WAZ: Soll die Bahn für Verspätung haften? Contra-Kommentar von Achim Beer

Mitten in der Nacht war es, ich kam verspätet in
Hamburg an, Anschlusszug natürlich weg. Die Bahn spendierte ein Taxi,
und als ich nach 100 Kilometern ausstieg, empfand ich tiefe
Dankbarkeit. Doch der Taxifahrer murmelte: Das wird sich die Bahn
schon wiederholen, über die Ticketpreise. Recht hat der Mann. Und was
im Kleinen für meine Taxifahrt gilt, das müssen wir im Großen nun
nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs befürchten: Die Bahn
hat einen guten neuen Grund, die Preise zu erhöhen. So gottlos sind
die Zeiten nicht, dass keiner mehr an höhere Gewalt glaubt. Sturm und
Hochwasser sind Dinge, bei denen auch der Fahrgast Verständnis für
Verspätungen hat. Doch wenn er bei strahlendem Sonnenschein das
nächste Ticket bezahlen soll, dann wird er sich wieder ärgern. Die
Bahn soll für alle da sein, oder? Doch sie ist jetzt schon für viele
Menschen im Land zu teuer. Der Taxifahrer wird das bestätigen. Und
das Urteil macht das Ganze nicht besser.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de