür. Kommentar von Angelika Wölk

Nein, es geht hier nicht um den Koran. Die Heilige
Schrift der Muslime kann nichts dafür. Selbst das kostenlose
Verteilen der 1300 Jahre alten Schrift ist kein Problem. Das deckt
die Religionsfreiheit locker ab.

Ähnliches kennen auch Christen. Sie finden in fast jedem Hotel ein
Exemplar der Bibel, in der sie bei Bedarf abends lesen können. Das
Problem ist einzig und allein die Gruppe, die den Koran in diesen
Tagen in vielen Innenstädten verteilt: die Salafisten.

Ihnen geht es gar nicht um den Koran. Der ist für sie in
Wirklichkeit nur ein Werkzeug. Ihnen geht es einzig und allein darum,
möglichst viele Anhänger für ihre radikal-islamische, anti-
demokratische, frauenfeindliche Ideologie zu rekrutieren. Sie lehnen
unseren Rechtsstaat ab. Ihr Staat ist der Gottesstaat. Ihre Welt
kennt nur Schwarz-Weiß, Anhänger des Fundamental-Islam, oder Gegner.

Einen Erfolg haben diese Radikal-Islamisten leider schon erzielt:
Sie werden mit größtmöglicher Aufmerksamkeit bedacht. Doch ob dieser
Erfolg von Dauer sein wird, liegt auch an uns: Wir dürfen ihnen nicht
auf den Leim gehen, ihnen keinesfalls die Deutungshoheit über den
Islam überlassen. Salafisten stehen nicht für den Islam in
Deutschland. Das sollten auch die Islam-Verbände laut und deutlich
aussprechen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de