WAZ: Sollen Kinder nach Gehör das Schreiben lernen? Pro-Kommentar von Britta Heidemann: Den Boden bereiten

Lalala und Momomo – das waren so die ersten Worte,
die die heutige Elterngeneration schreiben durfte; danach kam lange
nichts und dann irgendwann der erste ganze Satz. Heutige Erstklässler
aber sitzen vor einem leeren Blatt Papier (oder an Mamas Laptop) und
erfinden wilde Geschichten von Wundertieren. Ohne Angst, einen Fehler
zu machen, ohne rote Korrekturen am Rand. Mensch, ich kann ja
schreiben! Und ein anderer kann es lesen, verstehen! Diese Freude,
dieses Selbstbewusstsein am Anfang der Schullaufbahn gleicht einem
Motivationsturbo – und sorgt dafür, dass Kinder richtig gerne in die
Schule gehen. Und wenn dann Lehrer und Eltern nach ein paar Monaten
sanft darauf hinweisen, dass Girafe mit zwei f geschrieben wird, und
vielleicht noch die Regel dazu parat haben: Dann fällt dieses kleine
Samenkorn des Wissens auf einen äußerst fruchtbaren Boden.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de