Ein ehemaliger Leibwächter Osama Bin Ladens, der
seit acht Jahren in Bochum lebt, rekrutiert junge Muslime für den
Heiligen Krieg. Der Salafist Sami A. gilt als maßgeblich
mitverantwortlich für die Radikalisierung von zwei Mitgliedern der
mutmaßlichen Düsseldorfer El-Kaida-Zelle. Das berichten die Zeitungen
der WAZ-Gruppe (Montagausgaben). Sie berufen sich auf Dokumente der
Bundesanwaltschaft, die den Blättern vorliegen.
Demnach sollen der 21-jährige Amid C. aus Bochum und der
28-jährige Halil S. aus Gelsenkirchen bei Sami A. das ideologische
Rüstzeug für einen geplanten Bombenanschlag in Deutschland bekommen
haben. In Bochumer Moscheen erteilte der Salafist ihnen religiösen
Unterricht.
Die WAZ spürte Bin Ladens Ex-Bodyguard in Bochum auf. Der
36-jährige Tunesier schweigt zu seinen islamistischen Aktivitäten.
Auf persönliche wie schriftliche Anfragen reagierte er nicht.
Ermittler halten Sami A. für „den Dreh- und Angelpunkt der
islamistischen Terrorszene an der Ruhr“. Das Bundeskriminalamt (BKA)
hat seit geraumer Zeit „umfangreiche staatsschutzrelevante
Erkenntnisse“ über ihn. Auch der NRW-Verfassungsschutz will ihn auf
dem Schirm haben. „Wir kennen den“, sagt ein Sprecher von
Innenminister Ralf Jäger (SPD) der WAZ.
Doch ausschalten konnten die Behörden den Salafisten bisher nicht.
Ein Ermittlungsverfahren des Generalbundesanwalts wegen des Verdachts
der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung platzte. Die
Beweise reichten nicht für eine Anklage. Die Bochumer
Ausländerbehörde scheiterte vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen
mit dem Versuch, den Salafisten abzuschieben. Das Urteil ist noch
nicht rechtskräftig. Über eine mögliche Berufung entscheidet laut WAZ
das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster.
Die Enttarnung von Bin Ladens Ex-Leibwächter schlägt bundesweit
Wellen. Der Fall Sami A. sei „ein Offenbarungseid“ für die
NRW-Behörden, zitiert die WAZ Berliner Sicherheitskreise. Es gehe
nicht an, „dass ein Salafist mit dieser Vergangenheit ungehindert
Terrorfäden zieht“.
Nach Recherchen der WAZ ist Sami A. weltweit vernetzt. Er kennt
El-Kaida-Terroristen persönlich, denen führende Rollen bei den
Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA und dem Attentat auf die
Synagoge der Ferieninsel Djerba 2002 zugeschrieben werden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de