WAZ: Kinderkriegen oder Chefin sein. Kommentar von Silke Hoock

Die Schule machen sie mit links. Im Studium ziehen
sie an den Kommilitonen vorbei. Was nutzt es Frauen? Nichts.
Zumindest spiegelt sich ihre Intelligenz nicht in der Besetzung von
Führungsetagen deutscher Unternehmen wider. Jetzt gibt es neue
Zahlen. Demnach sind die Gehaltsunterschiede zwischen Mann und Frau
in Deutschland höher als anderswo. Damit muss Schluss sein, sagt die
Politik. Klar. Solange Frauen Kinder bekommen, wird sich das nicht
ändern. Es sei denn, sie bezahlen ein Heer von Haushaltshilfen,
Tagesmüttern und spannen Oma ein. Dann könnten sie Chefin mit vielen
Meetings und viel Geld werden. Sind sie dann wertvoller für eine
Gesellschaft, in der ein „Burn Out“ willkommener ist als
Kindererziehung? Dass Männer mehr Geld verdienen, könnte auch an
ihrem Verhandlungsgeschick liegen. Sie unterstreichen beim Chef, was
sie können. Alles eben, nur nicht Kinder kriegen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de