WAZ: Wichtige Naturbildung. Kommentar von Tobias Blasius

Der Streit um die Duisburger Delfin-Haltung ist fast
so alt wie das traditionsreiche Delfinarium selbst. Zoo-Freunde und
-Gegner stehen sich beim Umgang mit den Meeressäugern besonders
unversöhnlich gegenüber. Niemand wird behaupten, dass ein von
Menschenhand kreiertes Betonbecken das Leben im Ozean ersetzen kann.
Doch Zoos sind wichtige Orte der Naturbildung, der Sensibilisierung
für die Tierwelt und auch der Artenerhaltung. Die kontinuierlichen
Bemühungen um eine Verbesserung der Haltungsbedingungen verdienen
Anerkennung. Aus oft fahrlässigen Experimenten der Anfangsjahre ist
auch im Delfinarium längst ein Prozess der stetigen
Selbstvergewisserung geworden. Weitere Transparenz wie die
Offenlegung von Zuchtbüchern und ärztlichen Behandlungsprotokollen
könnten die Akzeptanz weiter steigern. Selbst wenn sich notorische
Zoo-Gegner davon kaum überzeugen lassen werden.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de