WAZ: So darf Polizei nicht sein. Kommentar von Matthias Korfmann

Nein, das waren keine Dummejungenstreiche eines
19-Jährigen. Das war eine systematische, menschenverachtende Hetze
gegenüber einer Kollegin. Es ist müßig, darüber zu grübeln, wer da im
Umfeld des jungen Mannes total versagt hat – Familie, Schule, Freunde
-, bei der Polizei hat so einer nichts verloren. Man stelle sich vor:
Ein Rassist und Ausländerhasser mit Waffe im Streifendienst. Es lässt
sich nicht ausschließen, dass solche Leute bei der
Polizeibewerber-Auswahl unerkannt bleiben. Aber danach müssten sie
auffallen. Monatelanges Mobbing und Nazi-Sprüche mitten im
Polizei-Kollegenkreis müssten unmöglich sein. Und doch war es so.
Offenbar stellten sich nur wenige couragiert an die Seite des Opfers,
viele schwiegen. Polizisten, so wie wir sie uns vorstellen, sind
anders: mutiger, mit Sinn für Gerechtigkeit. Die Polizei wird sich,
vor allem aber ihre Ausbildung hinterfragen müssen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de